Santa Cruz 5010 V3

Ist eine Pike Select. SportImport ist zwar bisher auch immer astrein gewesen, aber gerade zur jetzigen Zeit, in der regelmäßig überbeanspruchte E-Bike Dämpfer eintrudeln, weil man mit 80% Gewichtsüberschreitung einen Bordstein runtergefahren ist (keine offizielle Quelle verfügbar), könnte sich das schon etwas in die Länge ziehen. Da kaufe ich mir lieber eine Ersatzgabel und teste das erstmal aus, die ich immer noch verkaufen könnte.
 
Wenns n Fox ist, werden Garantiefälle in unter einer Woche bearbeitet... Kurz gesagt, meine Gabeln von Fox waren eigentlich immer (mit Versand) nach 7-8 Tagen wieder bei mir.
Bei der Z1 warens ganz Spendabel - da hab ich sogar noch neue Dichtugen mit rein bekommen :D
Aktuell aber leider nicht, Nagelneue Fox 36 bei meinem Kumpel waren es ganze 3 Wochen.Vor 3 Wochen .
 
Ist eine Pike Select. SportImport ist zwar bisher auch immer astrein gewesen, aber gerade zur jetzigen Zeit, in der regelmäßig überbeanspruchte E-Bike Dämpfer eintrudeln, weil man mit 80% Gewichtsüberschreitung einen Bordstein runtergefahren ist (keine offizielle Quelle verfügbar), könnte sich das schon etwas in die Länge ziehen. Da kaufe ich mir lieber eine Ersatzgabel und teste das erstmal aus, die ich immer noch verkaufen könnte.
Was Du auch noch probieren kannst,was bei mir eine Zeitlang Abhilfe geleistet hat,WD40 kriecht unheimlich gut.Habe das Rad auf den Kopf gestellt und die Verbindungen Gabelbrücke Standrohre Verpressungen und Gabelkronen gut eingesprüht und 2tage Einwirken lassen.Hat nee Zeitlang funktioniert.
 
Ne, wegen Knackser hier und da verzichte ich nicht auf die Gabel für Wochen, solange nichts wirklich defekt ist. Da nehme ich das Geräusch weiter in Kauf und bike lieber.
Das ist eine gute Idee. Aber dabei bitte nicht den Rahmen verteufeln. Der Sitz des integrierten Steuersatzes ist (mutmaßlich, aber die Forenbeiträge zum Thema Knackgeräusche enden bisher immer mit anderen Lösungen - sei es ein dünner Spezialspacer um ein paar Euro, neue Lager, Gabelkrone, Cockpit, Tretlager, Kurbel, Hinterbaulager, Sitzzone) in den seltensten Fällen die Ursache. Eigentlich kann ich mich gar nicht an einen einzigen Fall erinnern...
 
Da mein Innenlager auch ordentlich am rubbeln ist, frage ich mich die ganze Zeit, ob es noch eine Alternative zum SRAM Dub BSA gibt. Ich blicke da absolut nicht durch.

Kann mir jemand ein Teil empfehlen? In rot wäre geil... :D
 
Da mein Innenlager auch ordentlich am rubbeln ist, frage ich mich die ganze Zeit, ob es noch eine Alternative zum SRAM Dub BSA gibt. Ich blicke da absolut nicht durch.

Kann mir jemand ein Teil empfehlen? In rot wäre geil... :D
ganz ehrlich... die gxp Lager waren wirklich müll... die hab ich alle 6 monate raus geworfen.
Aber die Dub Lager halten deutlich länger, und in der Regel sind die auch recht günstig. Von daher seh ich da echt kein Sinn 100€+ für irgendwas anderes auf n Tisch zu legen
 
Welchen Mehrwert bieten mir eigentlich solch teure Lager +100€ ausser ggf. Optik?
Zwar Shimano, aber ich fahre seit Jahren an allen Bikes die 0815 XTR BSA Lager und die würde ich als absolut sorglos beschreiben ... Kurs vor Corona keine 30€
 
Ich komme mit den ganzen Standards nicht klar. Wenn ich meine 1x12 SRAM GX Kurbel verbaut habe, kann ich dann jedes 68er BSA Innenlager nehmen, oder muss es das DUB sein?
 
Das Tretlager muss den passenden Innendurchmesser für die Kurbel haben. Wenn Du jetzt eine GX DUB Kurbel mit 28.99m Durchmesser hast und auch weiter verwenden möchtest, brauchst brauchst Du auch ein DUB Lager für BSA68/73. DUB hat immer 28.99mm Durchmesser.

Die 5mm Unterschied (je nach Rahmen) werden mittels dem Lager beiliegenden Distanzringen ausgeglichen. Das V3 hat laut Bikearchive 73mm
 
Ich komme mit den ganzen Standards nicht klar. Wenn ich meine 1x12 SRAM GX Kurbel verbaut habe, kann ich dann jedes 68er BSA Innenlager nehmen, oder muss es das DUB sein?
ums kurz zu mache, du brauchst das
https://www.bike24.de/p1264013.html
zu "Standard Erklärung" Dub ist die Bezeichnung von Sram, welcher die "Achse" der Kurbeln beschreibt. Wurde oben schon genannt. Diese haben einen Durchmesser von 28,99mm

BSA ist die Bezeichnung dafür, dass das Lager in den Rahmen eingeschraubt wird.

Die 68 / 73 (mm) stehen für die Breite des Tretlagergehäuses. (Rahmenbreite)
 
Mein 5010 in freier Wildbahn auf seiner Abendrunde um die Burg Eltz. Hab jetzt noch bei RCZ eine Pike Ultimate bestellt. Bin mal gespannt, wie groß der Unterschied zur Fox Rythm ist.
IMG_20210521_202127.jpg
IMG_20210521_202147.jpg
 
Ich habe die Pike Select+ drin und bin sehr zufrieden. Was soll eine Ultimate besser machen? Bin mal auf Deine Eindrücke gespannt...

Meinst du mich? Bin auch gespannt - vermutlich wird sich die Ultimate soooo sehr nicht zur Select+ unterscheiden, aber ich habe die Ultimate halt einfach bei RCZ günstiger bekommen (wenn sie denn auch geliefert wird), als sonst wo eine Select. Da fällt die Entscheidung, ob Select oder Ultimate, ja nicht allzu schwer. ;-)
Aber schonmal gut zu hören, dass ihr mit den Pikes zufrieden seid. Für mich ist ja letztendlich auch entscheidend, dass die Pike eine spürbare Verbesserung zur 34 Rythm bringt.
 
Im negativen Sinne? Habe noch die 34ger drin. Die flext ziemlich.
Überlege auf 36 oder Pike umzurüsten.
Wenn negative, hätte ich die Pike wohl nicht mehr oder ? 😜

also eher im positiven Sinn.
die Pike Ultimate hat aber halt auch exter ne low und highspeed Einstellungen für die Dämpfung.
bei der z1 gibts halt nur ein Hebel.
Nach den Umbau hatte ich schon das Gefühl, dass die Pike out of Box etwas sanfter angesprochen hat, und etwas satter liegt als die z1. Wobei die z1 jetzt auch keine schlechte Gabel war.
 
Hallo.
Ich liebäugle schon seit langem mit einem 5010 V3. Nun habe ich ein gebrauchtes in M gefunden und möchte gerne wissen ob jemand ein V3 in M mit 179cm Körpergröße fährt ?
Bergab mach ich mir keine sorgen, da ich auf kurze lebendige Bikes stehe jedoch mach ich mir sorgen ob bergauf das Rad zu klein sein könnte, bzw ich zu weit hinten sitze mit voll ausgefahrener Sattelstütze. Aktuell fahe ich ein Commencal Meta Tr Sx in M, welche aber 10mm mehr Reach und 30mm längeres Sattelrohr hat, das funktioniert total gut.

freu mich über input
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin1-2cm Größer als du, und Fahr das L. Und ehrlich zu sein, würde ich sagen, das M ist zu klein....
Ich fahr noch n Nomad V4 in L und da fühlt sich das 5010 schon deutlich kürzer an.
Da hätte ich glaub angst, mir die Knie an Lenker zu schlagen :D
 
Ich fahre ein V3 in M mit 174/ca 81er Schrittlänge, würde es bei 179 vermutlich auch eher auf L gehen
 
Ich bin 1,80 und fahre das V3 in M. Das passt für mich perfekt. Schnelles cornering. Super für Dirtjump. Um besser bergauf fahren zu können habe ich mit die eine längere Dropperpost gegönnt.

Ja das habe ich mir auch gedacht. 50er vorbau - 140er Gabel und ne 210er Sattelstütze.
Mal schaun ob ich das Bike überhaupt bekomme oder ob mein 5010 Traum noch ein bissl dauerd..
 
Ich an Deiner Stelle würde Abwegen ob ich mehr bergauf oder bergab fahre. Für mehr bergauf und normale Trails hätte ich auch zum L gegriffen. Hast Du die Möglichkeit es probe zu fahren? Mach das auf jeden Fall bevor es evtl. zum Fehlkauf kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre mit 178 ein L und bin super zufrieden. Ich bin damals ein M getestet und das war mir zu klein.
Einsatzgebiet: Touren in den Alpen…
 
Zurück