Säuberung des Bike, wie?

DutchDivision

Westwall Rider
Registriert
8. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zuhause, meistens
Moin!
Als relativer Noob habe ich mir ein feines Bike von Bulls gekauft. Meine Frage nun an Euch: wie entferne ich am besten, d.h. am schonensten für das Bike/Schaltung, den ganzen Schlamm, Matsch und Dreck, der sich nach einer ausgedehnten Tour ÜBERALL verfestigt? Speziell im Schaltungsbereich! Nur Wasser und Lappen oder gehts auch mit dem Strahler von der Auto-Selbstwaschanlage, ohne das mir die Schaltung freckt :confused: ?

Wenns auch nicht ausschließlich der richtige Thread hier ist würde ich mich um Antworten echt freuen!

Vielen Dank :daumen: ;
Sascha
 
Hi Sascha,

lass bloß die Finger vom Dampfstrahler :spinner: !!! Damit wirst Du Deine Lager schrotten.
Ich benutze bei grobem Schmutz Motorradreiniger (gibts bei Hein Gericke, Louis, Polo...). Ist die gleiche Soße wie Fahrradreiniger, bloß viel billiger, auch biologisch abbaubar und das Rad blitzt anschließend wie neu. Ist im Prinzip nichts anderes als Spüli. Einsprühen, kurze Zeit einwirken lassen und dann gründlich mit einem schwachen Wasserstrahl (z.B. Gartenschlauch, aber im dezenten Modus) abspühlen. Ggf. mit Schwamm nachhelfen. Nach dem Trocknen gründliches Schmieren von Kette, Umwerfer, Schaltwerk, Gabelholme, Dämpfer... nicht vergessen! :daumen:

Beste Grüße und allzeit gute Fahrt,
Gübi
 
ich würde so eine art flaschenbürste vorschlagen.

p.s.: welches bike hast du?
 
Schlamm, Matsch und Dreck, der sich nach einer ausgedehnten Tour ÜBERALL verfestigt?

wie...: verfestigt?
Alter Grundsatz: Nach der Tour kommt erst das Rad dran, dann der Fahrer. Wenn du das beherzigst, dann verfestigt sich da erst mal gar nix.

Zum Reinigen nehme ich einen großen Eimer mit lauwarmem Wasser. Wenn ich's dann doch mal versäumt habe, das Rad vor meiner Dusche oder Wannenbad zu säubern, dann tue ich manchmal auch einen Spritzer Spüli dazu.

Jetzt kommt der Trick: Ich habe aus dem Baumarkt zwei Tapetenkleisterpinsel (der Fachmann sagt Quast dazu). Einen für 'oben rum' , den anderen für 'unten rum'. Ja, das ist so ähnlich wie mit den Waschlappen...

Ein Quast funktioniert so wie die (rotierenden) Bürsten in einer Autowaschanlage. Die Enden der Borsten sind ausgefranst und nehmen auf diese Weise jede Menge Wasser auf [- eigentlich ja Tapetenkleister, aber der kommt mir nicht an's Rad!] ;)

So wasche ich unter Wasserüberschuss den ganzen Dreck von oben nach unten. Vorteil beim Quast: Die Hände kommen nur mit dem Quast-Stiel in Berührung; egal wie dreckig das Rad wurde.

Für hartnäckige Schmodderansammlungen habe ich dann noch einen 'Dampfstrahler für Arme'. Das ist eine Art aufpumpbare Blumenspritze aus dem Gartenmarkt. Ist so'n Zwischending zwischen dem Vernebler, mit dem Mutti die Zimmerpflanzen pflegt, und der Giftspritze, die Kleingärtner auf dem Rücken tragen.

Kostete wenige EUR, hat 'ne integrierte Luftpumpe und fasst ca. 2 l. Der Output lässt sich durch Drehen an der Düse zwischen Nebel und sattem Strahl regulieren.

Mit dieser 'Pumpgun' spritze ich dann den Dreck aus dem Umwerfer, dem Schaltwerk und von der Unterseite des Sattels weg. Wirkt auch gegen Hundekacke auf den Reifen ganz gut.

Wenn ich mir Zeit lasse, dann dauert die ganze Prozedur ca. 15 min/Rad.
 
