[S] Breezer Lightning, Jet Stream, Thunder oder Storm

hab keine guten mit breezer lack
waren nasslakiert die dinger
blättert leicht ab vorallem wenn man den rahmen am sitzrohr in den montageständer klemmt denn dort ist die verzierung nur aufgeklebt und überlackiert.
der lack platzt leicht ab bei schlägen oder wenn das rad an einer kante nachschrammt.
aber die dinger wurden ja auch zum fahren und nicht zum an die wand
schlagen gebaut
gruss stoph
 

Anzeige

Re: [S] Breezer Lightning, Jet Stream, Thunder oder Storm
Das Lightning meine Kumpel hat auch die klarläck die locker kamm. Dieses war mehrere malen zu sehen bei die letzten Lightnings die es bei Cambria oder Jenson (??) verkauft waren. Das sind dann die Breezer die noch corrigiert sind für ein federgabel ( :spinner: ) ;)

Meine 1994 Storm, das 1994 und 1995 Storm meine Kumpel und ein vierte '94 Storm die wir verkauft haben, haben keine problemen mit die lack. Nur das jungste Lightning....
 
kingmoe schrieb:
...was ja dafür sprechen würde, gerade dann vernünftige Lackqualität zu liefern, oder?!

:wut:

Da könnt ich aus er Hose ballern was hier in letzter Zeit für Kommentare gepostet werden! Das bezieht sich auf den Post davor... vor kingmoe ...

Die Breezers haben einen stinknormalen Nasslack wie fast 80% der Räder über die wir uns hier unterhalten!
Und ich hab auch noch keinen Nasslack gesehen, der irgendeine der von Singlestoph beschriebenen Einsätze ohne Kratzer überstanden hätte!
Allerdings habe ich auch noch nie leicht abplatzende Farbe bei den Teilen gesehen.
Ich hab 1991-94 einiges davon verkauft (grob geschätzt 50) und die Dinger sehe ich heute noch manchmal an den komischsten Fahrradständer in der Stadt parken! Es hat noch keiner die weisse Fahne wegen Rost gehisst oder dem Quadratmeter-großen Verlust von Lack!

Herr Stoph wieviele Breezer hattest Du denn so in Deinem Leben oder wieviele siehst Du jetzt noch, oder hast Du mal wieder nur verallgemeinert?

Naja siehste Lhafty der Preis für die Breezers fällt schon wieder - der Lack ist nämlich tooootal S©heisse!

phaty

Grellow ist auch Mist, und candy wild cherry oder Brave Neon ... alles Müll ...

P.S.: Mann das war ja fast ein Basti-Posting mit Luftausstoss ... !
 
Hallo zusammen

Habe einige PMs erhalten, welche nach Fotos des 21"-gossen Lightnings gefragt haben. Habe kurz zwei Bilder geknipst. Hier sind sie:
http://www.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=24409

Und nein, ich habe noch keine klare Preisvorstellung.
Macht doch mal ein Angebot ;)

@checky
Habe leider keine Mail von Dir gefunden (oder sie wurde von meinem SPAM-Filter geschluckt). Schick doch ne PM. Danke.
 
phatlizard schrieb:
:wut:
Und ich hab auch noch keinen Nasslack gesehen, der irgendeine der von Singlestoph beschriebenen Einsätze ohne Kratzer überstanden hätte!
Gibt's neuerdings schon, aber nur unter Großserienbedigungen zu verarbeiten, s.u.

