Sammelthread: Gabeln für 20"-Kinderräder - Custom oder von-der-Stange

Ich rechne im Moment die leichteste verfügbare Gabel (China-Carbon) mit ca. 400 Gramm gegen die RST.

Ich bin auch der Ansicht dass Kinder (und die meisten Erwachsenen) keine Federgabel brauchen. Wenn Federung, dann komplett, ein Hardtail mit langhubiger Gabel ist blanker Unsinn.

Du willst dir diese China Gabel unbedingt antun, oder?

Ob mein Rad oder das meines Sohnes jetzt 500Gr vor oder zurück liegt ist mir schnuppe.
Generationen von Kindern und ich selbst auch, bin mit einem viel zu schwerem Rad rumgefahren, trotzdem sind wir gut klar gekommen.
Diese Grammfeilscherei ist nur so eine Art Wettbewerb mehr nicht.
Ich könnte genauso wie der MMM Mann für mein Kind ein Full Titan Bike bauen lassen, will ich aber nicht wozu auch!

Ich kann gar kein MTB ohne Federgabel mehr fahren, mit kaputten Handgelenken hast du äh keine Wahl mehr.
Die Schläge ins Handgelenk will ich meinem Kind eigentlich nicht auch antun.

Ich habe mich aber irgendwie trotzdem für das Ethanol für eine Stare Gabel entschieden, die ist grade in der Mache, wird was feines.
 
Du willst dir diese China Gabel unbedingt antun, oder?

Ob mein Rad oder das meines Sohnes jetzt 500Gr vor oder zurück liegt ist mir schnuppe.
Generationen von Kindern und ich selbst auch, bin mit einem viel zu schwerem Rad rumgefahren, trotzdem sind wir gut klar gekommen.
Diese Grammfeilscherei ist nur so eine Art Wettbewerb mehr nicht.
Ich könnte genauso wie der MMM Mann für mein Kind ein Full Titan Bike bauen lassen, will ich aber nicht wozu auch!

Ich kann gar kein MTB ohne Federgabel mehr fahren, mit kaputten Handgelenken hast du äh keine Wahl mehr.
Die Schläge ins Handgelenk will ich meinem Kind eigentlich nicht auch antun.

Ich habe mich aber irgendwie trotzdem für das Ethanol für eine Stare Gabel entschieden, die ist grade in der Mache, wird was feines.

also bis 20" finde ich starrgabel sindvoll, dann aber mit breiten reifen und nicht mit diesen schmalen 1,75 oder 1,85, 2.0 muss dann schon sein.

ab 24" räder kann man dann auch 26" federgabeln nehmen und diese traveln, so dass sie für 24" rahmen die richtige einbauhöhe bieten.
man sollte aber ne luftgabel nehmen und keine mit Stahlfeder oder gar Elastomere.
luftgabel aus dem grund, weil man diese perfekt für die geringen kindergewichte anpassen kann.

ne gebrauchte sid oder reba ist ja in der bucht günstig zu bekommen, und mit dualair kann man sie perfekt abstimmen.
 
Ich tu mir die China Gabel voll an! Wenn sie nicht gefällt kann ich sie ja wieder verkaufen. Natürlich ist das ein Experiment.
Starrgabel muss eben bei 20 Zoll sein weil es keine Alternativen gibt. Und bevor ich mir eine schweißen lasse oder umbaue oder eine Trial-Gabel fahre probiere ich erstmal das aus.

Ich habe auch Starrgabel-Fahrräder und es ist natürlich etwas härter. Aber man kann auch vieles abfedern wenn man weiß wie (Danny McAskill hat auch keine Federgabel). Und ich glaube es ist gut zu lernen wie man einen Bordstein ohne Federung hochkommt bevor man sich mit Federung versucht.
Und 2.00 muss nicht unbedingt sein. Ich fahre 2.2 - 2.4 je nach Rad, und bei dem Raddurchmesser ist 1.85 von den Proportionen her OK finde ich.

Über das Gewichts-Target zu streiten ist Unsinn. Wenn ich auf ein Fahrradgewicht komme was der Hälfte des Kindergewichtes entspricht, bin ich zufrieden. Aber mehr sollte es nicht sein.

Und übrigens bin ich nicht Deiner Meinung dass wir früher auch zu schwere Räder hatten. Ich hatte ein günstiges 24er als Kind (Anfang der 80er), das hatte keine Gangschaltung, Rücktritt, Stahlfelgen (nix Hohlkammer) und einen gemufften, gelöteten Stahlrahmen mit Stahlgabel. Aber so bleischwer wie heutige "Ruddy Dax Fully" Fahrräder war es garantiert nicht! Da hat sich einiges zum Schlechteren gewandelt.
 
