taunusteufel78
+++ 100% Bio +++
- Registriert
- 15. Juni 2008
- Reaktionspunkte
- 10.278
Sparkling Green?Wer in DE hat aktuell das grüne Mukluk auf Lager?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sparkling Green?Wer in DE hat aktuell das grüne Mukluk auf Lager?
Hast du die Nexties hier mal "offiziell" gezeigt?
Hast du die Nexties hier mal "offiziell" gezeigt?
Vielleicht verdrängt, du bist ja hier nicht so der Regular. ?Hi!
Ui, das weiß ich gar nicht...
Mal kurz auf einem Tourbild bestimmt.
Sind sie dir neu?
Sind bestimmt schon 1 1/2 Jahre jetzt drauf.
Gruß Marco
Huhu,
Gruß an die Gemeinde. Wie einige im Bilder Thread sicher schon gesehen haben habe ich mir ja ein Bucksaw gegönnt.
Allerdings kann ich immer die Finger nicht davon lassen und bin noch am Teile durchtauschen und Testen.
Hier mal der erste Schrauber-Zwischenstand für euch der Bald getestet wird:
( Ja die Leitungen sind noch nicht befestigt und ein paar Kleinigkeiten gehören noch richtig eingestellt. )
Anhang anzeigen 1110331
Anhang anzeigen 1110332
Ein paar Fakten über den aktuellen Stand:
- Bucksaw Carbon Rahmen
- Laufräder mit Hope Naben und DT BR710 Felgen
- Reifen ist ein Satz Vee Snow Avalanche unterwegs ( der hat mich am Speci echt überzeugt )
- Schaltung komplett 1x11 XX1 mit Grip Shift ( ja ich habe das immer verspottet diese Drehschalter aber bin durch Zufall an eine XX1 mit Grip Shift gekommen und verdammt das geht echt super auf dem Trail. Knackig und schneller wie Trigger )
- Kurbel RaceFace Next SL Carbon
- Dämpfer Rock Shox RT3
- Gabel Rock Shox Bluto ( Bald RCT3 wenn mein Paket da ist ) evtl teste ich diese auch einmal auf 120mm.
- Lenker Race Face NextR Carbon 800mm
- Vorbau Ritchey WCS Trail 60mm
- Griffe KCNC
- Pro 150mm Sattelstütze mit Bikeyoke Remote Triggy
- Bremse vorerst mal meine BFO H2O Race
- Sattel Speci Henge ( mein Liebling )
So mal sehen wie sich das Gerät bei uns im felsigen Mittelgebirge schlägt ;-)
Gruß
Nitrofoska
120mm FW kannst Du von der Geo her ohne Probleme am Bucksaw fahren. Hab ich auch so und kann keinerlei Nachteile nennen.
Ansonsten viel Spaß mit dem Nobelhobel
![]()
Huhu,
Gruß an die Gemeinde. Wie einige im Bilder Thread sicher schon gesehen haben habe ich mir ja ein Bucksaw gegönnt.
Allerdings kann ich immer die Finger nicht davon lassen und bin noch am Teile durchtauschen und Testen.
Hier mal der erste Schrauber-Zwischenstand für euch der Bald getestet wird:
( Ja die Leitungen sind noch nicht befestigt und ein paar Kleinigkeiten gehören noch richtig eingestellt. )
Anhang anzeigen 1110331
Anhang anzeigen 1110332
Ein paar Fakten über den aktuellen Stand:
- Bucksaw Carbon Rahmen
- Laufräder mit Hope Naben und DT BR710 Felgen
- Reifen ist ein Satz Vee Snow Avalanche unterwegs ( der hat mich am Speci echt überzeugt )
- Schaltung komplett 1x11 XX1 mit Grip Shift ( ja ich habe das immer verspottet diese Drehschalter aber bin durch Zufall an eine XX1 mit Grip Shift gekommen und verdammt das geht echt super auf dem Trail. Knackig und schneller wie Trigger )
- Kurbel RaceFace Next SL Carbon
- Dämpfer Rock Shox RT3
- Gabel Rock Shox Bluto ( Bald RCT3 wenn mein Paket da ist ) evtl teste ich diese auch einmal auf 120mm.
- Lenker Race Face NextR Carbon 800mm
- Vorbau Ritchey WCS Trail 60mm
- Griffe KCNC
- Pro 150mm Sattelstütze mit Bikeyoke Remote Triggy
- Bremse vorerst mal meine BFO H2O Race
- Sattel Speci Henge ( mein Liebling )
So mal sehen wie sich das Gerät bei uns im felsigen Mittelgebirge schlägt ;-)
Gruß
Nitrofoska
Brake Force OneSehr cool! Was sind den das für Stopper?