phatlizard schrieb:
Naja siehste Lhafty der Preis für die Breezers fällt schon wieder - der Lack ist nämlich tooootal S©heisse!
:D Da siehste Mal, hier geht's zu wie bei der Börse. Also Jungs, weiter machen, Breezers sind der letzte Schei$$, eigentlich keinen müden Euro Wert. Bei mir fährt der Schrotthändler oft vorbei, also her damit, ich entsorg die Dinger für Euch ;)

phaty,
unterdessen erhebt sich das Projekt Breezer für die Ewigkeit aus dem Nebel: KTL als Grundierung und Rost ist schonmal kein Problem. Jetzt würd mich nur mal interessieren wie German das machen läßt, daß er keine Luftblasen in den Rohren hat. Die Quelle seiner Rahmen ist ja das bestgehütetete Geheimnis des Rhein-Neckar-Dreiecks. Einen Lackierer hab ich, jetzt brauch ich nur noch das Basisobjekt der Begierde. Dann geht's zu BASF zur Farbanalyse und zum Schluß einen netten Schuß Ceramiclear drauf. Das ist der Nanoklarlack, der demnächst alle Mercedes Modelle nahezu absolut kratzfest machen wird (jetzt müssen meine Kumpels bei DC mir nur noch die Lackierparameter rausrücken).
Die Timeline bis August steht.
Vielleicht sollte ich parallel noch irgendeinen Ranzstahlrahmen im Breezerdesign in Grellow mitlackieren, nur um Joe am Start kotzen zu sehen. :D

marc
 
phatlizard schrieb:
:wut:

Ich hab 1991-94 einiges davon verkauft (grob geschätzt 50) und die Dinger sehe ich heute noch manchmal an den komischsten Fahrradständer in der Stadt parken! Es hat noch keiner die weisse Fahne wegen Rost gehisst oder dem Quadratmeter-großen Verlust von Lack!

Herr Stoph wieviele Breezer hattest Du denn so in Deinem Leben oder wieviele siehst Du jetzt noch, oder hast Du mal wieder nur verallgemeinert?


phaty



bei mir waren's ca 20 (1995-1997)

einer ist gebrochen (ein kurier der vorher bodybuilder war ca 85 kg schweer ist und der auch schon 3 xtr m900 kurbeln zerstört hat)

ein paar wurden gestohlen

bei 2 sind die flaschenhalterösen aus dem unterrohr gebrochen (fahren aber immer noch rum - nach der klassischen unterlagsscheibenreparatur)

durchgerostet ist noch keiner (obwohl es leute gibt die sowas behaupten)

der lack war bei allen wie bereits mehrfach beschrieben.


ich hatte mal n 94er lightning aus ritchey logic wcs geröhr, der war besser.



ich hab noch n 19.5er der ist mir zu gross den würd ich ev. tauschen (denn für 200oiro geb ich ihn nicht her dann behalt ich ihn lieber selbst)

zustand: lack schlecht, original starrgabel, 96er xt, lx v-brakes, 117 ceramic felgen, hohlraum(rostschutz)behandelt, daumenschalthebel deore



dann hab ich noch 97 er 15 zoll lightning und jet stream rahmen, nagelneu, originalverpackt, ohne gabel geb ich für 240 oiro ab (will ja nix drauflegen) der händlerpreis in der schweiz war damals 360 oiro (umgerechnet)

gruss stoph
 
singlestoph schrieb:
dann hab ich noch 97 er 15 zoll lightning und jet stream rahmen, nagelneu, originalverpackt, ohne gabel geb ich für 240 oiro ab (will ja nix drauflegen) der händlerpreis in der schweiz war damals 360 oiro (umgerechnet)

gruss stoph

:heul: warum nicht wenigstens einen 18er oder 19er ?? :heul:
 
das hier ist immo mein Lieblingstread :D

also mein jet stream hatte einen vorbesitzer und ich muss sagen der lack meines brezel sieht noch seeehr passabel aus.das einzige sind paar steinschlagplatzer auf der unterseite,die jeder andere rahmen in dem alter auch hätte der gefahren worden wäre.

so ich geh jetzt bissel 19" streicheln :D
 
checky schrieb:
:heul: warum nicht wenigstens einen 18er oder 19er ?? :heul:

weil eben genau die 18-19er alle wollten und die 15er liegen blieben

wenn sie keiner will lackier ich sie eben um und bau citybikes (mit nabendynamos drin, und deore 9fach dran)daraus :D :D :D
 
singlestoph schrieb:
weil eben genau die 18-19er alle wollten und die 15er liegen blieben

wenn sie keiner will lackier ich sie eben um und bau citybikes (mit nabendynamos drin, und deore 9fach dran)daraus :D :D :D

noch mehr :heul:
Wenn schon, dann aber auch mit ner Nabenschaltung & vielleicht noch nem Discadapter & Scheibe :eek:
Ich geh kaputt.

