sag einstellen.

goopher

Bikini Biker
Registriert
2. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Freiburg
Mal eine ganz dumme Frage zu nem Hinterbaudämpfer. Bei dem werden ja die xxx mm Federweg über die Umlenkung erreicht.

jetzt schreibt der Hersteller um die 10-15% Sag einzustellen soll man den abstand Aug zu Aug messen und zu Rate ziehen . Ich dachte immer ich messe wieviel mm Federt mein Kolben ein und wielange ist er ungeingefedert und berechne darüber den Sag?

Wann sind denn jetzt die richtigen Bezugs/Messpunkte.

Bei ner Gabel ist es ja klar, oder gibts da auch was zu beachten?
 
ich versteh das problem nicht.

gehen wir der einfachheit halber aus, dass dein dämpfer 50 mm hub hat und eine einbaulänge von 200 mm hat (auge - auge).

10 % von 50 mm sind 5 mm.
10%? kann ich mir nicht vorstellen.
sagen wir 30%

30 % von 50 mm sind 15 mm

200 mm minus 15 mm sind 185 mm.

jetzt versuch mal, deine frage hier einzubauen.
 
Du darst nicht die, sagen wir wie Dubbel, 30% von den 200mm(Auge zu Auge) rechnen, nur so wie Dubbel das aufgezeigt hat.

Bei der Herstellerangabe geht es ja um das saubere nachmessen des Federwegs.-
 
ok ...

also der Dämpfer hat eine Einbaulänge von 190 mm.

sprich 15 % Sag bedeuten , der Hub muss sich um 28,5 mm verkürzen wenn ich mich draufsetzten?

oder bedeutet es ich habe einen Hub von sagen wir 80 mm dann bedeuten 15 % sag , der Hub muss sich um 12 mm verkürzen?

confused.
 
gehen wir der einfachheit halber aus, dass dein dämpfer 50 mm hub hat und eine einbaulänge von 200 mm hat (auge - auge).

10 % von 50 mm sind 5 mm.
10%? kann ich mir nicht vorstellen.
sagen wir 30%

30 % von 50 mm sind 15 mm

200 mm minus 15 mm sind 185 mm.



also der Dämpfer hat eine Einbaulänge von 190 mm.

sprich 15 % Sag bedeuten , der Hub muss sich um 28,5 mm verkürzen wenn ich mich draufsetzten?

oder bedeutet es ich habe einen Hub von sagen wir 80 mm dann bedeuten 15 % sag , der Hub muss sich um 12 mm verkürzen?


also: dein dämpfer hat 50 mm hub und eine einbaulänge von 190 mm (auge - auge).

15 % von 50 mm sind 7,5 mm.
15%? kann ich mir nicht vorstellen.
sagen wir 30% (oder meinetwegen 20%)

30 % von 50 mm sind 15 mm (20 % entsprechen 10 mm)

190 mm minus 15 mm sind 175 mm.
(190 mm minus 10 mm sind 180 mm)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok also beziehen sich die % für das SAG immer nur auf die Hublänge.

also bei 80 mm Hub heisst es der Dämpfer muss sich um die entsprechende Länge verkürzen.

Super Danke
 
Frage: Muß ich bei einem Dämpfer mit Stahlfeder das Elastomer, was wohl als Durchschlagschutz dient, rechnerisch von der Hublänge abziehen, oder kann ich das ignorieren?
 
Du hast erstmal Recht, es gibt ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis zwischen Dämpferhub und genutztem Federweg, das sich auch noch über den Hub hinweg ändert.
Ich denke mal die meisten stellen einfach den SAG über den genutzten Hub ein und probieren dann noch im Detail aus was am besten funktioniert.

Hier gibt es aber z.B. von Keith Scott (Banshee) noch einen Artikel. Er meint das es sinnvoller ist den SAG im Verhältnis zum Gesamtfederweg einzustellen und dann auch für seine Räder beschreibt wieviel Dämpferhub-SAG man einstellen muss um den gewünschten Federwegs-SAG zu bekommen.
 
Kannst entweder den Abstand (SAG) über die Einbaulänge (Auge - Auge) des Dämpfers ermitteln oder auch über den Dämpferhub. Das Ergebnis (in %) ist in beiden Fällen immer gleich. Bedenken muß man dabei nur, dass man so nicht den realen maximalen Federweg (Gesamtfederweg) ermittelt, sondern nur die Bewegungslänge am Dämpfer! Da fehlt dann noch das Übersetzungsverhältnis der Federung, die Info gibt der Hersteller des jeweiligen Bikes.

Gesamtfederweg = Dämpferhub x Übersetzungsverhältnis
Bsp: 125mm (Gesamtfederweg) = 50mm Hub x 2,5

Gesamtfederweg = Negativfederweg(SAG) + Positiv(Rest)federweg

SAG (Negativfederweg)
XC/Race: ca 10-15% vom Gesamtfederweg
Touren/AM: ca 25-30%
FR/DH: ca 30-40%
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok jetzt bin ich wieder verwirrt.

wenn ich 20% Gesamt mir anschaue bei 190 mm Dämpferlänge

muss alles zusammen eingefedert ja 152 mm sein also muss der Dämpfer um 38 mm nachgeben.

wenn ich es mir jetzt nur am Dämpferhub 20 % anschaue komme ich auf einen Wert der erheblich kleiner ist...

also kann es so ja nicht gleich sein.

also sollte sag doch sein :

sag= max dämpferhub - eingefedert hub ????
 
