Santa Cruz Bronson oder Hightower?

Registriert
24. Oktober 2006
Reaktionspunkte
183
Ort
Bochum
Hallo zuzsammen,

ich fahre aktuell ein Bronson 1.0 in L und spiele mit dem Gedanken mir etwas Neues zuzuelgen. Ehrlich gesagt juckt es mich schon gewaltig

Bin letzte Woche bei meinem Händler mal ein Bronson V3 gefahren, was aber leider nur in M da war und das fand ich recht gedrungen.
Aus Spaß hab ich mich mal auf ein Hightower LT in L gesetzt und war echt angetan. Muss dazu sagen, dass es nur ein paar hundert Meter auf dem Radweg waren, aber 29“ könnte mich reizen.
Bisher habe ich es immer verteufelt.
Bis auf 1-2 Mal im Jahr in den Alpen fahre ich nur Touren hier im Ruhrpott, wo es oftmals längere Flachstücke zwischen den Trails gibt. Im Vergleich zu meinem Bronson hatte ich subjektiv den Eindruck, dass das mit dem HT besser funktioniert und es auch besser klettern könnte. Es wird ein Custom Aufbau werden.

Vom Kauf des HT schreckt mich eigentlich nur ab, dass überall Gerüchte über die Nachfolgeversion im nächsten Jahr kursieren. Ich möchte dann ungern bei soviel Geld im halben Jahr ein „altes“ Bike fahren.

Ist jemand vielleicht schonmal beide Räder ausgiebig im Gelände Probe gefahren und kann einen Vergleich ziehen? Ob ein neues HT kommt ist wahrscheinlich spekulativ.…
 
Hallo zuzsammen,

ich fahre aktuell ein Bronson 1.0 in L und spiele mit dem Gedanken mir etwas Neues zuzuelgen. Ehrlich gesagt juckt es mich schon gewaltig

Bin letzte Woche bei meinem Händler mal ein Bronson V3 gefahren, was aber leider nur in M da war und das fand ich recht gedrungen.
Aus Spaß hab ich mich mal auf ein Hightower LT in L gesetzt und war echt angetan. Muss dazu sagen, dass es nur ein paar hundert Meter auf dem Radweg waren, aber 29“ könnte mich reizen.
Bisher habe ich es immer verteufelt.
Bis auf 1-2 Mal im Jahr in den Alpen fahre ich nur Touren hier im Ruhrpott, wo es oftmals längere Flachstücke zwischen den Trails gibt. Im Vergleich zu meinem Bronson hatte ich subjektiv den Eindruck, dass das mit dem HT besser funktioniert und es auch besser klettern könnte. Es wird ein Custom Aufbau werden.

Vom Kauf des HT schreckt mich eigentlich nur ab, dass überall Gerüchte über die Nachfolgeversion im nächsten Jahr kursieren. Ich möchte dann ungern bei soviel Geld im halben Jahr ein „altes“ Bike fahren.

Ist jemand vielleicht schonmal beide Räder ausgiebig im Gelände Probe gefahren und kann einen Vergleich ziehen? Ob ein neues HT kommt ist wahrscheinlich spekulativ.…

Es wird ein neues HT LT kommen, ganz sicher!
 
Keine Ahnung. Ich vermute es wird im Spätsommer vorgestellt. Es wird ein neues kommen für 2020, das ist klar.
 
Hey Bogi,

bei deinen Angaben zu potentiellen Einsatzzweck könntest du evtl. auch das normale Hightower in Betracht ziehen - Mann muss es schon ordentlich krachen lassen um die Federwege auszunutzen.

Und gerade klettern wird das normale HT sicherlich noch nu Spur besser als das HT LT. Bei der Geometrie, selbst in der aktuellen Variante kannst du eigentlich mit beiden Varianten nicht viel falsch machen. Das einzige ist, wenn du recht groß bist könnte der Sitzwinkel etwas steiler sein. Bin 1,87 und würde wohl 1 Grad mehr super finden - bin selber im glücklichen Besitz eines Hightowers und hab „damals“ 2017 ein Vorjahresmodell (2016er) genommen und so nochmal etwas gespart. Rad finde ich immer noch super!
 
Danke schonmal für eure Kommentare. Bedenken habe ich auch etwas beim Sitzwinkel. Bin aber auch nur 1,80cm mit normaler Schrittlänge. Evtl. wird es doch wieder das Bronson....
 
Die Trails im Pott, vor allem die Halden, sind ja jetzt nicht wirklich Federweglastig (ich fahre da auch rum). Früher bin ich da auch mit dem DH hochgeschoben, aber aus heutiger Sicht würd ich da sogar son 5010 vorziehen und als ausreichend erachten.
Ein HT LT ist sicher too much. Bronson ist auch geil, mMn sogar die bessere Wahl. Auf den (überwiegend) Jumptrails der Halden macht das sicher mehr Spaß als der HT LT Riesenbock.
Wenn du auch mal das ein oder andere Rennen fährst, und ständig in Finale und Co. rumhängst, kannste sicher auch das HT LT nehmen.
Aber ... 29" rollt halt, ist jedoch einfach mehr Fahrrad. In der Luft wird son 27er immer beweglicher sein...
Fragen über fragen...
Wenn es eher Richtung Rennen und Tour geht, dann HT (LT) oder sonst eher Bronson für BMX artiges Fahren... so würde ich entscheiden. Körpergröße ist auch ein Thema. Bei 2m kannste sicher ein 29er fahren wie ich mit 1,72 mein 26er.
 
