S-Works Epic mit Fox F100 RLC oder X

Registriert
25. September 2006
Reaktionspunkte
0
Bin gerade dabei, mir ein Epic S-Works Carbon zusammenzustellen. Mein Händler meint, dass er das Framekit mit identischen Komponenten deutlich günstiger aufbauen kann als das Komplettbike. Nun habe ich noch die Möglichkeit das eine oder andere zu optimieren und bin dabei über die Frage Fox F 100 RLC oder X gestolpert. Ist Terralogic wirklich so gut und langlebig?

Nachdem ich mit VRO Vorbau auf meinem Jekyll super zufrieden bin, möchte ich auch den wieder nehmen.

Habe Ihr sonst noch Anregungen? Das Rad kommt laut meinem Händler ohnehin nicht vor März nächsten Jahres und ich habe somit eine Menge Zeit zu überlegen was ich mache!

Grüsse
Werner
 
ich würd ne rs reba wc verbauen. Betr.RLC: Du baust Dir ein superschnelles fully auf und willst für den lock out immer nach unten greifen??? das nervt mich schon an meinem Tourer. Die X hatt ich schon, funtktionierte nich sehr lange, danach ständig defekt.
 
Ich habe an meinem Epic die F 100 RLC und bin sehr zufrieden damit. Die Gabel arbeitet super feinfühlig und ist per Drehknopf stufenlos individuell einstellbar - von Lockout bis extrem feinfühlig. Wobei ich bergauf meist im Lock Out fahre. Das bedeutet aber in der Konsequenz, dass Du öfters nach unten greifen wirst (siehe auch Beitrag von Ortanc). Für mich als Alpen-Fahrer mit längeren Anstiegen ist das absolut in Ordnung, aber bei Fahrten mit vielen kleinen Anstiegen, könnte das evtl. etwas nervig sein.
 
Also ich habe die X an meinem schönen Radel und geniesse es nichts verstellen zu müssen.



Auch hatte ich bislang keine Probleme mit der F100X. An meinem anderen Radel habe ich ein Fox 36 Talas. So sehr ich die 36er als Enduro Gabel schätze so sehr freue ich mich über die Automatik der F100X, egal was kommt man muss nix verstellen, kann die Gabel sozusagen vergessen.
Die Gabel ist voll aktiv wenn man es braucht und blockiert wenn man es nicht braucht. Einziger Nachteil ist ähnlich wie beim Hinterbau eine langsam gefahrene Holperstrecke. Wenn es ganz dumm kommt, kann es passieren dass die Gabel an einem Hinderniss erstmal nicht öffnet - man sozusagen mit starrgabel hoch rumpelt, oben angekommen merkt die Gabel dann "da war was" und öffnet. So kommt bei bestimmten Strecken ein "hölzernes" Gefühl auf. Aber diese Verhalten trifft auf eher wenige Situationen zu, im großen ganzen macht die Gabel was sie soll.

Gruss
 
Danke für die Infos bisher. Kannte die "rs reba wc" noch nicht. Muß zugeben, ich bin die letzten 3 Jahre mit meinem Jekyll gefahren, hatte nie ein Problem und habe mich deshalb auch für Technik und neue Komponenten nicht so interessiert. Habe einiges nachzuholen. Habe letzten Samstag ein Epic FSR Marathon probegefahren und schon gemerkt, dass sich einiges getan hat!
Persönlich würde ich allerdings eine Gabel von FOX bevorzugen da ich noch nie Probleme mit deren Komponeneten hatte. Deshalb auch die Frage nach RLC oder X. Habe allerdings schon gelesen, dass die bei Garantieansprüchen nicht einfach sein sollen. Die Frage ist für mich dabei, inwieweit mein Händler hier helfen kann, wenn es darauf ankommt.

Also bis dann
Werner
 
Wenn Du ein Epic kaufst, dessen Dämpfer ja praktisch auch ein X-Dämpfer ist, sollte vorne auch eine X rein. Meine Meinung. Oder ne Reba WC. Aber ne RLC ist schon sehr weich für das Rad.
 
War heute noch mal bei meinem Händler und der hat mir von der F100X abgeraten. Wäre nur was für Leute die Wettbewerbe fahren (was ich nicht mache) und ist im Vergleich zur RLC zu hart und bietet auch weniger nutzbaren Federweg. Was sagt Ihr dazu?

