Salsa Fargo 2017

Kleine Nachtausfahrt bei Schnee :-D

IMG_20171203_201105.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20171203_201105.jpg
    IMG_20171203_201105.jpg
    494,1 KB · Aufrufe: 565
Moin,

bin auf der Suche nach einem Frontgepäckträger. Wie so oft brauch ich den erstmalig für eine Tour und wollte meine Ortlieb Frontroller das Bikepacken beibringen. Da es keine Dauerlösung seien wird wäre eine günstige Variante von Vorteil. Die Surly und Salsa Optionen sind demzufolge raus.

Verbaut ist das Fargo mit 29 Reifen in 2,25 er Breite.

Besten Dank
 
Moin,

bin auf der Suche nach einem Frontgepäckträger. Wie so oft brauch ich den erstmalig für eine Tour und wollte meine Ortlieb Frontroller das Bikepacken beibringen. Da es keine Dauerlösung seien wird wäre eine günstige Variante von Vorteil. Die Surly und Salsa Optionen sind demzufolge raus.

Verbaut ist das Fargo mit 29 Reifen in 2,25 er Breite.

Besten Dank
Ich würde da simple Lowrider nehmen und den Rest anderweitig auf Taschen verteilen. Wie zB im Bild oben.
 
Hi rootsflayer,
ich bin gerade am Planen mir so ein Rad, oder ähnlich wie du es hast, aufzubauen. Das Projekt soll bald starten und ich habe das Beyond+ in die enger Wahl gezogen. Aktuell beschäftige ich mich noch mit der Reifenbreite. Entweder 27,5+ oder 29er. Jetzt habe ich deine Beiträge gelesen und gesehen, dass du mit beiden unterwegs bist. Hast du wieder vor, auf 27,5+ zurückzubauen, oder bleibst du generell jetzt bei 29er? Kannst du vielleicht kurz die Vor- und Nachteile aus deiner Sicht und deine Erfahrung zu beiden Laufradgrößen schreiben und was du letztendlich bevorzugst?

Ich fahre am Fully 29er und bin hier sehr zufrieden. Allerdings möchte ich am Beyond auch ein bisschen Komfort und tendiere hier zu 27,5+.

Ich habe quasi gleiches vor wie du hier gepostet hast. Bikepackingtouren solo oder mit Freunden, aber auch die mehrtägige Familienausfahrt mit Satteltaschen. Neben der Freizeit will ich das Rad zum Pendeln zur Arbeit nehmen. Einfache Strecke 17km. Hier kann ich alles nach belieben fahren, Asphalt, Schotter und Trails. Heute nehme ich für Asphalt mein ausgeleihertes Trekkingrad oder halt mein Fully, wenn ich durch den Wald zur Arbeit fahre.

Vielen Dank schon mal für deine Mühe!!
 
Ich fahre das Fargo MJ17 jetzt seit einem Jahr und für mich haben sich mittelbreite, großvolumige 29er Reifen bestens bewährt.
Habe jetzt schon eine ganze Weile Conti montiert (VR:X-King 2.4 , HR:RaceKing 2.2 in RS mit Schlauch auf 25mm Maulweite) und bin damit sehr zufrieden. Gerade wenn man nicht nur im Gelände fährt, rollt diese Kombi auch noch wunderbar auf Asphalt. Jetzt zum Winter hin werde ich hinten auch den X-King 2.4 aufziehen, weil er doch etwas mehr Grip bietet wie der RaceKing.
Mein Kumpel fährt auf seinem 18er Fargo Maxxis Ardent 29x2.4 v+h tubeless, passt auch super für verschiedenste Untergründe.
Ich habe 27,5+ noch nicht im Fargo getestet, glaube aber das es mir im täglichen Einsatz zu träge wäre. Für schwere Bikepackingtouren im Gelände sieht das bestimmt anders aus, doch dazu kann @rootsflyer sicher seine Erfahrungen schildern.
Jeder hat da seine Prioritäten, für mich muss so eine Kiste jedenfalls gut rollen. Und das schöne am Fargo ist ja, dass man nahezu alle Möglichkeiten bzgl. Laufradgrößen und Achsstandards hat. Auch kann man sonst so ziemlich alles dran bauen was die Restekiste im Keller noch hergibt, einige konventionelle Standards sind erhalten geblieben.
Ob Adventurebike mit Gepäck oder Geländeracer...es ist für mich Maultier und Galopper zugleich. Mit dem Fargo über Gravel, Heidepisten oder Forst-AB zu brettern ist jedenfalls die reinste Freude. Tagestouren mit leichtem Gepäck durch Wald, Feld und Flur ist für mich die Paradedisziplin des Fargo. Aber auch leichte Trails machen unglaublich Spaß, natürlich gemäßigt und nicht im EnduroTempo.
Ja, ich liebe dieses Rad!!:love: Denke das ich 2018 in Summe die beste Zeit auf dem Fargo hatte.
Also, ich kann nur jedem raten der das Rahmenkit schon mal im Warenkorb hatte: Drückt endlich!:daumen: Die 900 Flocken sind bestens und vermutlich auf längere Zeit gut investiert. Das Salsa das Fargo auch für 2019 bis auf die Farbe unverändert lässt, spricht ja auch irgendwie für sich, man hat eine stimmige Geo gefunden die einen großen Einsatzbereich abdeckt.
https://salsacycles.com/bikes/fargo/2019_fargo_steel_frameset