Ich fahr ein HT LT, das Bronson hab ich noch nicht probiert. Was ich Dir aber sagen kann: das HT LT ist ein sensationeller Allrounder - klettert besser als so ein Bike das eigentlich können darf, geht brutal bergab, macht aber durch die Trailbike-Gene eben auch auf langsamen, flachen Trails viel Spass. Im Gegenzug hast Du Downhill eben keine Sänfte, sondern ein potentes, aber forderndes Bike.

Wenn Du was etwas verspielteres bist, mach‘s so wie ich - nimm im Zweifel NICHT den größeren, sondern den kleineren Rahmen, dann bleibt das Ding wendiger. Bzw. lass Dir von den ganzen Forumsprofessoren nicht die Größe diktieren (sind wohl alle Enduro-Racer die bei 180 schon XXL fahren), sondern setz Dich einfach mal drauf.

Und ganz ehrlich - für mich gäbe es keinen Grund, das HT ohne LT zu fahren. Das Plus an Federweg stört überhaupt nicht, auch nicht im Flachen.

Nur meine Meinung
 
Ich fahre eigentlich immer Touren, in denen ich soviel wie möglich Trails einbaue. Wohne in Bochum, also Richtung Witten, Elfringhausen, Calves etc. Die flachen Stücke, die teilweise auch über viel Asphalt führen könnte ich mir mit 29" besser vorstellen. Für die Trails bei uns würde ein 5010 auf jeden Fall reichen. Für die Urlaube in den Alpen hätte ich dann mit dem HT LT oder Bronson aber das "komplettere" Bike. Womöglich die Wollmilchsau.
 
Danke für die Info zum HT LT. Dann könnte ich womöglich einen M Rahmen nehmen. Wird mal versuchen so eines Probe zu fahren.
 
30312_a29f534b83a43edd808802120b577951_1280re0.jpg
 

Anhänge

  • 30312_a29f534b83a43edd808802120b577951_1280re0.jpg
    30312_a29f534b83a43edd808802120b577951_1280re0.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 111
Auch wenn ich dem Vorredner recht gebe, Dir nicht die Größe diktieren zu lassen, schätze ich dass Dir die L beim Hightower super passen würde - hab ein XL bei 1,87 und größer dürfte das Bike auch nicht sein, auf Grund des Reaches.

Welche Trailkategorien fährst du denn? Deine andeutenden Beschreibungen deuten nicht unbedingt auf extremes Downhill-Geballer hin. Und wenn das Ganze dann doch eher Tourenlastig ist, selbst mit ab und an Stein und Wurzelfeldern, vielleicht den ein oder anderen kleinen Drop wirst du die Möglichkeiten des Hightowers (oder HT LT) nicht ausreizen, geschweige denn die des Bronson. Nur dass du beim Bronson deutlich mehr Gewicht mitschleppst.
Und Klettern macht mit dem Bike fast schon Spaß, da gebe ich kraemax völlig recht!
 
Die Aufbauten würden beide gleich werden. Ist der HT Rahmen denn leichter als der Bronson? Mit meinem jetzigen Bronson bin ich auch auf Touren zufrieden. Brauchen tut man das ganze eh nur im Urlaub, auf den heimischen Trails ist es nice to have. Wenn ich aber bedenke, dass die meisten Santas, die man hier im Pott sieht Nomads sind...
 
Die Aufbauten würden beide gleich werden. Ist der HT Rahmen denn leichter als der Bronson? Mit meinem jetzigen Bronson bin ich auch auf Touren zufrieden. Brauchen tut man das ganze eh nur im Urlaub, auf den heimischen Trails ist es nice to have. Wenn ich aber bedenke, dass die meisten Santas, die man hier im Pott sieht Nomads sind...

Glaub die tun sich nicht viel. Bronson V3 in L liegt knapp unter 3kg. Glaub 2980gramm incl. Dämpfer.
 
Mist der nächste Fehlkauf,das Jahr fängt wieder gut an:)

Naja, man informiert sich ja vorher. Spricht mit dem Händler. Komking z.B. kann dir da aus der Erfahrung sagen, was die meisten Kunden, bei welcher Größe bevorzugen. Im Zweifel hält man sich halt an die SC Empfehlung. Schwierig ist es natürlich, wenn man zwischen 2 Größen liegt, aber bei 178cm sagt SC ganz deutlich L.
 
Moin, um das Thema nochmal aufzufrischen. Ich schwanke derzeit zwischen dem Hightower und dem Bronson. Einsatzgebiet sind hauptsächlich Trails im Mittelgebirge, als auch der eine oder andere Bike Urlaub in den Alpen. Dort wird zum Teil auch geshuttelt. Derzeit fahre ich ein Jeffsy 27, welches mit teilweise, wenn’s rumpelt, zu wenig Reserven bietet (34er Gabel und Fox Float Dämpfer). Ursprünglich ursprünglich hatte ich ans Bronson gedacht. Ich fahre gern verspielt und ziehe an jeder kleinen Wurzel ab - das ist ja eine der Stärken des Bikes. Nichtsdestotrotz finde ich das Hightower auch nicht uninteressant. Ich verspreche mir durch die großen Laufräder einfach mehr Reserven, wenn’s schneller und gröber wird. Dafür leidet ggf die „Verspieltheit“. Leider hatte ich noch nicht die Chance beide Bikes zu fahren, werde es aber probieren. Kann mir jemand schon seine Erfahrungen teilen, sodass die Wartezeit bis dahin mit sinnvollen Überlegungen gefüllt werden kann? :-D
 
Zurück