fürs nomad braucht es halt das passende gelände! auf meinen normalen trails wäre es stark unterfordert. bin mal gespannt wie es sich schlägt im vergleich zu bronson und 5010 v2.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was heißt unterfordert. Das nomad macht da auch Spaß und ich seh sich keine Probleme darin, damit auf "harmlosen" trails zu fahren.fürs nomad braucht es halt das passende gelände! auf meinen normalen trails wäre es stark unterfordert. bin mal gespannt wie es sich schlägt im vergleich zu bronson und 5010 v2.
Bei mir verstaubt das 5010 V2 im Keller seitdem ich das Bronson V3 habe. Ich glaube sowohl beim Bronson als auch beim 5010 hat sich bei dem Versionssprung auf V3 viel verändert, wenn ich die Reaktionen hier im Forum so lese. Das Bronson klettert extrem gut und ist auf dem Weg nach unten ein Traum. Es ist das erste Bike, bei dem ich den Dämpfer selbst bei Anstiegen auf Waldautobahnen nicht verriegele - da es nicht im geringsten wippt. Ich werde das 5010 V3 mal demnächst Probe fahren, bin sehr gespanntMeins ist n L. Seit ich es hab, lass ich das Nomad immer zuhause![]()
Da hat sich bei allen viel getan.Bei mir verstaubt das 5010 V2 im Keller seitdem ich das Bronson V3 habe. Ich glaube sowohl beim Bronson als auch beim 5010 hat sich bei dem Versionssprung auf V3 viel verändert, wenn ich die Reaktionen hier im Forum so lese. Das Bronson klettert extrem gut und ist auf dem Weg nach unten ein Traum. Es ist das erste Bike, bei dem ich den Dämpfer selbst bei Anstiegen auf Waldautobahnen nicht verriegele - da es nicht im geringsten wippt. Ich werde das 5010 V3 mal demnächst Probe fahren, bin sehr gespannt
Na gut, es war ja nicht die Rede davon, dass die Kette bereits gekürzt war. Also "Don't drink and build your bike"...Ursache gefunden --> Kette zu kurz, war wohl betrunken beim Ablängen... Danke für den input hier!
wer ist denn gelegentlich mal im bikepark mit dem solo? also jetzt nicht die dh strecken sondern das normale zeug? sollte passen oder?
jungfernfahrt gestern hat mir gut getaugt! nur die hohe front stört mich etwas. werde den spacer unter dem vorbau noch entfernen.
Hat ja wohl momentan einen Laufropelato mal wieder souverän erster beim dual slalom geworden mitm 5010.
hab die fox auf 150mm traveln lassen aber die standrohre mess ich immer noch mit 162mm. ist das normal?
die interne zugführung im hinterbau ist auch ätzend im vergleich zu den v2 modellen! die zughülle für die schaltung ging ganz easy aber bei der bremsleitung bin ich fast verzweifelthatte natürlich kein parktool magnet gadget am start, hab dann zahnseide mit dem staubsauger durchgesaugt und da dann erst mal nen schaltzug angehängt und mit diesem dann die bremsleitung durchgezogen.
ansonsten find ichs besser als das v2 bronson. fühlt sich genauso stabil bergab an, aber ist fast so spritzig wie das alte 5010. der dpx2 geht auch wunderbar in dem rad. gefällt mir besser als der x2 den ich im bronson hatte.
Ist normal bei fox.hab die fox auf 150mm traveln lassen aber die standrohre mess ich immer noch mit 162mm. ist das normal?
die interne zugführung im hinterbau ist auch ätzend im vergleich zu den v2 modellen! die zughülle für die schaltung ging ganz easy aber bei der bremsleitung bin ich fast verzweifelthatte natürlich kein parktool magnet gadget am start, hab dann zahnseide mit dem staubsauger durchgesaugt und da dann erst mal nen schaltzug angehängt und mit diesem dann die bremsleitung durchgezogen.
ansonsten find ichs besser als das v2 bronson. fühlt sich genauso stabil bergab an, aber ist fast so spritzig wie das alte 5010. der dpx2 geht auch wunderbar in dem rad. gefällt mir besser als der x2 den ich im bronson hatte.
GrenzfallHi, überlege mir ein 5010 aufzubauen, hätte noch 2 Fragen:
Kann ich die Lyrik ultimate aus meinem alten Bike runtertraveln auf 140? Hat hier in nem vorherigen Post jemand geschrieben, meines Wissens geht es aber nur bis 150.
Welche Größe würdet ihr bei 185cm Körpergröße und 89SL empfehlen?
Ja - kleineres kettenblatt montierenIch hab gerade ein 36er Kettenblatt ( sram 3mm offset) an die NX Kurbel vom 5010 geschraubt. Aber wenn ganz angezogen schleift das Kettenblatt minimalst am Rahmen. Hat jemand damit Erfahrung, eine Idee?
Laut Santa Cruz kann man das 5010 mit bis zu 36 Zähne fahren. Deswegen hab ich es mir auch geholt. Ich fahr halt auch mal gern flott.Mal ehrlich. Was hast du mit dem Rad vor, wenn du ein 36er Blatt fahren willst?
Wenn was schleift is es eindeutig nicht passend.
Vorallem kann es immermal vorkommen, dass da ein Stein rein kommt oder so