Santa Cruz 5010 V3

Laut Santa Cruz kann man das 5010 mit bis zu 36 Zähne fahren. Deswegen hab ich es mir auch geholt. Ich fahr halt auch mal gern flott.
Berge willst du aber schon noch hoch kommen? :D
Na jeden das seine.
Ist vermutlich ne dub Kurbel oder? Wirklich spacern kannst da am trettlager ja nicht, da keiner verwendet wird.
Ist halt die Frage, mit welcher Kurbel sc das getestet hat.

Alternativ kannst ja n Blatt mit 0mm offset nehmen.
https://www.superstarcomponents.com...sram-direct-mount-zero-offset-narrow-wide.htm
 
Um auch einmal etwas für die Randgruppe der Alu-Rahmen-Fahrer zu schreiben... Bin jetzt seit einigen Wochen mit meinem 5010 Alu Aufbau unterwegs und schwer begeistert. Nach oben und nach unten einfach ein geiles Bike, genau so wie erhofft!
913696
 
:daumen:
Hast Du selbst aufgebaut?
Konntest Du den Rahmen wiegen?
Ja, selbst aufgebaut.
Den Rahmen habe ich anfangs inkl. Dämpfer, Sattelstützenklemme und Steckachse hinten mit 4,13 kg gewogen.
Komplett inkl. Vollfolierung und Pedale liegt das Teil jetzt bei knapp über 14kg, fährt sich aber gefühlt wie 3kg leichter8-)
 
Ich bin gerade bei der Planung für ein 5010 Aufbau. Es gab zwar schon ähnliche Fragen hier im Thread, ich bin aber immer noch verwirrt was die Einbaulänge (Achse zu Krone) der Gabel betrifft. Santa Cruz selbst verkauft das Rad (2020) je nach Ausstattung mit Fox Rhythm, Fox 34 oder Pike in 130mm. Was mich wundert ist, dass man immer mal wieder (auch in Englischsprachigen Foren) von einer Einbaulänge von 535,5mm bei der Fox 34 liest.

Einbaulänge nach Hersteller (130mm)
Kann es sein das es sich bei die hier verlinkte Spezifikation der Fox 34 um eine andere Gabel handelt wie die von SC verbauten 34er? Die Spezifikation enthält das es sich um eine Plus Gabel handelt, sowie den Zusatz "2017-2018 only". Gibt es zusätzlich eine "nicht Plus" Version der 34er? Ich kenne mich bei Fox leider nicht so gut aus, konnte aber auch keine Spezifikation zu einer "normalen" 34er finden.

Es macht mich einfach etwas stutzig, da der Unterschied der Einbaulänge von 13,5mm doch einen mehr oder wenig großen Einfluss auf die Geometrie hat (Lenkwinkel, Sitzwinkel, Trettlager höhe). Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das SC das Rad je nach Ausstattung mit Gabeln mit unterschiedlichen Einbaulängen verkauft.

Ich weiß das ich mir hier eventuell gerade etwas zuviel Gedanken mache, aber ich würde bei der Auswahl der Gabel einfach gerne eine bewusste Entscheidung treffen.

Ich werde parallel auch versuchen bei SC anzufragen auf welcher Einbaulänge sich ihre Geometrietabelle bezieht.
 
Sind die plus Gabel von fox nicht einfach 29" Gabeln?
Nach dem SC ja das Rad für 2.8er Reifen frei gibt, brauchen Sie halt auch ne Gabel, wo das rein passt.

Ich hab bei mir die Marzocchi Z1 (Fox 36 Rhythmen) mit 140mm verbaut. Keine Ahnung wie hoch die baut. Fährt sich auf jeden Fall sehr gut.

Edit:

Steht grad so da. Neu sind die Wtb Reifen. Bin echt positiv überrascht davon
618188CB-9ADF-4C62-B705-FD9BD586FAE2.jpeg


Ich war ja schon am überlegen die Z1 gegen ne 34 zu tauschen (Wegs dem Gewicht).
Aber die z1 läuft einfach zu gut
 
Zuletzt bearbeitet:
das grau ist echt ne geile farbe :i2:
Jo - wobei ich beim Auspacken damals dachte, dass ich den falsche Rahmen bekommen hab :lol: das es für grau doch sehr "grünlich" ist. Aber geil is die Farbe trotzdem:i2:
Und vor allem auf meinen Hometrails fahr ich das 5010 sau gern.
Obwohl es fast so schwer ist wie mein Nomand, mehr man einfach, dass man ne Unterschiedliche Geo viel deutlicher spürt als das Gewicht.
 
