Klar hatte ich auch Deine Postings gelesen. Ich habe den Trace-Thread insgesamt sehr lange verfolgt und auch gelesen, dass Schwalbereifen wohl noch am besten funktionieren. Darum habe ich auch so lange gewartet, bis es mir gelungen ist, einen 650b NN TSC in 2,35" aufzutreiben und dann erst getestet.
An die ganzen von Felix genannten Montagehinweise habe ich mich gehalten, nur habe ich versucht, beide Seiten von der kurzen Seite der asymmetrischen Felge aufzuziehen.
Ich habe nicht einfach irgendwas irgendwie drauflosmontiert und dann weinend aufgehört.
Bis zu Deinem Problem komme ich jedoch noch nicht einnmal, wie bereits mehrfach geschrieben.
Die erste Reifenwulst geht schon nur mit viel Kraft/Mühe auf die Felge. Von der zweiten ganz zu schweigen.
Und das gilt sogar für die ausgespeichte Felge ohne
Felgenband und Ventil!
Mit einem 2,25er Ardent ist mein
Schwalbe-
Reifenheber bereits bei der ersten Seite kurz vor dem Kollaps. Und ja: Die Reifenwulst liegt, soweit sie bereits auf der Felge ist, genau in der Vertiefung. Eine "falsche Technik" durch Anfangen am Ventil kann's wohl auch nicht sein, da überhaupt keines montiert ist.
Mit meinen 2,35er
Hans Dampf ist es übrigens keinen Deut besser. Die Nobbies kann ich nicht noch einmal testen, die sitzen seit der kinderleichten Erstmontage wie sie sollen auf den SAMs - auf Anhieb in Position und dicht.
Mein Fazit bleibt: Sollen sich andere damit abmühen, bei mir werden die Dinger nicht mehr montiert. Selbst wenn ich jetzt mit Brachialgewalt die
Reifen draufwuchte: Wenn ich unterwegs mal ne Panne habe, heißt es heimschieben oder am Waldrand vom Taxi abholen lassen.
Was meint Ihr - sind 60 € je Felge für einmal (sorgfältig) aufgebaute, ungefahrene und unbeschädigte Trace Trail 650b mit Leinölflecken fair?