Hier mal meins auf der Feierabendrunde im Teutoburger Wald:
Teileliste:
- Fargo 2017 large
- Steuersatz Cane Creek ( ChrisKing muss aber unbedingt noch rein!! :cool:
- LRS Syntace W30MX 29" 28Loch
- Antrieb SRAM Rival 1x11
- Kurbel SRAM X1
- Kettenblatt AB 30Z oval
- Kassette SRAM GX 10-42
- Stütze und Vorbau Syntace 100mm
- Sattel SQ-Lab 612
- Lenker Salsa Cowchipper 46cm
- Bremse Avid BB7 Road
- Pedale Shimano

 
Zuletzt bearbeitet:
Da den Herstellern bei ihren Angaben nicht unbedingt zu trauen ist, muss ich meine Frage mal hier abladen.

Lt. der Geo-Tabelle ist das Fargo XL für 1,88-Up geeignet. Jetzt hab ich knapp die 2m gerissen, mit ner 96er Schrittlänge. Gibts da ne handfeste Vermutung, ob ich auf dem Fargo noch sitzen kann oder soll ich mir das dann doch lieber abschmieren. Wäre schade, da es Graveler mit nem sehr hohen Stack jetzt nicht unbedingt wie Sand am Meer gibt. Und nach meiner Rücken-OP hab ich die Befürchtung, dass ich nicht mehr so weit runter in die sportliche Position komme.
 
Da den Herstellern bei ihren Angaben nicht unbedingt zu trauen ist, muss ich meine Frage mal hier abladen.

Lt. der Geo-Tabelle ist das Fargo XL für 1,88-Up geeignet. Jetzt hab ich knapp die 2m gerissen, mit ner 96er Schrittlänge. Gibts da ne handfeste Vermutung, ob ich auf dem Fargo noch sitzen kann oder soll ich mir das dann doch lieber abschmieren. Wäre schade, da es Graveler mit nem sehr hohen Stack jetzt nicht unbedingt wie Sand am Meer gibt. Und nach meiner Rücken-OP hab ich die Befürchtung, dass ich nicht mehr so weit runter in die sportliche Position komme.

Da Du für Deine Körpergröße relativ "kurze" Beine hast (ich habe bei 1,86m Schrittlänge 91cm) sollte Dir der XL-Rahmen vom Sitzrohr her auf jeden Fall passen. Sehe auf vielen Fargos auch immer ziemlich kurze Vorbauten, trotz des eher geringen Reach.
Ich fahre einen 100mm Vorbau (auf 6° negativ) und sitze so eher sportlich, von daher solltest Du je nach Auswahl des Vorbaus und Versatz der Sattelstütze eigentlich zurechtkommen.
Probefahrt auf XL wäre natürlich wie immer das beste, aber wahrscheinlich schwer zu realisieren.
Hier nochmal ein Foto von der Seite, zur Ansicht Sattel- Lenkerhöhe:

 
Hallo, ich bin 2m groß und habe seit ein paar Jahren ein Fargo in XL. Ich hadere bei meiner Größe immer mal wieder mit der Geo vom Fargo: mit Rennradausstattung ist der Rahmen bei meiner Größe zu kurz und die Sattelüberhöhung zu viel. In den Lenkerbeugen bin ich selten gefahren, dass hat mein Rücken nicht mitgemacht. So habe ich das Rad im Gelände meist mit langem Vorab und gradem Lenker gefahren, dann ist es aber gegenüber normalen 29ern zu unsportlich, mit Bullhorn-Lenker geht es im Gelände nur mit extrem durchgebogenen Rücken. So habe ich das Fargo seit zwei Jahren eher als gemütliches Langstrecken-Tourenrad mit Mary-Bar und mit Gepäckträgern im Einsatz, aber selbst da ist mein SIR 29+ Rahmen von Neiner besser von der Geometrie geeignet. Mein Fazit: kein Fargo bei 2m Größe - leider.

