Salsa Spearfish

auf die steckachse würde ich nicht mehr verzichten !

das spearfish 1 & 2 hat den selben rahmen oder ...

Hi,

ja das Framekit 1 ist mit Steckachse das Framekit 2 ist standard und gibt`s in grün und orange.
Beim Komplettbike ist das Spearfish 2 und 3 vom Rahmen her gleich jedoch die Ausstattung etwas anders.
Das Spearfish 1 ist mit Steckachse.

Die Steifigkeit direkt an der Steckachse ist auch nicht umstritten. Dennoch hast Du ja schon Steifigkeitsverlust am Laufrad selbst und der Rahmen/ Hinterbau selbst hat ebenfalls Verluste. Da liegt die Steckachse genau dazwischen.
Das man da dann einen Unterschied spürt wage ich zu bezweifeln. Wenn dann ist das eher der Plazebo-Effekt und der Glaube daran.
Ich lasse mir das bei einem Freerider/Downhiller/Enduro gefallen, da dort alles wesentlich steifer ausgelegt und auch nicht brechen soll. Aber beim Spearfish?

Mir war es auf jeden Fall wichtiger ein für beide 29"er kompatibles leichtes Laufrad zu haben. Und nach den bisherigen Fahrt incl. verblockte Trails bin ich auch mit der Wahl sehr zufrieden.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber heute ist er nun gekommen, der Spearfish in 18". Nach dem Auspacken ging er direkt an die Waage. Exakt 2500g hat sie angezeigt.

Etwas verspätete Nachfrage, aber: Ist das Gewicht inklusive Dämpfer? Das wäre dann ja fast schon sensationell leicht für ein 29er Alufully.

Gibts sonst weitere ErFAHRungen zum Rahmen, insbesondere zur Hinterbaufunktion?
 
Etwas verspätete Nachfrage, aber: Ist das Gewicht inklusive Dämpfer? Das wäre dann ja fast schon sensationell leicht für ein 29er Alufully.

Gibts sonst weitere ErFAHRungen zum Rahmen, insbesondere zur Hinterbaufunktion?

habe ich es nicht schon gesagt :ka: mit dem Monarch Dämpfer wippt der Hinterbau!! Erst mit einem propedal Dämpfer ist Ruhe im Karton. Buchsen und Lager halten im übrigen. Gute Verarbeitung des Rahmens..z.b ist das Sattelrohr sehr gut ausgerieben (sieht mann auch nicht überall)
 
habe ich es nicht schon gesagt :ka: mit dem Monarch Dämpfer wippt der Hinterbau!! Erst mit einem propedal Dämpfer ist Ruhe im Karton.

Hab ich gelesen. Aber Wippen oder Nichtwippen ist nicht alles, was einen Hinterbau ausmacht, und es ist auch Geschmackssache, ob man das als störend empfindet. Weder mein Lapierre noch mein Intense sind komplett wippfrei, gestört hat mich das noch nie. Ich habe ehrlich gesagt noch NIE ein Fully gesehen, bei dem der Hinterbau beim Pedalieren völlig ruhig blieb (und ich hab schon viele mit den unterschiedlichsten Hinterbaukonzepten gesehen).

Aber wie sieht es - vom Wippen abgesehen - mit Schluckvermögen, Ansprechverhalten, Reserven aus? Zieht der Hinterbau sich bergauf rein oder sackt weg? Kann er schnellen Schlägen folgen oder fängt er dann an zu springen (besonders mit Plattformdämpfung)? Solche Dinge meine ich.
 
Hi,

also ich habe den Dämpfer auf 25% Sag eingestellt. Ich empfinde das Wippen nicht als störend, weil es nur minimal ist. Mein Bekannter fuhr nebenher und war ebenfalls der Meinung, dass es minimal ist. Von oben sieht es mehr aus als es ist.
Natürlich muss ich sagen, wenn man in den Wiegetritt geht, dann wippt es schon mehr, und das ist dann auch spürbar.
Ich behaupte, dass ich einen relativ runden Tritt habe, und somit das für meinen Geschmack zu vernachlässigen ist wenn man sitzt. Ich fahre aber auch sowieso weniger im Stehen. ;)

Ich muß jedoch Drinkandbike rechtgeben, dass ein Plattformdämpfer die bessere Wahl gewesen wäre.