Also...besten Dank für die reichlichen und informativen Antworten! Dann habe ich es bisher ja schon richtig gemacht!
Hat mir sehr wietergeholfen, und meinem Schatz auch :D !

@NoizZ
Hm, ist ein Bike von Bulls, mehr weiß ich gerade nicht, hat mich bisher nicht interessiert...war (für meine Verhältnisse) recht teuer und fährt sich absolut klasse!

Tot ziens,
Sascha :daumen:
 
Dann gebe ich auch mal meine Reinigungsmethode zum Besten......

Ich habe bis jetzt damit immer grandiose Lacher geerntet :p :p Na dann:



Ich dusche das Teil mit etwas über lauwarmen Wasser ab....danach wird geölt und so. (Habe keine Duschwanne)


Grüsse Sebastian
 
WahlLemgone schrieb:
Dann gebe ich auch mal meine Reinigungsmethode zum Besten......

Ich habe bis jetzt damit immer grandiose Lacher geerntet :p :p Na dann:



Ich dusche das Teil mit etwas über lauwarmen Wasser ab....danach wird geölt und so. (Habe keine Duschwanne)


Grüsse Sebastian
Wieso lachen? Mein bescheidenes Radl kommt auch in die Badewanne zum putzen. :)
Wenn meine Wanne größer wäre würde ich gleich mit reinhüppen.
Und nein, mein bike liegt nicht in meinem Bett.
 
Dampfstrahler geht schon. Du solltest nur darauf achten, daß du mit der Düse nicht zu nah an die Lager kommst.

Grüßle

wing
 
wing schrieb:
Dampfstrahler geht schon. Du solltest nur darauf achten, daß du mit der Düse nicht zu nah an die Lager kommst.

dto.

hab schon angst gehabt ich waer der einzige :D

wenn man aufpasst geht das. ausserdem gibt's dampfstrahler und dampfstrahler. ich hab so
eim spielzeug fuer fuffi aus baumarkt. der ist eh nicht so krass. hab auch noch nie wasser
im lager gehabt.
 
@WahlLemgone & Journeyman

kleine Anektode aus meinem Bikerleben:

'94 habe ich mir das erste MTB gekauft, nachdem der erste Boom bereits am abflauen war. Vorher war ich nur Rennrad gefahren und hatte das MTB (,wie die gesamte europäische Fahrradindustrie übrigens auch,) für ein Strohfeuer aus Amiland gehalten. - Egal...

Ich fuhr meine ersten und viele folgenden MTB-Touren mit einem Assistentsarzt für Innere Medizin, den ich dadurch kennen gelernt hatte, dass ich als Student, der in einem Fahrradladen jobbte, ihm ein XT-7-fach-Hardtail-MTB (alu, poliert) mit Manitou II Federgabel und Gripshift (das war damals gerade 'mega-in') aufgebaut hatte. Nachdem wir im Laufe der Saison einige Rennradtouren zusammen gefahren waren, war auch ich soweit, mir ein MTB anzuschaffen (XT-8-fach mit rapidfire, True Temper TT-lite triple butted Cr-Mo mit 'Spinner' Starrgabel).

Ausgangs- und Endpunkt unserer Touren war immer seine Luxus-Wohnung mit Stuckdecken, Parkettböden usw. in einem denkmalgeschützten Haus für DM 2000,-- Kaltmiete (1994) , die um die Ecke vom Fahrradladen lag.
Eines schönen (SAMS-)Tages hatten wir gerade die Hälfte unserer 60 km -Tour absolviert, waren mitten im Odenwald und kamen in einen fürchterlichen Platzregen. Er wollte sich unterstellen, aber ich, - als Ex-Fußballer, der im Winter in 'kurz' zu spielen gelernt hatte, fragte ihn ober er denn wohl "aus Zucker?" sei und Angst habe zu schmelzen...? Außerdem sei doch nicht zu erwarten, dass wir nässer würden, als bis auf die Knochen...

Als wir zurück waren, sahen wir (und die Räder) aus wie in der historischen Specialized-Print-Werbung (wenn Ihr die noch kennt).

Die Bike-Reinigung erledigten wir - auf seine Eingebung hin - dann in der Badewanne; uns selbst brachten wir unter der Dusche wieder zum Vorschein.