 
@tommi101, mein Verhältnis Körpergröße zur Schrittlänge ist ähnlich, wie bei dir. 184cm bzw. 91cm. Wenn ich das richtig gesehen habe, hast du einen Rahmen in Größe L und bist zufrieden...?
Hat jemand Erfahrung, das Rad mit woodchipperlenker und Shimanokomponenten aufzubauen? Ich habe den kompletten Antrieb im Regal liegen und würde auch sehr gerne die XT Bremsen vom MTB übernehmen. Sonst gäbe es die Möglichkeit einen geraden Lenker zu nehmen. Hat da jemand Erfahrung beim Fargo? Der stack ist ja eher auf Woodchipper ausgelegt!?
 
@tommi101, mein Verhältnis Körpergröße zur Schrittlänge ist ähnlich, wie bei dir. 184cm bzw. 91cm. Wenn ich das richtig gesehen habe, hast du einen Rahmen in Größe L und bist zufrieden...?
Hat jemand Erfahrung, das Rad mit woodchipperlenker und Shimanokomponenten aufzubauen? Ich habe den kompletten Antrieb im Regal liegen und würde auch sehr gerne die XT Bremsen vom MTB übernehmen. Sonst gäbe es die Möglichkeit einen geraden Lenker zu nehmen. Hat da jemand Erfahrung beim Fargo? Der stack ist ja eher auf Woodchipper ausgelegt!?

Ja, ich fahre einen L-Rahmen und Ja, ich bin sehr zufrieden... :)
Mit 184cm bist Du beim L meiner Meinung nach genau richtig.
Ich kam mit dem Woodchipper nicht so gut klar. Oben auf den Hoods keine richtige Position gefunden und der extrem starke Flare im Unterlenker war mir zu viel.
Komme mit dem Cowchipper in 46cm wesentlich besser zu recht, bietet mir bergab im Gelände viel Sicherheit.
Gerader MTB-Lenker kam für mich nicht in Frage...eben genau wegen des hohen Stacks passt doch ein Dropbar super.
Es sei denn man hat tatsächlich Rückenbeschwerden und möchte möglichst aufrecht sitzen.
 
@tommi101 und @peterbe : Danke für die Kommentare, leider auch zwei Meinungen, die genau gegensätzlich sind ;)

Naja, bis der Rücken verheilt ist und ich wieder Fahrrad fahren kann, ist es noch ein wenig hin. Eventuell finde ich ja noch ne Möglichkeit ne Probefahrt zu machen. Ansonsten muss ich mir überlegen, ob es mir das Wert ist, 899€ + Zubehör zu investieren...
 
@tommi101 und @peterbe : Danke für die Kommentare, leider auch zwei Meinungen, die genau gegensätzlich sind ;)

Naja, bis der Rücken verheilt ist und ich wieder Fahrrad fahren kann, ist es noch ein wenig hin. Eventuell finde ich ja noch ne Möglichkeit ne Probefahrt zu machen. Ansonsten muss ich mir überlegen, ob es mir das Wert ist, 899€ + Zubehör zu investieren...

...hab jetzt nicht verglichen, aber vielleicht wäre das Bombtrack Beyond 1 in XL eine Alternative
http://bombtrack.com/mountain/beyond-1/
 
...hab jetzt nicht verglichen, aber vielleicht wäre das Bombtrack Beyond 1 in XL eine Alternative
http://bombtrack.com/mountain/beyond-1/
Wäre es, aber auch hier kann ich nur dieselbe Frage stellen. Mehr oder weniger habe ich fast alles gefunden, was einen derart hohen Stack hat. Allen gemein ist aber, dass ich hier nur die Geos mit meinem Crossfire vergleichen kann. Da die meisten aber an ein Mountainbike angelehnt sind, ist das auch nicht gerade leicht.

In Frage kommt auch ein Marin Four Corners, Finna Landscape, evtl. das Merida Silex... Naja, oder mir tatsächlich etwas in der Richtung bauen lassen. Aber ich weiß nicht, ob ich da geldmäßig so gut wegkomme =)
 
Zurück