ich fand das v2 definitiv quirliger und wendiger aber das hatte auch weniger radstand und minimal steileren lw.
was mich bischen stört ist dass der hinterbau breiter geworden ist. bischen längere kettenstreben fände ich persönlich glaub auch besser, das solo ist bischen unbalanciert mit dem langen hauptrahmen.
trotzdem macht die kiste rießen spaß solange es nicht mega rumpelig wird. auf den geshapten jumptrails hier im wald nimmt es die sprünge locker mit und ich habe nie das gefühl das der hinterbau zuwenig federweg hat.
würde ich in den bergen wohnen und viel alpines gelände fahren hätte ich ein anderes bikemit flacherem lw und mehr radstand, aber hier im mittelgebirge absolut ausreichend!
 
boost hatte das v2 auch schon...das v2 hatte ja den asymetrischen hinterbau wo die sitzstrebe antriebsseite gefehlt hat. beim v3 jetzt komm ich manchmal mit der wade dagegen. der hinterbau ist insgesamt etwas breiter geworden damit die plus reifen reinpassen.
 
ne das bronson wär mir schon wieder too much für die meisten sachen. ist ja jammern auf hohem niveau. aber wenn man bedenkt, dass neuere bikes mit noch weniger federweg mittlerweile bei sub 66 grad lw sind...mh :hüpf:

fahr die kiste mit 150er gabel und auf high...low will ich garnicht testen weil ich so schon oft genug pedalkontakt mit dem boden habe.
 
ne das bronson wär mir schon wieder too much für die meisten sachen. ist ja jammern auf hohem niveau. aber wenn man bedenkt, dass neuere bikes mit noch weniger federweg mittlerweile bei sub 66 grad lw sind...mh :hüpf:

fahr die kiste mit 150er gabel und auf high...low will ich garnicht testen weil ich so schon oft genug pedalkontakt mit dem boden habe.

viel Bodenkontakt beim 5010 mit dem Pedal?
Überdenk mal dein Fahrstil :D mit nem Nomad würdest du ja dann so gesehn gar nicht zurecht kommen :oops:

Anders gefragt - was erhofst du dir durch nen flacheren Lenkwinkel?
Schneller werden? Echt nicht :rolleyes: auf meinen Hometrails bin ich stellenweismit dem 5010 schneller unterwegs als mit dem Nomad - und das liegt bestimmt nicht am Lenkwinkel. Oder anders ausgedrückt, ich bin bis dato noch nie auf die Idee gekommen, das Gas rauszunehmen, weil die LW steiler ist:ka:
 
hab das 3er nomad mit aus dem grund weg weil die pedalaufsetzer echt genervt haben.
ja muss mich wieder bischen umstellen und vorrausschauender fahren. mit dem 2er bronson konntest einfach immer pedalieren, da war das tretlager etwas höher.

dachte ein grad weniger lw bringt bischen mehr laufruhe bei hispeed, aber dann wäre wharscheinlich der verspielte charakter auch nicht mehr so ausgeprägt.
 
hab das 3er nomad mit aus dem grund weg weil die pedalaufsetzer echt genervt haben.
ja muss mich wieder bischen umstellen und vorrausschauender fahren. mit dem 2er bronson konntest einfach immer pedalieren, da war das tretlager etwas höher.

dachte ein grad weniger lw bringt bischen mehr laufruhe bei hispeed, aber dann wäre wharscheinlich der verspielte charakter auch nicht mehr so ausgeprägt.
Was für Reifen hast du drauf?
Ich bin jetzt für die nasse Jahreszeit von den ardent auf wtb's gegangen. Die wiegen pro Reifen ca. 200g mehr.
Das spürt man auf den trail so ab 30kmh schon, dass es durch die höhere Masse mehr grad aus will.

Bei mir gab's heute nen neuen Lenker, Griffe und topcap

D0FB90EA-8763-4C00-9A60-E6095ACCCE5B.jpeg
689E4C7E-7E29-4FFE-BF70-55211ACDBCEA.jpeg
9A3098D0-EF94-41C2-89EF-622DD2C44E77.jpeg
889E1E4E-15AD-4F37-8EB8-2DD9B7B34958.jpeg
29E553E2-0967-47CC-94CE-896E468340B8.jpeg
 
Zurück