Die Badewannen-Bike-Wäsche flog am folgenden (Sonn-)Tag auf, als seine Freundin (AIP, Gynäkologin) ein Wannenbad nahm, und das Wasser anschließend nicht ablaufen wollte...

Ich bekam es nur (von ihm) erzählt, aber die diplomatischen Verwicklungen müssen beträchtlich gewesen sein. (Wahrscheinlich stellte er es ihr gegenüber so dar, dass es mein Einfall gewesen sei, die Räder in der Badewanne zu säubern...?)

Lang und gut: Die Geschichte endet (vorläufig) damit, dass sie heirateten und eine Tochter bekamen, die heute neun Jahre alt ist...
 
WahlLemgone schrieb:
Ich dusche das Teil mit etwas über lauwarmen Wasser ab....danach wird geölt und so. (Habe keine Duschwanne)
So habe ich es bisher auch immer gemacht.

Nachteil:
Anschliessend ist auch noch das halbe Bad zu putzen.

Seitdem fahre ich immer zu ´ner SB-Waschanlage, mit Eimer, Pinseln, Spüli bewaffnet; das Rad auf dem Heckträger transportiert.

Zuerst strahle ich mit gebührendem Abstand die dick verknosterten Stellen ab (ja, Naben u. ähnl. gefährdete Teile lasse ich natürlich aus).

Dann fülle ich (bei uns kostenlos) den Eimer am Waschbecken mit Wasser und reinige dann das komplette Rad.

Danach nochmal mit grossem Abstand abstrahlen und gut ist.


Die Kette u. Ritzel etc. behandle ich mit BREF von Henkel, einem biologisch abbaubaren Fettlöser für 3,75Euro/750ml. Auch hier schön mit ´nem Pinsel den Dreck lösen.
Das mache ich aber eher selten; zwischendurch muss eine Behandlung mit Spüli u. Pinsel ausreichen.

Gut ausspülen u. Kette etc. später wieder gut schmieren!



Der grosse Vorteil der SB-Waschanlagen ist die Umweltfreundlichkeit durch deren Öl-Abscheider!!!
Und die Wasserspritzorgie macht dort nichts aus... zuhause hingegen gibt es Mecker von der Holden :aufreg: :D
Nachteil:
Sonn- u. Feiertags haben diese Plätze zu :(
 
So nachdem ich mir jetzt hier diesen Thread durchgelesen habe muß ich feststellen, daß ich bisher so ziemlich alles falsch gemacht habe was man falsch machen kann. Habe mein Bike bisher immer volles Rohr mit dem Hochdruckreiniger "vergewaltigt", und zwar ohne Rücksicht auf Verluste (Lager, Schaltung, Kette, Ritzel, Dämpfer...) Kette und Ritzel habe ich immer voll drauf gehalten und mit der Kraft des Wassers zum drehen gebracht :eek: bis alles Blitze Blank war. Und im Anschluß habe ich dem Bike dann mit WD 40 "Gutes" getan! Vater dieser irrwitzigen Reinigungsmethode war eigentlich, wenn dem Bike Matsch, Regen Sand usw. nichts anhaben kann, dann wird ein kräftiger Strahl auch nicht Schaden. Aber jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen und ich möchte wissen was mich erwarten kann oder wie ich dem eventuell noch vorbeugen kann. Wie merke ich wenn im Lager Wasser ist und wie bekomm ich das wieder hin? Also bis jetzt habe ich noch keine merbaren Veränderungen feststellen können.

lopeng
 
mit dem hochdruckreiniger spülst du halt fell aus lager usw., was führt dann zu erhötem verschleiß. ansich muss du nur mal alle Lager und was du noch mit dem hochdruckreinger bearbeitet hast nachfettten.
 
Kette und Kettenblätter kann man ruhig mit fettem Strahl säubern. Nach einer Matschtour ist sowieso kein Fett oder gar Öl mehr zwischen den Rollen. Hinterher zuerst mit Caramba oder ähnlichem das Wasser aus der Kette verdrängen, danach noch ordentlich einölen.
Bei der Kassette wäre ich etwas vorsichtiger mit dem Dampfstrahler, weil die Dichtungen in dem Bereich nicht so robust ausgelegt sind, wie an der VR-Nabe oder auf der linken Seite.
 
Zurück