- Registriert
- 5. Juni 2012
- Reaktionspunkte
- 62
Der Bremsbelag ist nagelneu.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Ich hab ein Problem mit meiner Saint 820 am VR.
Ich hab sie bereits mehrmals entlüftet, die Beläge und Scheiben gewechselt. Irgendwie fehlt der Biss. Selbst meine XT und Deore bremsen besser. Die Bremse am HR funktioniert einwandfrei.
Bei einem VR-Wechsel bin ich mal an den Bremshebel gekommen und der Geberkolben ist aus dem Bremssattel mit etwas Bremsflüssigkeit rausgekommen. Ich habe den Kolben wieder eingedrückt und die Bremse mithilfe des gelben Blocks neu entlüftet.
Weiß jemand Rat?
Hallo Dino,
das Problem, dass du anfangs beschreibst, scheine ich auch zu haben. Wenn ich mich aufs bike setzte, druck aufs Pedal ausübe und dabei gleichzeitig den Bremshebel ziehe, bewege ich mich trotzdem nach vorne. Die Bremsscheibe rutscht durch. Erst wenn, ich richtig Kraft aufwende, hört es auf.
Wie ja schon oben beschrieben, die Bremsbeläge sind neu und trotzdem tritt das Problem auf.
Altes Thema. Farbe noch drauf, sitz gefräst da gibt es mehrere möglichkeiten, Bremsen-Aufnahme ist nich gleich bei alle Rahmen/ Gabelhersteller KlickHey,
bei meiner neuen Saint in Verbindung mit den 86er Scheiben nutze ich, weder vorne noch hinten, den letzten inneren Millimeter der Scheibe nicht.
Zum setup: vorne Fox 40, 203mm Scheibe, Bremssattel direkt ohne Unterlegscheiben montiert
Hinten Rahmen für direkt Montage ohne Adapter bei 180mm Scheiben, Bremssattel auch ohne Unterlegscheiben montiert
Was machen?
Die Bremsbeläge sind vielleicht am äußeren Rand ein paar 10tel drüber aber das ist für die einwandfreie Funktion uninteressant
Ist in der Auto/ Motorrad branche auch soDas sollte man vermeiden. Denn irgendwann werden sich die nichtabgebremsten Stellen an den Belägen berühren. Und dann bremst gar nix mehr.
Hab meine heut bekommen. Optik und Haptik sind schonmal genial !
Nach sieben Tagen Vinschgau nächste Woche kann ich genaueres sagen![]()
Dahinter ist die Membran. Diese ist elastisch und ermöglich den Druckausgleich.
Hast du zufälligerweise das System während dem Entlüften sehr stark unter
Druck gesetzt?
Soweit ich weiß, kann man den Deckel abnehmen, indem man eine passende
Schraube eindreht. Anschließend löst man die Stiftschraube, die irgendwo im
inneren Teil (Grifflagerung) zu finden ist. Danach sollte sich der Deckel entnehmen
lassen.
Genau weiß ich es jedoch nicht.
- Druck auf die Spritze geben und halten
- Bei gehaltener Spritze den Bleednippel schließen
Zu viel Flüssigkeit ist nicht das ausschlaggebende Problem.Hatte wohl zuviel Bremsflüssigkeit im System, als ich den Hebel dann mal gedrückt habe nach einer Anleitung hier um einen besseren Druckpunkt zu bekommen.
Zu viel Flüssigkeit ist nicht das ausschlaggebende Problem.
Das Problem ist, wenn man einen starken Druck mit der
Spritze aufbaut.
Eine Überfüllung, indem die Membran überspannt wird, sollte
man sowieso vermeiden. Dadurch hat die Flüssigkeit keinen
Platz mehr, wenn sie sich bei der Erwärmung ausdehnt.
Alle Methoden sind zusätzlich auch nur temporär - also
vorübergehend.