[S] breite, stabile 650b Felge mit 28Loch

ONE78

Stahlfanboy
Registriert
20. Oktober 2008
Reaktionspunkte
17.419
Ort
Dickes B
Hi,
ich will mir nen neuen lrs zusammenbasteln. Basis sind syntace naben mit 28loch.
ich wiege bissle über 90kg und die räder sollen in ein short travel "trailbike" mit etwa 130mm FW. Gefahren wird eher flowig mit nen paar hüpfern, aber keine derben drops.

warum 28loch?
Ich hab mir letztes jahr mal ein satz enve für mein 29er gegönnt, ebenfalls mit 28loch, tune naben und cx rays. Das ding ist einfach super! Leicht steif, genau was ich will. Genau sowas will ich eben auch in 650b. Aber muss es wieder carbon sein, oder bekommt man das auch mit alufelgen hin?

meine recherche bisher

e13 trs+ 2.gen
syntace w35
Dt ex471

welche käme noch in frage und welche wäre am besten geeignet.
Prio1stabil und steif
Prio2 leicht

also vorschläge, meinungen, ...
 
Ich habe die Roval Traverse 29 Felgen in 28l beim Speci Dealer bestellt.
542g in 29", 29mm Innenweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig ist die nicht mit fast 100,-/Stk., aber das kosten die Ryde auch (die Edge nicht ganz, die Trace mehr).
 
hab jetzt erstmal die 471 genommen, hab den 29x3.0er knard ja auch auf einer felge mit 25er MW und die preise für die dt sind einfach gut.
 
Die Trace EN gibt es auch als 28h. Eventuell kann die ein Händler über Sandmann Industrievertretung bestellen.
 
So die 471 ist nun doch nicht in 28l verfügbar...danke nubuk das ich das erst nach fast zwei wochen selbst erfragen musste:wut:

also woher bekomme ich nun die trace en oder die speci felgen?
 
Ich würde nocg stabiler gehen und die TRS+ nehmen, wenn 28 Loch. 471 ist ne tolle Felge. Etwas mehr Fleisch jedoch hat die TRS+, wenn auch schmaler. Einen 3.0er Reifen sehe ich auf beiden Felgen nicht als Optimum.

Die Trace EN würde ich bestenfalls am Vr mit 28 empfehlen. Blödsinnig hier 4 Speichen zu verschenken am HR.
 
Ein sehr großer Sinn:

Ist die Felge stabil genug, kann man 28 Loch bedenkenlos verwenden. Ist die medium stabil, gibt es kaum Gründe auf 4 Speichen zu verzichten.

Manche Hersteller Carbon bieten lediglich 28 an, da es "reicht"

4 Speichen = 20 Gramm. Kunden kaufen i.d R lieber leicht und etwas weicher, als umgekehrt, wenn man ihnen genügend stabilität verspricht.

Selbst ordinäre Testberichte haben ergeben, dass Steifigkeitseinbussen ( Haltbarkeit mal aussen vor ) über Gebühr stattfinden durch verzicht auf 4 Speichen.

Ähnlich verhält es sich bei Felgengewichten. Dort steigt die Haltbarkeit überproportional mit zunehmendem Gewicht. Ist einfach so.
"moderne" Profile hin oder her...
 
Hast du da eine Quelle?


Gibt diverse Testberichte der letzten Jahre, wo ähnliche Sätze getestet wurden.
Ein Beispiel aus dem Kopf (Ich sammel sowas nicht und auch lange keine mehr gelesen):

MonChasseral von Dt in 28/28 Loch Ausführung gegen klassisch aufgebaute in 28/32 in Tour oder RoadBike

Der getestete Steifigkeitsunterschied war frapierend.

Wieviel "Arbeit" 4 Speichen mehr übernehmen, lässt sich mit Sicherheit auch nicht analog hochrechnen.

Sprich 28 + 4 = 1/7 mehr Haltbarkeit. Eher - unter gleichen Voraussetzungen 20-25%, nebst Steifigkeit.

Aber viele wollen ja auch garnicht ewig fahren damit und können auch nicht in Zeiten des schnelllebigen Produktwechsels.

Da gehöre ich durchaus auch mit zu ;) Je Nach Felge reichen 28 eben ( Nextie, Enve, McFk usw... )
 
[QUOTE="dallo, post: 12902236, member: 50231"
MonChasseral von Dt in 28/28 Loch Ausführung gegen klassisch aufgebaute in 28/32 in Tour oder RoadBike[/QUOTE]

Wobei das ganze umsonst ist, wenn man nicht diesselben (bis auf 32 vs. 28 Loch) Felgen, Naben und Speichen verwendet.
Ich merke ja zwischen 28, 32 und 36 Speichen praktisch keinen Unterschied, zwischen 36 und 48 (bei 20") aber sehr wohl.
 
Richtig.

Du meinst "die Gleichen".

Waren / Sind die gleichen Felgen, Naben, Speichen. Bis auf 32 Loch.

Soviel Grips darfst du mir durchaus zutrauen. ;)

Ist auch nur ein Beispiel am Rande. Gerade bei 20" würde ich vermutlich keinen Unterschied feststellen, gerade auch beim klassischen Abdrücken. Umso steifer die Felge, desto egaler...
 
Die Diskussion ist doch am Thema vorbei, der threadersteller hat eine 28l Syntace Nabe und braucht eine 28l Felge, Punkt.

Ich hab mir genau sowas mit 100kg mit den Traverse fürs 29" Enduro aufgebaut - keine Langzeiterfahrung bezüglich Haltbarkeit aber ausreichend steif ist das, das könnt ihr mir glauben.
Speci baut das mit deutlich niedrigeren Flanschen und dünneren Speichen serienmäßig und gibt das bis 136kg frei.
Eine breite steife MTB-Felge verteilt die Lasten besser als eine schmale RR Felge.
Also warum soll das nicht auch mit 28 Speichen halten?

Die geeigneten Felgen samt Bezugsquelle wurden eh schon genannt.
 
Also reifen für diese laufräder sind die wtb trailblazer in 2.8, real deutlich schmaler. Ich hab da was von unter 70mm gelesen und dafür würden mMn auch die 471 ausreichen. Da die aber nicht lieferbarsind und ich im zweifel dann doch mehr MW hätte, am liebsten noch asymmetrisch hier die frage, wo und von wem gibts sowas?
 
Ich hab noch 28 Loch 471. Bin aber leider kein Felgenverkäufer, und darf ja trotzdem @bs99 meine unverbindliche und unentgeltliche Meinung hierzu äussern.

PS: Lastenverteilung hat nicht nur was mit der Breite oder lateralen Steifigkeit zu tun, sondern ebenso oder in erster Linie eine Frage der radialen Nachgiebigkeit.
Und da spielt die Breite heutiger "Leichtbaufelgen" eine eher untergeordnete Rolle.

Herstellerangaben kann man ohnehin nur unter Vorbehalt betrachten, da sie m.E oft sehr widersprüchlich sind.

So, nun gutes Beraten beim Thema weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück