Santa Cruz 5010 V3

nach langem hab ich heute eine Nachricht von Santa Cruz bekommen bezüglich Offset der Gabeln

"Hey Nikolaus,

We typically recommend a 46mm offset fork on the 5010. Sorry for the late response!
Cheers,
Kyle B.
Rider Support Coordinator"

Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen
 
um auch mal mitreden zu könnnen hab ich doch glatt mal nachgeschaut. Meite Z1 hat laut BC. 44m funktioniert auch ;-)

Es ging ja nur darum dass einmal die Frage im Raum stand welchen Offset die Pike hat die bei den Santacruz Modellen verbaut wird. und zwischen 37mm und 46mm ist schon a wengerl a unterschied.
 
Wie handelt ihr das eigentlich mit dem Tretlager?
Für den Schlüssel ist auf der linken Seite ja zu wenig Platz. Er stößt somit an die hintere Schwinge.

Ich überlege gerade, dass ich einfach ein Stück aus dem Schlüssel herausfräse. Normalerweise sollte er bei genug Umschlingung noch das Lager anziehen können... Was meint ihr?
 
Wie handelt ihr das eigentlich mit dem Tretlager?
Für den Schlüssel ist auf der linken Seite ja zu wenig Platz. Er stößt somit an die hintere Schwinge.

Ich überlege gerade, dass ich einfach ein Stück aus dem Schlüssel herausfräse. Normalerweise sollte er bei genug Umschlingung noch das Lager anziehen können... Was meint ihr?
Dämpfer raus und Hinterbau einfedern -> tada. Mehr als genug Platz ;)
 
Meine Kombi ist Sram Dub mit Katana Werkzeug
https://www.bike-discount.de/de/kau...YGzbsImgRPWCLHsl5zr3gCnjhgJsTYGhoCCSMQAvD_BwE
Luft aus dem Dämpfer gelassen, etwas draufgesetzt und dann war es überhaupt kein Problem mehr.

Gleich geht es wieder in die Werkstatt. Heute sollte ich das Bike fertig bekommen...
Bikey2.jpg
 
Meine Kombi ist Sram Dub mit Katana Werkzeug
https://www.bike-discount.de/de/kau...YGzbsImgRPWCLHsl5zr3gCnjhgJsTYGhoCCSMQAvD_BwE
Luft aus dem Dämpfer gelassen, etwas draufgesetzt und dann war es überhaupt kein Problem mehr.

Gleich geht es wieder in die Werkstatt. Heute sollte ich das Bike fertig bekommen...
Anhang anzeigen 935474
Bau am besten gleich noch den unteren link vom Dämpfer aus, steck die achsen / schrauben wieder rein und drück fett rein. Von Haus aus ist da nie viel drin, und wenn er ausgebaut ist, hast nicht so viel fett am Rahmen hängen.
Bei der aktuellen Wetterlage schadet es nicht wirklich gleich fett rein zu drücken.
 
Tach zusammen.
Ich habe ein schönes 5010 gerade bekommen und bin begeistert. Ich habe festgestellt, dass die unteren Lager bzw. Wippe den Dreckbeschuss ganz schön ausgesetzt sind. Es sammelt sich relativ viel Dreck in dem Hohlraum. Habt ihr das irgendwie geschützt oder ist das zu vernachlässigen?

Gruß
 
Tach zusammen.
Ich habe ein schönes 5010 gerade bekommen und bin begeistert. Ich habe festgestellt, dass die unteren Lager bzw. Wippe den Dreckbeschuss ganz schön ausgesetzt sind. Es sammelt sich relativ viel Dreck in dem Hohlraum. Habt ihr das irgendwie geschützt oder ist das zu vernachlässigen?

Gruß
Alle paar Monate mal fett in den link drücken - fertig.
Ich ignoriere das einfach ?
 
Mach ich beim nomad seit 2 Jahren so... Anfangs natürlich übertrieben oft fett rein gedrückt. Jetzt Maximal 2x im Jahr.
Vor n paar Wochen hab ich da mal die Lager gecheckt - war alles noch tutti ?
Beim Bronson bisher auch. Am Anfang alle Lager mal gefettet, seit dem noch 2 Mal den Nippel bedient. Quasi bei jedem kleinen Dämpferservice. Läuft alles Sahne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
ich hab mir auf euer Anraten auch ein 5010 aufgebaut.
Gestern schnell zusammen gesteckt, heute schon schön im Schlamm die Jungfernfahrt gemacht.. :oops:8-)

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM5LzI0Mzk1MzgtOWJiNWNrdmxsanJiLWltZ18wMzI3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Der Rahmen wiegt mit Dämpfer übrigens 2920g. CC Version, Größe M. Gemessen mit einer China Kofferwaage.
 
Zurück