Saint 820 Bremse 2013

Den goldenen Deckel nimmt man wie folgt ab:

1. Bremspumpe vom Lenker abmontieren
2. Von der inneren Seite (der Lenkerauflagefläche zugewandt) sieht man, tief versteckt, eine schwarze Mini-Madenschraube, die man mit einem 2-Millimeter-Inbusschlüssel zwei, drei Umdrehungen lockert. Achtung: das geht zunächst recht schwer, weil die Madenschraube mit Schraubenkleber gesichert ist.
3. Eine x-beliebige M4-Schraube von außen in das Loch am Deckel reinschrauben (ein paar Umdrehungen reichen) und den Deckel herausziehen. Dabei macht es "plöpp", man muss schon ein bisschen ziehen.
4. Dann hat man den Deckel mitsamt der Membran in der Hand. Die Membran kann man nun von Deckel abziehen und prüfen, ob sie beschädigt ist.
5. Bei der Montage Membran so montieren, dass ihre Wölbung nach oben weist.
6. Nicht vergessen, die Madenschraube wieder festzuziehen.

Die Membran nimmt übrigens durch Überfüllung keinen Schaden.
 
Wollte mal ganz unqualifiziert Zwischenfragen, ob sich der Wechsel von XT auf Saint lohnt ?
Und ob man die XT-Scheiben dann voll runter fährt, oder diese auch gleich wechselt.?
Danke für Eure Meinung/Einschätzung
 
@Dutshlander
Sorry ich vergaß ...
Einsatzzweck ist zu ca 80% flotte Trails Talwärts mit teilweiße doch recht hohe Geschwindigkeiten.
Die Trails sind technisch gesehen jetzt nichts wildes, aber teilweise habe ich die Bremskraft der T1 vom anderem Rad auf gleicher Strecke besser in Erinnerung als die XT.
Allerdings überzeugt mich die Shimano im Gegensatz zur Formular Geräuschmäßig absolut.
 
Ich habe beide XT und Saint, Saint ist mehr im DH/FR beireich im einsatz da beim 4Kolbensattel die Kühlung was besser ist.
XT ist was leichter, in Bremswirkung und Dosierung sind sie gleich gut, wie gesagt der einsatzzweck halt.
In dein beschriebenen "Fall" würde ich erst mal die XT richtig entlüften und/oder Frisch befullen.
 
Wenn wird denn eurer Meinung nach die nächste Generation Saint (BR-M830?) vorgestellt? Was könnte man denn da noch überhaupt besser machen?
Das einzige was ich mir wünschen würde ist eine SM-RT99 mit 6-Loch aufnahme...
 
die 6-loch hab ich inoffiziell bestätigt bekommen von shimano. zur m830 gibts aber rein gar nichts neues. wird sicher noch lange dauern, die ersten Prototypen von der aktuellen Saint sind ja grade mal zwei Jahre alt, auf dem Markt ist sie erst seit einem guten Jahr.
 
Hey,

meine Saint bekommt ab und an, wenn ich auf Bremswellen oder Wurzelteppichen bremse, einen knallharten Druckpunkt.
Lasse ich den Hebel einmal kurz los ist der Druckpunkt wieder normal.

Jemand eine Idee?
 
Das gleiche Problem habe ich auch. Der Druckpunkt ist weiter vom Lenker weg als sonst. Meine Theorie ist, dass es was mit dem Servo Wave-Mechanismus zu tun haben könnte.
 
Wenn der Druckpunkt sonnst normal knackig ist,liegts an der Schnüffelbohrung die relativ weit hinten erst aufmacht,und wohl etwas grösser sein könnte,ist eine Eigenart der neuen Shimano Generationen.Hat mich anfangs auch gestört aber man gewähnt sich daran und lässt automatisch den Hebel kurz Los,nix für Dauerbremser.Kenne auch Leute die damit nicht zurechtgekommen sind.Ich liebe meine Saint und XT`s trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wirklich knackig bekomme ich den Druckpunkt nicht hin, hab daraufhin auch mal von einer Werkstatt entlüften lassen, aber irgendwie hab ich mir das anders vorgestellt. (1. Shimano Bremse)
 
Vorne und hinten in etwa gleich?Die Saint hat auch nicht so einen bissigen Druckpunkt wie zb.Formula,dafür um Welten besser zu Dosieren.Geber wechsel auf XT bringt einen knackigeren Druckpunkt,mag die XT Geber auch lieber.
 
Ja, ist bei beiden fast gleich. Das meinte dann auch der Mechaniker, dass ich mich einfach daran gewöhnen muss.

Aber das mit dem hart werden ist normal, sagst du?
 
wenn der andere geber einen besseren Druckpunkt bringt, müsste das doch bedeuten, dass der geberzylinder selbst größer ist und damit auch die bremskraft leicht zurück geht, oder?
 
Ja, ist bei beiden fast gleich. Das meinte dann auch der Mechaniker, dass ich mich einfach daran gewöhnen muss.
Aber das mit dem hart werden ist normal, sagst du?

Ja ist Gewöhnungssache,mit der Zeit denkst du nicht mal mehr daran,und machst automatisch kurz die Ausgleichsbohrung auf.

wenn der andere geber einen besseren Druckpunkt bringt, müsste das doch bedeuten, dass der geberzylinder selbst größer ist und damit auch die bremskraft leicht zurück geht, oder?

Müsste man ausrechnen bzw.Die Kolbengrössen kennen,und die übersetzung am hebel,dank Servowafe sicher nicht einfacher zu berechnen,kann ja mal ein Feldversuch machen,und dann berichten.
 
Müsste man ausrechnen bzw.Die Kolbengrössen kennen,und die übersetzung am hebel,dank Servowafe sicher nicht einfacher zu berechnen,kann ja mal ein Feldversuch machen,und dann berichten.
Ja, mach das doch bitte mal.
Ich dachte mir nur, härterer Druckpunkt müsste ja bedeuten, dass die Übersetzung und damit auch die hydralische Kraftverstärkung geringer sein müsste. Das würde den härteren Druckpunkt erklären, würde aber auch einen kürzeren Habelweg und weniger Bremskraft bedeuten.
Ich hab schon länger mal eine Mail an Paul Lange geschrieben wegen der verschiedenen Geber/Nehmer Größen und der Servowave Übersetzung, leider bislang ohne Antwort
 
Hi, hab seit Dienstag neue Saints und bin bis jetzt rundum zufrieden, allerdings klackt es am Bremshebel (Vorderrad) wenn ich die Bremse anziehe, man kann auch sehen das die kleine Rolle kurz "springt" wenns klickt. Funktionieren tut sie noch einwandfrei, nur ist das Klacken schon sehr! nervig, ist wie ein Tacker.

Woran liegt das und wie kann ich das abstellen? Bitte um Rat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück