Sagt mal was zu meinem Aufbau!

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Nähe München
Hallo!

Würd mich freuen, wenn ihr ein paar Worte zu meinem Dirt/Street/FR- Aufbau verlieren könntet. Interessant wär vorallem, wo ich noch Gewicht sparen kann. Denke mal Laufräder, oder? Sind noch vom Komplettbike und werden eh ausgewechselt wenn ich wieder Geld hab. Würd mich sehr über Meinungen freuen und natürlich über Vorschläge bezüglich leichterer/ besserer Teile!
Die Vorderbremse steht erstmal nicht zur Diskussion test ich dann selbst ob mit oder ohne (ist im Moment wegen FR- Einsätzen dran).


Rahmen: KONA Scrab (Kona Clump 7005 Aluminum), blau von 2007
Lenker: FSA Maximus
Vorbau: FSA GAP OS 1.5
Nabe VR+HR: Shimano FH-M475
Felge: 26"
Mantel VR: Maxxis High Roller
Mantel HR: Maxxis High Roller
Federgabel: DJ3 von '07 (hier wärn Vorschläge super! Schwanke zwischen RS Pike, Argyle und ner FOX talas)
Kurbel: Holzfeller OCT 2.2
Kettenblatt: 36 Zähne, Shimano
Tretlager: Truvativ Team DH (68er)
Pedale: DMR V8
Bremse VR: Hayes Stroker Trail, 180mm
Bremse HR: Hayes Stroker Trail, 180mm
Kette: Point Mask Chain 918
SSP-Ritzel: Point, 18 Zähne
Steuersatz: Cane Creek Chisel (wird ersetzt durch Chris King NoThreadSet, oder Vorschläge!)
Sattelstütze: Thomson Elite 30mm
Sattelklemme: BRAVE Pogo Clamp, schwarz (schwer, aber gefällt mir)
Sattel: KONA Dirt Sattel


Headset muss ich leider ersetzen, da ich es einfach nicht festbekomm (war ein Geschenk und nicht ganz vollständig, somit kann ich auch nur raten, was ich an Ersatzteilen brauch). Ob ich die Mäntel eventuell noch durch Schwalbe Table Tops Ersetz, seh ich dann, wenn des Rad fertig is (je nachdem was ich mit dem Rad fahr).

Danke schonmal für alle Antworten!
 
was ich ziemlich schwachsinning finde ist Dirt/Street/freeride zu verbinden weil :.....

1.zum Dirten und oder streeten keine schaltung benutz wird warum weißt du bestimmt selbst!

2.beim freeride ne schaltung echt wichtig wäre!

gut es gibt leute die auch freeride oder slopestyle ohne schaltung fahren aber die wissen etwas über ihr handwerk^^


also würd ich mich erstma entscheiden was genau du fahren willst!

nun genau wie bei der gabel auswahl zum streetn/dirten is die pike ganz gut!
kannst aber dann auch deine dj behalten!!!UND bloß keine argyle die verbiegen so kacke =0
die talas find ich dafür net geeignet eher schon für freeride

aber rest der teile is toll
 
Schonmal sehr erfreuliche Antworten. :) Danke dafür! Das mit der Schaltung is mir klar, aber viele meiner Freunde fahrn Fullys in Parks. Mir selber is Dirt/ Street lieber, aber die Teile müssen halt auch mal bissl mehr Aushalten. Bei der Pike muss ich härtere Federn einbauen, wenn ich des richtig verstanden hab, oder? Und die Dj3 würd ich nur ungern weiterfahrn, weil sie einfach irre schwer is.
Noch andere Meinungen/ Tipps?
 
also ich würde, wenn dein geldbeutel das zulässt, lieber nc17 magnesium pedale holen...gleiches gibts auch von leaf cycles...die sind mal fast 200g leichter als die dmr v8 und kosten rund 80 eus. und wenn du umbedingt dmr willst, dann nehm doch die dmr v12 ;)

pike ist ok, kannst auch verstellen. die DJ von zocchi ist halt so gut wie unkaputtbar. je nachdem, weiss hier ja keiner, wie du dein bike so knechtest:D. ich selbst hab beide, fahr die pike aber erst kurz und kann noch net wirklich was von haltbarkeit erzählen.
die bremsen sind gewöhnungsbedürftig. mit einem finger tust dir schon was schwer. würde selbst lieber die oros von formula nehmen, k18 oder k24. feine sache!

welche felgen dachtest du denn? (auch hier wärs wichtig zu wissen, was du fahren willst und wie du fährst) - hab garnix von nem schaltwerk und triggern gelesen (vielleicht bin ich aber auch nur blind wie sonst)..willst du doch aber sicher net singlespeed fahren, das teil, oder doch? dann brauchste andere ausfallenden.

grüßle,
mikey
 
Jop des mit den Ausfallenden is durchaus ein Problem. Im Moment ist keine Schaltung geplant, muss ich schaun, ob ich die Kette straff bekomm. Den Rahmen, sowie Laufräder, Lenker und Vorbau konnt ich mir "leider" nicht aussuchen, da die ein Geschenk waren. Kettenspanner find ich auch nicht so super, deswegen wart ich jetzt mal ab, wie straff ich die Halflink bekomm.

Felgen haste Recht, da kann man echt noch nix zu sagen so. Hab ich garnicht drangedacht. :p

Die Pedale wiederum hab ich bei nem Kauf draufbekommen. Werd ich wohl erstmal fahren und dann aber auf Magnesium umsteigen.

