Santa Cruz 5010 V3

fürs nomad braucht es halt das passende gelände! auf meinen normalen trails wäre es stark unterfordert. bin mal gespannt wie es sich schlägt im vergleich zu bronson und 5010 v2.
 
fürs nomad braucht es halt das passende gelände! auf meinen normalen trails wäre es stark unterfordert. bin mal gespannt wie es sich schlägt im vergleich zu bronson und 5010 v2.
Was heißt unterfordert. Das nomad macht da auch Spaß und ich seh sich keine Probleme darin, damit auf "harmlosen" trails zu fahren.

Aber man merkt halt, dass das 5010 verpsielter ist. Macht einfach auch Spaß. Ehrlich gesagt bin ich glaub einfach nicht der Typ, der nur ein Rad haben kann o_O :lol:
Ich will einfach wechseln können
 
Meins ist n L. Seit ich es hab, lass ich das Nomad immer zuhause o_O
Bei mir verstaubt das 5010 V2 im Keller seitdem ich das Bronson V3 habe. Ich glaube sowohl beim Bronson als auch beim 5010 hat sich bei dem Versionssprung auf V3 viel verändert, wenn ich die Reaktionen hier im Forum so lese. Das Bronson klettert extrem gut und ist auf dem Weg nach unten ein Traum. Es ist das erste Bike, bei dem ich den Dämpfer selbst bei Anstiegen auf Waldautobahnen nicht verriegele - da es nicht im geringsten wippt. Ich werde das 5010 V3 mal demnächst Probe fahren, bin sehr gespannt
 
Bei mir verstaubt das 5010 V2 im Keller seitdem ich das Bronson V3 habe. Ich glaube sowohl beim Bronson als auch beim 5010 hat sich bei dem Versionssprung auf V3 viel verändert, wenn ich die Reaktionen hier im Forum so lese. Das Bronson klettert extrem gut und ist auf dem Weg nach unten ein Traum. Es ist das erste Bike, bei dem ich den Dämpfer selbst bei Anstiegen auf Waldautobahnen nicht verriegele - da es nicht im geringsten wippt. Ich werde das 5010 V3 mal demnächst Probe fahren, bin sehr gespannt
Da hat sich bei allen viel getan.
Hätte mit einer vor 5 Jahren erzählt, dass ich mit nem 180mm enduro gechillt den Berg hoch fahre,hätte ich demjenigen definitiv den Vogel gezeigt.
Heute mach ich genau das mit den nomad v4.aber genauso potent fühlt sich das 5010 bergab an
 
wer ist denn gelegentlich mal im bikepark mit dem solo? also jetzt nicht die dh strecken sondern das normale zeug? sollte passen oder?

Ich seh da ehrlich gesagt kein Problem.
Schau dir doch nur mal die Engländer an, was die mit der Kiste springen.

Ist halt bei höheren Geschwindigkeiten nicht so laufruhig wir n nomad, aber da gewöhnt man sich auch dran.
Stellenweiß habe ich mit dem 5010 meine Strava Zeiten bei der ersten ausfahrt verbessert (auf meinen Hometrails - ich schau da eigentlich nur auf downhill Segmente).

Ich würde da einfach n bisschen stabilere Reifen fahren und gut is
 
hab die fox auf 150mm traveln lassen aber die standrohre mess ich immer noch mit 162mm. ist das normal?

die interne zugführung im hinterbau ist auch ätzend im vergleich zu den v2 modellen! die zughülle für die schaltung ging ganz easy aber bei der bremsleitung bin ich fast verzweifelt :-) hatte natürlich kein parktool magnet gadget am start, hab dann zahnseide mit dem staubsauger durchgesaugt und da dann erst mal nen schaltzug angehängt und mit diesem dann die bremsleitung durchgezogen.

ansonsten find ichs besser als das v2 bronson. fühlt sich genauso stabil bergab an, aber ist fast so spritzig wie das alte 5010. der dpx2 geht auch wunderbar in dem rad. gefällt mir besser als der x2 den ich im bronson hatte.
 
hab die fox auf 150mm traveln lassen aber die standrohre mess ich immer noch mit 162mm. ist das normal?

die interne zugführung im hinterbau ist auch ätzend im vergleich zu den v2 modellen! die zughülle für die schaltung ging ganz easy aber bei der bremsleitung bin ich fast verzweifelt :) hatte natürlich kein parktool magnet gadget am start, hab dann zahnseide mit dem staubsauger durchgesaugt und da dann erst mal nen schaltzug angehängt und mit diesem dann die bremsleitung durchgezogen.

ansonsten find ichs besser als das v2 bronson. fühlt sich genauso stabil bergab an, aber ist fast so spritzig wie das alte 5010. der dpx2 geht auch wunderbar in dem rad. gefällt mir besser als der x2 den ich im bronson hatte.