Rein vom Gefühl her würd ich davon ausgehen, daß die 30%-40% anhand der Hublänge eingestellt werden soll, da ja im Endeffekt noch das Übersetzungsverhältnis greift (Vorsicht: Gefährliches Halbwissen) und 40% Sag ja eben nicht bedeuten, daß das Rad dann auch schon um 40% nach unten taucht (eben wegen dem Übersetzungsverhältnis).

Zu Hardtailzeiten mußte man sich wenigstens nur um die Einstellung der Schaltung und die korrekte Position der Bremssättel <-> Felge kümmern. :D
 
Ok jetzt bin ich wieder verwirrt.

wenn ich 20% Gesamt mir anschaue bei 190 mm Dämpferlänge

muss alles zusammen eingefedert ja 152 mm sein also muss der Dämpfer um 38 mm nachgeben.

wenn ich es mir jetzt nur am Dämpferhub 20 % anschaue komme ich auf einen Wert der erheblich kleiner ist...

also kann es so ja nicht gleich sein.

also sollte sag doch sein :

sag= max dämpferhub - eingefedert hub ????

Solltest Du an Deinem Dämpfer mal messen. Eye-to-Eye und Hublänge verkürzen/verlängern sich halt proportional (größere Einbaulänge - mehr Hub. Und umgekehrt). Insofern sollten die Berechnungen schon aufs gleiche rauskommen.
 
Verwirrt ihn doch nicht komplett. Das 20% von 190mm und 20% von 50mm ein Unterschied ist, ist ja wohl klar.

Die Vorgehensweise stimmt aber soweit. Bei einem Luftdämpfer kannst du direkt am Kolben messen, was dir die Arbeit erleichtert. Bei nem Stahldämpfer geht das eben nicht so einfach und deswegen misst du den Abstand von Auge zu Auge. Dafür musst du aber den Hub wissen vom Dämpfer und dann eben 20% davon ausrechnen.
Jetzt hockste dich auf den Bock drauf in der normalen Position (Füße aufs Pedal) und lässt von einer 2. Person den Abstand Auge zu Auge messen. Da sollte jetzt ein Wert von 180mm sein, da 190mm minus 20% von 50mm.
 
Negativfederweg (Sag)


Der Negativfederweg oder auch Sag (englisch ausgesprochen; [zaeg]) sagt aus, wieviel des gesamten Federwegs bereits durch das Fahrergewicht genutzt wird. Der Sag ist einer der wichtigsten Schritte, um die Federung korrekt einzustellen. Angegeben wird er meist in Prozent: 10-15% für Rennfahrer, bis zu 40% für Downhiller, für Otto Normalfahrer 20-30% des Gesamtfederwegs. Dies sind lediglich Richtwerte, sie können je nach Belieben durchaus abweichen - als erster Anhalt sollten sie aber durchaus genutzt werden!
Der Negativfederweg spielt eine wichtige Rolle, da nur durch diesen das Rad auch in Mulden usw. abtauchen kann. Ohne diesen würde die Federung lediglich auf Hindernisse reagieren können, die aus dem Untergrund hinausragen (die also positiv sind), nicht aber auf negative Ereignisse.
http://www.radlwiki.de/Lexikon/Negativfederweg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst entweder den Abstand (SAG) über die Einbaulänge (Auge - Auge) des Dämpfers ermitteln oder auch über den Dämpferhub. Das Ergebnis (in %) ist in beiden Fällen immer gleich. Da es eine Gerade ist.
AAAaaahhh...!

das ist doch unsinn.

also nochmal (ich bleibe bei meinen einfach zahlen):
gegeben ist ein 200er dämpfer (auge - auge) mit 50 mm hub.

20 % sag (gemessen wie oben beschrieben) entsprechen 10 mm

20 % der einbaulänge wären aber 40 mm

machen wir's kurz:
bei einem luftddämpfer schaust du, wie weit sich beim draufsetzen der gummiring verschiebt.

bei einer stahlfeder hast du keinen gummiring, da misst du am einfachsten auge - auge, aber die mm-angabe ist und bleibt der oben beschriebene sag-wert.
 
und jetzt die Frage bei einem Luftdämpfer ...
stellt man die 20% Sag auf den Hub ein oder auf die Einbaulänge?

Ist ja dann schon nen Unterschied wie weit es dann eintaucht bzw wieviel Luft man in den Dämpfer packt.
 
und jetzt die Frage bei einem Luftdämpfer ...
stellt man die 20% Sag auf den Hub ein oder auf die Einbaulänge?

Ist ja dann schon nen Unterschied wie weit es dann eintaucht bzw wieviel Luft man in den Dämpfer packt.

Auf den Hub vom Dämpfer bezogen! Immer auf den Hub bezogen und nicht auf die EBL, da dies ein anderer Wert ist, wie man einfach nachrechnen kann.

Der Sag wird in % angegeben, in % vom FW, der runtergerechnet auf den Hub vom Dämpfer gemessen wird und nicht auf die EBL.
Dummes Bsp.: Es gibt 190er und 200er Dämpfer mit 50mm Hub. Jetzt stell mal den Sag anhand von der EBL ein...
 
Zurück