Gruss
Werner
 
Hallo !

ich habe das epic mit der rs worldcup und finde es perfekt ! habe aber keinen vergleich bzw. hatte ich zuvor nur ein stumpjumper mit einer 04er rlc von fox.

die worldcup ist an sich relativ straff (bei mir so abgestimmt) und passt so ziemlich gut zum rad. durch den poplock hebel kann es auch gelockt werden und mit dem flood gate laesst sich die ausloesehaerte super regulieren...

schon wegen des fehlenden lockout am lenker (habe ich frueher bei der fox fast nie genutzt, jetzt mit dem poplock sehr haeufig) wuerde ich zu rs tendieren...

hoffe ich konnte noch etwas verwirrung stiften ;)

sven
 
Alternativ gibts noch die Fox FLOAT XTT. Deren 130mm Federweg ist auf 100mm travelbar.

Die soll nicht ganz so stark "x-ig" (ich meine damit:Gabel kennt nur blockiert oder aktiv) sein wie die Fox-F Modelle, sondern auch im gelockten Zustand etwas federn und somit keine "X-Gedenksekunde" (siehe Beitrag Thory) mehr haben.

Gefahren bin ich sie allerdings auch noch nicht...
 
Alternativ gibts noch die Fox FLOAT XTT. Deren 130mm Federweg ist auf 100mm travelbar.

Die soll nicht ganz so stark "x-ig" (ich meine damit:Gabel kennt nur blockiert oder aktiv) sein wie die Fox-F Modelle, sondern auch im gelockten Zustand etwas federn und somit keine "X-Gedenksekunde" (siehe Beitrag Thory) mehr haben.

Gefahren bin ich sie allerdings auch noch nicht...

hi !

nur 130mm - auch wenn sie auf 100 runter geht - sind denke ich zuviel des guten fuer ein epic !

sven
 
Wenn Du ein Epic kaufst, dessen Dämpfer ja praktisch auch ein X-Dämpfer ist, sollte vorne auch eine X rein. Meine Meinung. Oder ne Reba WC. Aber ne RLC ist schon sehr weich für das Rad.

Finde ich nicht. Dann würde auch NUR eine X in einem Hardtail Sinn machen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden und es kommt wohl auf die Fahrweise / Ziele an. Für Tourenfahrer (für das das Epic seit Brainfade mittlerweile auch Sinn macht) ist wohl eher eine Gabel ohne X die erste Wahl. Racer dürften das wohl etwas anders sehen.
 
Mein Tipp bezieht sich auf das 2006er Modell (gibts momentan oft zum halben UVP in diversen Online-Shops = googlen) und auf 100mm getravelt (interner Umbau, kein externes System). Logisch sind 130mm zuviel!
Spräche eventuell nur noch das um ca 100g höhere Gewicht dagegen.
Optisch gelungen ist sie allemal und würde auch an nem S-Works "was her machen"...
 

Anhänge

  • Float ttx.jpg
    Float ttx.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 28
sprech noch mal mit deinem dealer : mein epic sworks frame liegt gerade hier :D

gabel : ich werde wohl die fox rlc nehmen einfach abzustimmen alternative ist ne reba mit pushloc muss keine worldcup sein.
 
ich fahre ein 2004er epic marathon an dem eine X montiert war. Dachte auch ich waere recht zufrieden bis ich eine 2007er RLC am gleichen modell gefahren bin und war verbluefft von der performance. ich bin dann dem materialfetischismus verfallen und hab mir eine RLC gekauft.

Bin absolut damit zufrieden und bereue den upgrade nicht.

was schon vorher gesagt wurde stimmt: bei wurzeligem waldboden ist die X nicht schnell genug. wie auch, woher soll sie wissen dass ploetzlich eine einsame wurzel auf ansonstem relativ glattem waldtrail kommt. da rappelt es im vergleich zur RLC schon ganz schoen. auf schotter dasselbe: die RLC ist einfach sensibler schnelle schotterabfahrten fuehlen sich mit der rlc sicherer an.

der griff zum lockout stoert mich persoenlich ueberhaupt nicht und habe dafuer immer die optimale einstellung. Bsp: habe gemerkt dass es bei sehr steilen auffahrten auf asphalt durchaus sinnvol sein kann, den lockout rauszunehmen, da die gabel dann durch den sag einsinkt und das vorderrad nicht so schnell hochsteigt. das geht bei der X nicht da sie auf langsamen asphalt oder schotterauffahrten immer blockiert ist.

fazit: RLC vor X, ganz klar!
gruss

PS will trotzdem jemand meine alte X kaufen? Siehe bikemarkt ;)
 
Zurück