Der Hinterbau fährt sich für die Geometrie schön sensibel ohne zu stempeln. Wichtig ist nur, dass man den Dämpfer eben korrekt einstellt. Auch auf verblockten Trails fährt sich das Bike echt klasse ohne störrisch zu wirken. Ich persönlich mag das Bike so.:D

Das Gewicht in 18" incl. Dämpfer und der Salsa Sattelklemme war 2500g (Bikewaage beim Händler). Der Rahmen ist schon echt leicht.

Greetz Cafescup
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung. :daumen:

Ich spiele im Moment mit dem Gedanken, meine beiden 26er Fullys gegen ein möglichst breitbandig nutzbares 29er Fully einzutauschen. Da wäre das Horsethief extrem interessant, weil 120mm am 29er für das meiste ausreichen dürften, die Geometriedaten gut und durchdacht klingen und es auch noch bezahlbar ist. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Rahmen "nicht einmal ein Pfund" schwerer sein soll, als der des Spearfish. Das wären dann also so 2,8 - 2,9 Kilo mit Dämpfer, was ebenfalls attraktiv wäre.

Zum HT kann es ja noch keine Erfahrungen geben, aber das Hinterbaukonzept ist gleich. Deshalb meine Fragen. Ich hatte eher die Befürchtung, dass der Hinterbau wegen des fehlenden Gelenkes sehr straff sein könnte.
 
deine schritt-/ beinlänge wollte ich wissen.

edit:
war grade im keller. dürfte bei mir auch in etwa so aussehen.

nutzt du das bike eher zum trails fahren, oder auch für rennen?

irgendwie bin ich mit meinem poison lithium nicht richtig zufrieden, und das spearfish macht mich etwas an.
soll ein marathon bike werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rock'n'Roll

schnell - stabil - wendig - günstig (relativ)

:love:

Martin
 

Anhänge

  • SALSA_1.jpg
    SALSA_1.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 213
  • SALSA_2.jpg
    SALSA_2.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 158
  • SALSA_3.jpg
    SALSA_3.jpg
    39 KB · Aufrufe: 168
Joaaa, hat was. :daumen: Nur den Lenker mag ich nicht!

Auch hier wäre deine Körpergröße und die Rahmengröße interessant.
Sag mal was dazu... :p

Danke
 
Der Hinterbau. Funktioniert genau so wie ich ihn brauche. Tipptopp - mehr Details habe ich auf twentyniner.ch geschrieben
 
So dann möchte ich nach langem "zuhören" hier mein frisch aufgebautes Spearfish 1 vorstellen. Bin bis jetzt sehr zufrieden ca 200 km damit unterwegs gewesen. Für mich immer noch das Bike mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis am Markt. :D:D:D
 
@drinkandbike: welchen monarch hattest du im einsatz?

ich würde mir auch gerne das bike zulegen. bei bikeparts-online.de gibt es den rahmen mit monarch rt3. dieser hat ja drei stufen. damit sollte doch jedes terrain abgedeckt sein, oder?
 
Mal eine Frage zum Tretlagerbereich.

In der Beschreibung steht BB30.
Viele Händler kennen wohl den Unterschied zw. BB30 und PF30 nicht...!?

Wenn ich mir den Bereich anschaue, vermisse ich für einen BB30-Lager (Lager selbst werden in den Rahmen gepresst) einen Bund/Anschlag.
Mir kommt das eher vor wie bei meinem Niner und meinem Speci - nämlich PF30. - Ebenfalls für 30mm Wellen, aber die Lager werden in einer Trägerhülse montiert. Oft ein Nylonkäfig.

Kann mir jemand helfen?
Wer fährt 24mm Kurbeln im Spearfish und mit welchem Adapter?

Danke im voraus
 
Zurück