Salsa Fatbikes

Zuletzt bearbeitet:
Nach Scyllas spitzenmäßiger Erklärung bleibt mir nicht viel mehr, als zwei Detail Bildchen beizusteuern... Bitte nicht am Dreck stören :-) Einmal die etwas ungewöhnliche Zugverlegung und einmal die Montage auf dem Problem Solver Adapter, wie man sieht hat das Mukluk einen 2x10 Umwerfer im Einsatz (hinten mit 10fach, das Mukluk 3 nutzt aber hinten 9fach, ich weiß nicht ob die dann einen 2x9 Umwerfer verbauen, gibt es sowas überhaupt?).

Viel Spaß beim weiteren Aufbau des Mukluk!! Was für eine Farbe und was für ein Modelljahr hat denn der Rahmen?
 
(hinten mit 10fach, das Mukluk 3 nutzt aber hinten 9fach, ich weiß nicht ob die dann einen 2x9 Umwerfer verbauen, gibt es sowas überhaupt?).

2x9fach kenne ich nur den SLX 665 Umwerfer, den ich allerdings noch nie in einer Direct Mount Variante gesehen habe.

Es ist aber wie gesagt kein Problem, einen 10fach Umwerfer mit einem 9fach Antrieb zu kombinieren. Ich hatte anfänglich auch Bedenken, da es ja sein könnte, dass wegen der schmäleren 10fach Kette auch der Umwerferkäfig so viel schmäler geworden wäre, dass die Kette früher schleift. Allerdings habe ich jetzt schon den zweiten 2x10fach Umwerfer mit einem 2x9fach Antrieb im Einsatz (einmal einen Sram XX am FR-HT und einmal Shimano SLX am Fatty), und es lässt sich alles wunderbar schleiffrei einstellen und schaltet perfekt.
 
Viel Spaß beim weiteren Aufbau des Mukluk!! Was für eine Farbe und was für ein Modelljahr hat denn der Rahmen?

Falls Du mich meinst, siehe Post #1

medium_Foto.jpg


(es ist der blaue Rahmen ;))
 
2x9fach kenne ich nur den SLX 665 Umwerfer, den ich allerdings noch nie in einer Direct Mount Variante gesehen habe.

Es ist aber wie gesagt kein Problem, einen 10fach Umwerfer mit einem 9fach Antrieb zu kombinieren. Ich hatte anfänglich auch Bedenken, da es ja sein könnte, dass wegen der schmäleren 10fach Kette auch der Umwerferkäfig so viel schmäler geworden wäre, dass die Kette früher schleift. Allerdings habe ich jetzt schon den zweiten 2x10fach Umwerfer mit einem 2x9fach Antrieb im Einsatz (einmal einen Sram XX am FR-HT und einmal Shimano SLX am Fatty), und es lässt sich alles wunderbar schleiffrei einstellen und schaltet perfekt.

Bei 10- bzw. 9-fach sehe ich umwerfertechnisch auch keine Probleme.
Obwohl ich bei 10-fach den Käfig auch schmäler machen würde da
die Kette ja auch (nur aussen) leicht schmäler ist.

Ich meinte in erster Linie das mixen von 2- oder 3-fach Umwerfern.

Ich hatte aber mal so ein Fall wo auf den äussersten Ritzeln die Kette
bereits die Tasche im Käfig berührte, welche bereits für das nächste
Kettenblatt zuständig war.
Dann schleift der Umwerfer eben hörbar im äussersten Ritzel.



Wie schon erwähnt, die Wenigsten haben damit Probleme.
Es muss ja auch noch Luft für Toleranzen, wie z.B. für unterschiedlich
lange Kettenstreben mit grösserem Winkelausschlag bei kurzen
Streben etc. eingebaut sein.

Nicht falsch verstehen,
ich find das auch nicht so störend - das Rasseln weist einen nur schön
darauf hin dass man die Kette eh zu schräg fährt.
Aber es muss ja nicht sein wenn man beim Neukauf die Wahl hat.
Wenn ich einen alten "Falschen" rumliegen hätte würde ich den auch
einfach verbauen.
 
Bei 10- bzw. 9-fach sehe ich umwerfertechnisch auch keine Probleme.
Obwohl ich bei 10-fach den Käfig auch schmäler machen würde da
die Kette ja auch (nur aussen) leicht schmäler ist.

Ich meinte in erster Linie das mixen von 2- oder 3-fach Umwerfern.

Ich hatte aber mal so ein Fall wo auf den äussersten Ritzeln die Kette
bereits die Tasche im Käfig berührte, welche bereits für das nächste
Kettenblatt zuständig war.
Dann schleift der Umwerfer eben hörbar im äussersten Ritzel.



Wie schon erwähnt, die Wenigsten haben damit Probleme.
Es muss ja auch noch Luft für Toleranzen, wie z.B. für unterschiedlich
lange Kettenstreben mit grösserem Winkelausschlag bei kurzen
Streben etc. eingebaut sein.

Nicht falsch verstehen,
ich find das auch nicht so störend - das Rasseln weist einen nur schön
darauf hin dass man die Kette eh zu schräg fährt.
Aber es muss ja nicht sein wenn man beim Neukauf die Wahl hat.
Wenn ich einen alten "Falschen" rumliegen hätte würde ich den auch
einfach verbauen.

sehe ich genauso wie du: ich würde bei einem Neukauf immer den bestmöglich passenden kaufen.
Daher hab ich ebenfalls "echte" 2fach Umwerfer gewählt. Zumal man damit auch noch einen etwas kürzeren Käfig hat, was ein Vorteil sein könnte, wenn man mal vor hat, sehr breite Reifen zu fahren.