Na toll DankeHatte schon alles nötige dafür im "Einkaufswagen" und wollte eigentlich abwarten aber nach dem Post musste ich auf "kaufen" klicken.
Wer in DE hat aktuell das grüne Mukluk auf Lager?
Es ist Herbst und irgendwie ist das die Zeit, in der es mich dann doch juckt, das Goldstück wieder rauszuholen.
Eigentlich sollte das dieses Jahr viel früher passiert sein, aber da mir ja neben meinem Liegerad auch ein halber LRS gestohlen wurde und wir auch noch eine Pandemie aufs Tagesprogramm gesetzt bekommen haben...
Egal, das Bucksaw hat nun ein paar neue Schuhe bekommen und grenzt sich damit hoffentlich wieder ausreichend vom Rest der Flotte ab:
Anhang anzeigen 1127576
Sieht fast so aus, als wäre ich hinten semi-fat unterwegs - aber offiziell hat der HR 4.0 und der VR 3.8.
Der HR hat aber mindestens 1 cm weniger Umfang - der "Cakeeater Light" wirkt deutlich schmächtiger, als die dicke Helga. Ist aber auch gut so, denn hinten passt sie nicht, wie ich heut feststellen musste - es drehte sich wirklich nix. Also wieder runter damit und den nächsten Ringtausch eingeläutet...
Nun schaut es (auf 55er Felgen) so aus:
Anhang anzeigen 1127579
Anhang anzeigen 1127578
Passt also gut.
Und fährt sich ebenso - halt ein wenig plussiger, etwas direkter.
In dem Zuge ist noch meine aus dem Ur-Farley abberufene 11-50-Kassette (die bewährte von Sunrace) eingezogen, schaut in der Trockenübung so aus, als würde Ihr auch dieses GX-Schaltwerk (11-fach) wohlgesonnen sein. Das obere Ritzel hab ich für die heutige Runde allerdings gesperrt, da muss noch eine längere Kette verbaut werden, damit beim Einfedern nicht doch noch was abreißt...
Die gute alte Serienkurbel von der X5 hab ich gegen eine recht seltene X9/Truvativ aus meinen Beständen getauscht, IMO eine von der Form her wirklich schöne Kurbel und dazu mit DirectMount-Kettenblatt, testhalber mit 28 Zähnen. Wenn die bleibt, muss ich mich wohl noch an die Decals machen...
Offen ist auch noch der Austausch der Reverb: Wie nicht anders zu erwarten spielt sie mal wieder die Rolle einer gefederten Sattelstütze und damit hat sie sich endgültig für den Auszug qualifiziert.
Der Sattel ist auf den Fotos auch diese 2+ cm weiter draußen, um meine Knie vor dem Explodieren zu bewahren - sie sackt bei Belastung umgehend ab.
Diesen Umbau hab ich heute aber nicht mehr geschafft, sonst wär ich noch später losgekommen...
Anhang anzeigen 1127587
Und vielleicht wandert auch noch eine Guide RE (mit Code-Sätteln) ans Bucksaw, den kurzen Test am Fatboy hat sie bestanden. Mal die Leistungslängen vergleichen...![]()
Immer wieder schön anzusehen so eine güldene BügelsägeAnhang anzeigen 1132291
Ans Bucksaw ist nun eine 170er KS iRage mit ZTTO-Hebel aus China gewandert. Funktioniert derzeit absolut top, die Stütze kommt sogar noch etwas fixer raus, als die aus der Schmiede von Tranz-X.
Alles dreht sich nun doch um ein 30er Kettenblatt, das lässt mir in der Ebene teils noch eine Reserve. Die Kette wurde entsprechend verlängert, war noch jung und ich hatte Reste einer baugleichen Kette liegen. Also mal demonstrativ aufs große Ritzel geschaltet... B)
Und auch die besagte Guide RE mit Code-Sätteln hat Einzug gehalten: Schön harter Druckpunkt bei (bei mir) bewährter Hebel-Ergonomie. Dazu noch ein deutliches Plus an Bremsleistung im Vergleich zur Guide (RS).
Demnächst wird noch die lange Leitung behoben.
Immer wieder schön anzusehen so eine güldene Bügelsäge![]()
aktuell weniger auf dem Bike, daher wenig Beiträgenur Impressionen von gestern und nachwievor sehr zufrieden mit dem Maxxis Colossus Anhang anzeigen 1135058
Anhang anzeigen 1135059
Anhang anzeigen 1135061
es war super..die fetten Waldmaschinen Schlammspuren zu befahren..Grüsse