Ich kann gar kein MTB ohne Federgabel mehr fahren, mit kaputten Handgelenken hast du äh keine Wahl mehr.
Die Schläge ins Handgelenk will ich meinem Kind eigentlich nicht auch antun.

Ich habe mich aber irgendwie trotzdem für das Ethanol für eine Stare Gabel entschieden, die ist grade in der Mache, wird was feines.

Interessant, lässt du ne Custom-Gabel nach Maß bauen oder baust ne Gabel um?
Mag sein, dass du die Antwort in irgendeinem der vielen hier kursierenden Threads (voll Leben in der Bude, toll!) geschrieben hast, aber du wirst mir verzeihen, dass ich jetzt keine Lust und Zeit habe, per "Zeige-alle-Beiträge-von-Booze"-Funktion nochmal alle deine Beiträge zu lesen. ;)

Handgelenk-Probleme habe ich derzeit auch (kaum ein paar mal hart am Lenker gezogen/gejumpt, schon á la Sehnenscheidenentzündung), aber komischerweise net von knapp 10 Jahre rumheizen und -jumpen mit der Starrgabel (in meiner Jugend), sondern jetzt nach 15 Jahren Pause (mit wenigen Unterbrechungen) und dann n schlappes Stündchen rumtrialen.
Jetzt hab ich beim Trialen mit den Starrgabel-Bikes Handgelenkschmerzen, dagegen komm ich mit den Federgabel-Bikes dieselben Stellen überhaupt gar net hoch, fragt sich, was besser ist.
 
Und übrigens bin ich nicht Deiner Meinung dass wir früher auch zu schwere Räder hatten. Ich hatte ein günstiges 24er als Kind (Anfang der 80er), das hatte keine Gangschaltung, Rücktritt, Stahlfelgen (nix Hohlkammer) und einen gemufften, gelöteten Stahlrahmen mit Stahlgabel. Aber so bleischwer wie heutige "Ruddy Dax Fully" Fahrräder war es garantiert nicht! Da hat sich einiges zum Schlechteren gewandelt.

Mein erstes MTB war schon sackschwer (16 kg Hardtail mit Starrgabel! :eek:), aber schon das MTB meiner Schwester im Alter von 10 Jahren wog nur 11-12 kg, das war für damalige Verhältnisse durchaus leicht (für nen 26-Zöller).
 
War aber bestimmt kein Supermarkt-Fully oder?

Nö, war ein Alpine Stars Al-Mega DX Vorjahresmodell für 1999DM, eh das einzige uns bekannte MTB damals, das es in 26" UND Kinderrahmengröße gab.
Traumbike für bezahlbares Geld, hätte meine Schwester ja locker 5 Jahre damit fahren können und das kleinere Geschwisterchen dann wieder (wenn´s net verbrannt wäre), hab bis heute kein vergleichbar-gutes 26"-MTB für Kinder/kleine Jugendliche mehr gesehen, schade, dass so was vom Markt völlig verschwindet.
 
Das kann man mistverstehen. Ich hoffe nur die Räder sind verbrannt...

Habe mir fürs Hardtail ne neue Menja zum Spottpreis gegönnt. Sahne Ansprechen, noch besser als die Asgard vorher. Die kommt jetzt ans Alltagsrad was momentan noch starr mit einer Maxlight rollt. Bis auf den Gewichtsnachteil haben Federgabeln schon auch ihre Vorzüge, die Waldpfade sind hier ordentlich wurzlig. Denke ma ab 24" werden die Kinderräder auch bei uns vorne gefedert sein...
 
Rad synonym für Fahrrad. Plural: Räder (Konglomerat aus LAUFrädern, Rahmen, Komponenten...) ;)

So kenn ich dich (online/virtuell): Immer schön gewissenhaft! ;)
Klar, Rad = Fahrrad mit allem Drum und Dran.
Und: Lieber verbrennt ein Radl als die Kinder (da steckte das grammatikalische Missverständnis in meinem Satz, gell?).

Woher weißt du denn, dass damals gleich alle unsere Fahrräder mitverbrannt sind?
(Das kommt davon, wenn man die Radl net im Zimmer an der Wand hängen hat, jetzt weiß ich, warum die Freaks das so machen, sind somit sicher vor jedem Garagenbrand :daumen:).
 
Grammatikalisch war das ganz korrekt (Geschwisterchen, das), nur halt zweideutig.

Ich sehe 1+1, also mindstens 2. Schade drum...
 