Falls man noch was im Keller liegen hat, funktioniert es aber auch mit einem 3fach Umwerfer so gut, dass es sich imho nicht lohnt, extra dafür ein vorhandenes Teil zu ersetzen.
Um es schleiffrei zu bekommen, kann man auch ein wenig mit der Höhe "spielen".
 
sehe ich genauso wie du: ich würde bei einem Neukauf immer den bestmöglich passenden kaufen.
Daher hab ich ebenfalls "echte" 2fach Umwerfer gewählt. Zumal man damit auch noch einen etwas kürzeren Käfig hat, was ein Vorteil sein könnte, wenn man mal vor hat, sehr breite Reifen zu fahren.

Falls man noch was im Keller liegen hat, funktioniert es aber auch mit einem 3fach Umwerfer so gut, dass es sich imho nicht lohnt, extra dafür ein vorhandenes Teil zu ersetzen.
Um es schleiffrei zu bekommen, kann man auch ein wenig mit der Höhe "spielen".

Na dann sind wir uns ja dann doch auch hier einig :bier::aetsch::winken:
 
Da bin ich mal wieder.. ;-)

Ausbaustufe 1 ist mal getätigt..

Tasche, blaues Fegenband, Sattel, Marsh Guard..

Jetzt warten wir auf 2.Paket mit den nächsten Anbauteilen.. *freu

attachment.php


Bild is schlechte Quali und blöder Winkel.. Aber egal.. ;-)
 
..Sorry aber mit dem Felgenband nimmst du dem Rahmen seine ganze Schönheit. :heul::heul:Bei so einer Geilen Farbe sollte der Rest in Schwarz bleiben.

Gruß Kai
Da bin ich mal wieder.. ;-)

Ausbaustufe 1 ist mal getätigt..

Tasche, blaues Fegenband, Sattel, Marsh Guard..

Jetzt warten wir auf 2.Paket mit den nächsten Anbauteilen.. *freu

attachment.php


Bild is schlechte Quali und blöder Winkel.. Aber egal.. ;-)
 
Ich finde das Band ok,
aber schwarz wäre tatsächlich schöner.


Jedenfalls freue ich mich schon auf kommende schöne Unterwegsbilder
und Expeditionsreportagen - bei der Ausstattung :)
 
das rote gibts meines Wissens tatsächlich nicht in deutschem Lande.

ich wollte mit dem blauen Band ein optisches Highlight provozieren. Mir war das gold alleine etwas trist. wenn auch schlichter, das stimmt. es kommen noch ein ein/zwei blaue Details dazu. ganz dezent. aber wie ich finde (hoffentlich) etwas lockernd. In der Sonne ist das gold schon sehr kräftig. da braucht's das wie ich finde.

Touren sind in Planung. Overnighter inbegriffen. Wenn dann mal das weisse ambiente passt.. :-)
 
also wenn irgendeine andere Farbe zu dem gold-orange, dann so eine Art rostbraun, ähnlich zu der Farbe "Salsa"-Schriftzugs. Blau geht imo gar nicht.
Ich finde den Rahmen so geil, dass ich den alleine wirken lassen würde, also nur schwarze Teile dran.
 


Endlich, diese Woche eingetroffen - so langsam kann ich mich auch mit der Tatsache abfinden, dass schon wieder Winter ist...
2014er Mukluk 3 sollte diese Woche richtiges Festland unter den dicken Pellen spüren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
gestern gleich noch den schönen Nachmittag zur ersten Ausfahrt mit der "Molligen" genutzt :love:

Meine erste Eindrücke:
Ich musste während der Fahrt immer wieder laut lachen, (hoffentlich hat es niemand bemerkt...) alle Schlammlöcher zogen mich plötzlich magisch an :confused: Die Geometrie passt, wendig und spielerisch und bei Schlamm, Blätter und Matsch so was von sicher - liegt evtl. auch an den dicken Dingern :p. Auf Asphalt erinnert die Geräuschkulisse an John Deere. Das macht eine Klingel definitiv überflüssig.










Den von Charlie sehr elegant kaschierten Spacerturm muss ich leider zum Wohle meines unteren Rückens abbauen.
Ein anderer Sattel und eine Sattelklemme mit Schnellspanner kommen als nächstes dran.
Die Bremsen reichen aus, aber könnten bei meinem Gewicht besser sein ;).

Hier zum Abschluss mit der Bayrischen-Corona-Variante, cheers :p




Ich freu mich wie Bolle auf den ersten Schnee :daumen:
 

Black Beauty! Die Farbcombo gefällt. Schade dass die Felgen nicht gelocht sind...
Da ist bestimmt ne Menge möglich mit optischen Akzenten. Das Rot von Sattelstützenspanner kommt schon mal sehr gut. Viel Spaß damit!

An alle Mukluk-Piloten: denkt mal ernsthaft darüber nach, die Bremse gegen eine XT o.ä. zu ersetzen, falls ihr nicht tagelang durch Alaska oder Sibirien streifen wollt. Seit ich die hydraulische Bremse am Mukluk hab, fühlt es sich an wie ein vollwertiges Rad, vorher war es irgendwie "speziell". Nix gegen die BB7, ist an sich ne gute Bremse, aber sie nimmt dem Bike einiges von seinem Potenzial.
 
Zurück