Klingt toll!

Das mit der Fox und ihrem Federweg lese ich nicht zum ersten Mal. Sollte so passen, angeblich bleibt immer mehr als 1cm Standrohr übrig, wenn sie voll eingefedert ist.
 
hab die fox auf 150mm traveln lassen aber die standrohre mess ich immer noch mit 162mm. ist das normal?

die interne zugführung im hinterbau ist auch ätzend im vergleich zu den v2 modellen! die zughülle für die schaltung ging ganz easy aber bei der bremsleitung bin ich fast verzweifelt :) hatte natürlich kein parktool magnet gadget am start, hab dann zahnseide mit dem staubsauger durchgesaugt und da dann erst mal nen schaltzug angehängt und mit diesem dann die bremsleitung durchgezogen.

ansonsten find ichs besser als das v2 bronson. fühlt sich genauso stabil bergab an, aber ist fast so spritzig wie das alte 5010. der dpx2 geht auch wunderbar in dem rad. gefällt mir besser als der x2 den ich im bronson hatte.
Ist normal bei fox.

Zur Front.
Gibt ja mehrere Wege. Gabel auf 140mm, spacer raus, Lenker mit wenig Rise... Also flach bekommst es auf jeden Fall
 
Bei mir gabs heute mal wieder n Update am 5010. Die GX Kurbel hab ich jetzt durch ne neue X01 ersetzt. CC Rahmen und Gx Kurbel passt einfach nicht zusammen ;-)

Gewicht liegt aktuell fahr fertig bei 13,7kg... Ich weiß... nicht grad leicht. Liegt aber größtenteils an der sau schweren Zocchi Z1.
 

Anhänge

  • neu.jpg
    neu.jpg
    647,5 KB · Aufrufe: 164
Hi, überlege mir ein 5010 aufzubauen, hätte noch 2 Fragen:
Kann ich die Lyrik ultimate aus meinem alten Bike runtertraveln auf 140? Hat hier in nem vorherigen Post jemand geschrieben, meines Wissens geht es aber nur bis 150.
Welche Größe würdet ihr bei 185cm Körpergröße und 89SL empfehlen?
 
Das sagr sc dazu. Eigentlich bist genau an der Grenze.
Ich bin 1,80 und fahr das L.
Wenn dann würde ich mal testen oder es davon abhängig machen was du willst.
Mehr laufruhe - xl
Eher agil - L

42A07D88-880D-42BF-838D-3A6C2547FF5C.jpeg
 
Hi, überlege mir ein 5010 aufzubauen, hätte noch 2 Fragen:
Kann ich die Lyrik ultimate aus meinem alten Bike runtertraveln auf 140? Hat hier in nem vorherigen Post jemand geschrieben, meines Wissens geht es aber nur bis 150.
Welche Größe würdet ihr bei 185cm Körpergröße und 89SL empfehlen?
Grenzfall :D
Für längere Touren würde ich persönlich zum XL tendieren, für "Spielkinder" L :lol:
 
Ich hab gerade ein 36er Kettenblatt ( sram 3mm offset) an die NX Kurbel vom 5010 geschraubt. Aber wenn ganz angezogen schleift das Kettenblatt minimalst am Rahmen. Hat jemand damit Erfahrung, eine Idee?
 
Hab die Kurbel nochmal runter und entdeckt,dass es genau genommen nur das vordere Plastikteil vom Kettenstrebenschutz ist, wo es leicht schleift. Vom Rahmen selbst ist es ca 2-3 mm entfernt. Ich denke es passt so. Und sollte es offiziel ja auch.
 
Mal ehrlich. Was hast du mit dem Rad vor, wenn du ein 36er Blatt fahren willst? :confused:
Wenn was schleift is es eindeutig nicht passend.
Vorallem kann es immermal vorkommen, dass da ein Stein rein kommt oder so
 
Mal ehrlich. Was hast du mit dem Rad vor, wenn du ein 36er Blatt fahren willst? :confused:
Wenn was schleift is es eindeutig nicht passend.
Vorallem kann es immermal vorkommen, dass da ein Stein rein kommt oder so
Laut Santa Cruz kann man das 5010 mit bis zu 36 Zähne fahren. Deswegen hab ich es mir auch geholt. Ich fahr halt auch mal gern flott.
 
Zurück