Interessant, lässt du ne Custom-Gabel nach Maß bauen oder baust ne Gabel um?
Mag sein, dass du die Antwort in irgendeinem der vielen hier kursierenden Threads (voll Leben in der Bude, toll!) geschrieben hast, aber du wirst mir verzeihen, dass ich jetzt keine Lust und Zeit habe, per "Zeige-alle-Beiträge-von-Booze"-Funktion nochmal alle deine Beiträge zu lesen. ;)


Ne hatte ich noch nicht gepostet, ich habe mich jetzt auch erst recht kurzfristig dazu entschlossen eine Gabel abändern zu lassen.
Aber erstmal die Füsse stillhalten, so lange ich die nicht zu Hause liegen habe, werde ich mich mit Informationen zurückhalten.
Habe leider schon so einiges erlebt, von nicht erhalt meiner Ware, oder bis zu einem Jahr Wartezeit! :mad:
 
Handgelenksschmerzen kommen meiner Laienansicht nach von der falschen Handhaltung bei MTBs. Ich fahre, seit mir das bei meinem ersten MTB Schmerzen bereitet hat, mit Trainingsbügeln oder oder sehr stark abgewinkelten Lenkern. Da ist halt nichts mit Gewichtstuning, aber meinen Handgelenken geht's gut.

Übringens auch ein tolles Kinderbike: Cannondale Delta V aus den 90ern mit Pepperoni-Gabel. Gab es damals in unglaublich kleiner Rahmengröße, das habe ich mal für eine Ex aufgebaut, fährt sie immer noch. Sie ist 1,55m und hat die Sattelstange recht weit draußen, sollte also für 1,40-Kinder oder sogar kleiner passen. Ich kann mal ein Foto davon machen, wenn es interessiert. Leider sind die schwer zu bekommen und wenn, dann werden sie teuer.
 
Cannondale Delta V sagt mir was. Das Design ist Geschmackssache, aber auf alle Fälle ein gutes und hochwertiges Rad mit Kultfaktor.
Wusste net, dass die auch eigens für Kinder/Jugendliche/sehr kleine Erwachsene sehr kleine Rahmengrößen gebaut haben.
Poste doch mal ein Foto von eurem, au ja!
 
Täte ich gern, danke für das Angebot. Ich fahre mit Philipp (Frau und Baby bleiben zuhause) erst noch weiter nach Italien und von dort aus über die Schweiz und die A5 zurück. München war auch nicht ganz präzise, wir sind in Eching am Ammersee, da haben sie und ihr Mann gebaut, da sind wir schon hin die A7 bis Ulm gefahren.
 
Täte ich gern, danke für das Angebot. Ich fahre mit Philipp (Frau und Baby bleiben zuhause) erst noch weiter nach Italien und von dort aus über die Schweiz und die A5 zurück. München war auch nicht ganz präzise, wir sind in Eching am Ammersee, da haben sie und ihr Mann gebaut, da sind wir schon hin die A7 bis Ulm gefahren.

Schade, na dann n andermal halt. Nen schönen Urlaub (?) in Italien und der Schweiz wünsch ich euch!
 
Back on topic:
Meine Carbongabel ist da. Verarbeitung ganz gut, einen Lackabplatzer habe ich, ist aber egal da sie eh lackiert wird.
Gewicht ungekürzt 570 Gramm, 400 Gramm waren angesagt. Naja ist eben China.
Da der Schaft aber 50 cm lang ist wird sich das noch deutlich reduzieren. Mal sehen auf was.
Durchgang für Reifen: Ich habe 52 mm gemessen, ein 2 Zoll Reifen wird also je nach Felge knapp werden. Aber 1,85 sollte locker gehen.
large_Rahmen-Gabel_002.jpg


large_Rahmen-Gabel_001.jpg
 
Das mit dem Lackieren von Carbon ist nicht so einfach, hattest du - glaub ich - in nem anderen Thread geschrieben.
Bin gespannt, ob/wer das machen kann.

Angesichts der offensichtlich knappen Einbaubreite eines normalen 2" MTB-Reifens frage ich mich: Für welchen Einsatzzweck bzw. für welche Art von Fahrrädern wurde diese Gabel eigentlich konstruiert?
Der Optik nach sieht die Zielgruppe nach Rennrad aus, aber die gibt´s ja nicht in 20"-Radgröße...
:confused:
 
Das mit dem Lackieren von Carbon ist nicht so einfach, hattest du -

Bin gespannt, ob/wer das machen kann.


Der Optik nach sieht die Zielgruppe nach Rennrad aus, aber die gibt´s ja nicht in 20"-Radgröße...
:confused:

Klar kannst du Carbon lakieren, nur pulvern kannst du es nicht.
Macht dir jeder Lacker, oder du machst es selber.

Ja es gibt 20" Kinderrennräder. ;)
Gugst duhier
 
Zurück