Ma ne ganz andere Frage ;) wo bekomme ich denn nun noch ein schönes Breezer Rahmenset in 18" oder 19" her ??
 
im ernst ich hab vom damaligen importeur die letzten paar bekommen
bis jetzt 3 davon an kleine(kurze),nette vermittelt.
das mit dem umlackieren war ein übler scherz (ich hoff es hat keiner von euch einen herzinfarkt gekriegt)
bin noch an einem 17er dran, wer weiss vielleicht krieg ich ihn.
habe gestern meine stelle gekündigt gekriegt, werde wohl den sommer durchkrüppeln und mir mit der kohle einen bikeshop (n echten nicht nur n virtuellen) reinziehen.
die dinger kann ich also gut auch als ladendekoration missbrauchen. :D :D :D

werde im august nach berlin kommen!
jaja
kann ja dann ev. erlittene seelische grausamkeiten wieder gut machen

gruss stoph
 
singlestoph schrieb:
hab keine guten erfahrungen mit breezer lack
waren nasslakiert die dinger
blättert leicht ab vorallem wenn man den rahmen am sitzrohr in den montageständer klemmt denn dort ist die verzierung nur aufgeklebt und überlackiert.
der lack platzt leicht ab bei schlägen oder wenn das rad an einer kante nachschrammt.
aber die dinger wurden ja auch zum fahren und nicht zum an die wand
schlagen gebaut

...also dazu kann ich nur sagen, ich fahre mein Storm seit 93 und es hat meine diversen Stürze besser überstanden als ich :D Natürlich gibt es einige Kratzer und Schrammen aber nichts wirklich Schlimmes. Ich habe aber auch gleich an den besonders steinschlaggefährdeten Stellen eine Folie aufgeklebt, die ich ein-, zweimal in den Jahren erneuert habe. Ausserdem gab es beim Kauf etwas Ersatzlack, für Chainsucks und so.

In den letzten Jahren bin ich es weniger im Gelände gefahren, aber es ist auf Touren mit Gepäck oft tagelang im Regen unterwegs gewesen und bis jetzt hat sich noch kein Rost gezeigt. Und an einer Hauswand entlang schrammen :eek: das hält auch kein Pulverlack ohne sichtbare Spuren aus. Jedenfalls nicht an meinem Rocky Element.

Fazit: wenn man einem Breezer etwas Pflege zukommen lässt, kann man sehr lange Spaß daran haben. Das Fahrverhalten ist sowieso eine Klasse für sich.
Gipsy :bier:
 

Anhänge

  • breezer_on_tour_1.jpg
    breezer_on_tour_1.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 106
wie siehts eigentlich mit den Alurahmen von Breezer aus. Seit wann gabs die & wie ist die Verarbeitung von den Dingern. Gibts wo Bilder ?
 
Moin Checky!

Hätte da ein Breezer Lightning in 19,5" und Schwarz/Weiss.
Habe das Baby vor einem Jahr gebraucht erstanden und besitze auch noch Kopien der Originalrechnungen von 1999.
Gesamtpreis war 2980,- DM (Rahmen: 1599,- DM).
Es ist mein normales Gebrauchsrad und weist entsprechende Spuren auf.
Kleine Lackplatzer, gut verschmutzt.

Falls Du Interesse hast maile ich Dir gerne ein Bild und die genaueren Ausstattungsmerkmale.

Gruss, Olli
 
Zurück