Würd mich freuen, wenn du mal bisschen was zur Pike im Vergleich zur DJ erzählen könntest! :daumen: Fährste die Pike im Freeride? Oder Dirt? Und Welche Feder haste drin? Was sin die grundsätzlichen Unterschiede vom Federverhalten her? Sowas in der Richtung halt. ;)

Fahrstil wird wie gesagt so n Mischmasch aus Parks/ Wald mit nur kleinen Drops, wenn überhaupt (leichter Freeride halt) und Dirt/ Street sein. Bissl was aushalten müssen die Parts also schon (deswegen hab ich auch primär DH/FR-Parts verbaut).
 
Also ^^

zur pike kann ich sagen das dass teil ziemlich vielseitig ist und leichter als die dj dafür ist die dj unkaputtbar!

also dj glaube so 2,7kg

und pike so 1,7-8 kg

also schon ma gewaltiger unterschied!!!

die pike ist mit der verbauten standart feder ziemlich weich würde eine von 70-80kg einbauen die ist denk ich mal für deine bedürfnisse perfekt!


achja und bei den pedalen könntest du auch odyssey twisted pvc pedale nehmen ! wiegen rund 410g und sind stabil und sind dazu noch bezahlbar =)

hoffe ich konnte helfen =D

Mfg cykOo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sogar! Somit komm ich wieder weiter von Argyle und FOX weg und zurück zur Pike, die ich eigentlich von Anfang an nehmen wollte... :lol:
Von den Odyssey hab ich auch schon irre viel gelesen. Langsam habt ihr mich soweit, dass ich mir die Teile dann doch mal anguck, obwohl ich PVC Pedalen an sich nicht vertrau.^^
Welche Pike ist denn empfehlensert? Hab gehört, die Unterschiede zwischen 426 und 454 sollen nicht so wahnsinnig groß sein, dass sich damit der Mehrpreis rechtfertigen lässt. Stimmt das? Und reicht Single Air, oder doch lieber Dual Air?
 
also Griffe fänd ich auch die Spank Chocolate ganz cool (weil: ich ja Leichtbaufetischist*lol* und Griffe nur 100g)), aber farblich werden sie nicht so gut zu Deinem Aufbau passen.
Die Pike wiegt, je nach Modell, zwischen 2,2 und 2,4irgendwas...schau doch mal bei SRAM auf der homepage nach. klar kannst ein bisschen was abziehen, weil Du den Schaft noch kürzt, aber vergiss mal unter 2kg, das ist echt unreal. (Cyko, möcht mal wissen, wo Du so ne Gabel her hast...aus nem Playmobilfahrrad???)
die Goldlabel 2 kannst auch noch nehmen, aber bin selbst net so überzeugt davon. Nur Luftfederung..ich weiß net. Außerdem schaut mir die Aufnahme für die Steckachse ein bisschen instabil aus :(
Kriegst bei Ebay aus USA allerdings schon für knapp 300Eus inkl. Versand.

Die Pike find ich im Vergleich zur Zocchi weng weich. Hab aber auch die Standardfeder (noch) drin. Hab Kumpels die das Ding sogar im Dirtbereich fahren und keine großen Probleme mit haben. Kommt halt aber auch drauf an wie "sauber" Du fahren kannst. Bruchlandungen sind natürlich Gift. Da würd ich auch eher auf die DJ setzen.
Die Pike ist halt angenehm im Wald, wenns bissi abwärts geht und Du den Federweg mal eben genehm auf 130+ schraubst. Bei mir ( Fliegenzirkus) find ichs im normal Zustand schon weng hoch, dann doch lieber wieder zurück auf 100mm gelevelt ( sitzt ja sonst drauf wie auf nen Chopper ;o) gibt aber auch Freerideenthusiasten hier im Forum, die richtige Vertreter von 150mm Gabeln an Dirtrahmen sind :) ) musst Du selbst rausfinden, wie Du Dich wohl auf Deinem Rad fühlst. Und nur darauf kommts ja dann auch drauf an.
Stell mal ein Bildl rein, wenn Du Deinen Drahtesel fertig hast :)
 
Die Chocolate hatte ich auch scho in der Hand, sehn aber farblich echt sau doof aus bei meinem Rad...
Bild bekommt ihr natürlich dann, sollt in ein, spätestens 2 Wochen fertig sein.
Hat vielleicht jemand mit ner härteren Pike im Bereich Dirt/ Street Erfahrung? Fürn Anfang muss auf jedenfall erstmal die DJ3 herhalten, da kann ich ned viel kaputt machen. :p
 
So... das Bike ist nach einigen Verzögerungen bis auf die VR- Bremse fertig. Läuft soweit super und ich guck, dass ich demnächst mal ein Bild reinstell, eventuell bis dahin auch schon mit VR- Bremse (brauch so ne doofe Klemmhülse).
 
Kette hab ich super straff bekommen. Kann ich nur empfehlen mit Halflink! Einziges Problem war, dass ich zwei gebraucht hab, weil die Ketten irgendwie kein einziger Händler in München hatte, bis auf einen BMX Laden in Lohhof (--> Kette zu kurz, da andere Geo). Ventilkappen gingen auch soweit gut, nur hab ich leider nur vorne mein Iron Cross und hinten ein französisches zum kaputt fahrn/ hüpfen, droppen usw lernen. :p
Klemmhülse gibts fürb Sattel übrigens keine und somit bestell ich mir jetz Stahlflex- Leitungen und muss noch warten, bis ich endlich eine VR-Bremse hab... :(
 
jonnyvi4.jpg
 
Zurück