Santa Cruz Bullit Thread

Mal ne Frage an die Experten:

Hab mir nen 2005er Bullit Rahmen besorgt und da soll jetzt ein 222mm Dämpfer rein.
Ich dachte an nen Fox DHX 3.0 weil ich den günstig bekommen könnte.

Das Bike soll als reines Bergabrad aufgebaut werden.

Bieten DHX 4.0 oder 5.0 im Vergleich zum DHX 3.0 irgendwas , was ich für meinen Einsatzzweck benötige ?

Ist Bottom Out am Bullit nötig ?

Alternative hab ich auch den guten alten Fox Vanilla RC im Auge oder den 2008er Fox Van R den GoCycle anbietet.

Oder habt ihr nen ganz anderen Tipp was den Dämpfer angeht ?
 
So habs jetzt endlich geschafft

Die erste Fahrt :P


Zwei Sachen stehen noch an.. Bremse gut entlüften und den Umwerfer werd ich noch tauschen. Ansonsten ist alles top. Sogar Bremsleitung kürzen ging diesmal richtig easy!

Samstag & Sonntag wird gerockt :)
 
Servus zusammen,

hab mir in Wildbad am Freitag mein Schnellspanner Schaltauge etwas geschrottet.Noch geht's aber ich will mir mal eins auf Lager legen. Wo habt ihr eure Schaltaugen gekauft? Bei Shock Therapy? Im SC Shop kostet es 31Dollar, aber 53Dollar Versand nach D. Was kostet das bei uns?

Noch ne Frage: Kann ich mir eigentlich das Steckachs Schaltauge einfach statt dem Schnellspanner dranschrauben? Oder ist die Schwinge auch anders?

Gruß Io
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

hab mir in Wildbad am Freitag mein Schnellspanner Schaltauge etwas geschrottet.Noch geht's aber ich will mir mal eins auf Lager legen. Wo habt ihr eure Schaltaugen gekauft? Bei Sport Import? Im SC Shop kostet es 31Dollar, aber 53Dollar Versand nach D. Was kostet das bei uns?

Noch ne Frage: Kann ich mir eigentlich das Steckachs Schaltauge einfach statt dem Schnellspanner dranschrauben? Oder ist die Schwinge auch anders?

Gruß Io

Ich denke du meinst Shock Therapy? Dort hab ich mal Schnellspannausfallenden gekauft. Haben über meinen Händler etwa 50€ gekostet! ST verkauft die Ausfallenden nicht einzeln, sondern nur paarweise. Nix zu machen. Ich würds an deiner Stelle vllt mal bei den Engländern probieren: http://www.santacruzbikes.co.uk/shop/spare_parts/sp_bullit135_dropout.asp

Steckachsenausfallenden passen aber auch. Brauchst dann allerdings eine 150x12mm Nabe!
 
Ich denke du meinst Shock Therapy? Dort hab ich mal Schnellspannausfallenden gekauft. Haben über meinen Händler etwa 50€ gekostet! ST verkauft die Ausfallenden nicht einzeln, sondern nur paarweise. Nix zu machen. Ich würds an deiner Stelle vllt mal bei den Engländern probieren: http://www.santacruzbikes.co.uk/shop/spare_parts/sp_bullit135_dropout.asp

Steckachsenausfallenden passen aber auch. Brauchst dann allerdings eine 150x12mm Nabe!

Äh klar, Shock Therapy.
Danke für den Tip mit UK. Ich habs gleich bestellt.
30Pfund = 35Euro!

Allerdings schreiben die auf der Startseite:
"Please note – due to our distributor agreement with Santa Cruz we are unable to supply Santa Cruz parts outside of the UK.

Please contact your distributor to arrange the purchase of these parts: http://www.santacruzbicycles.com/dealers/"

Mal sehen obs klappt...:cool:

Gruß Io
 
Mahlzeit!
Hat schon jemand Erfahrungen mit neuem Bullit in Kombination mit Hammerschmitt?
Macht sie aufgrund des hohen Drehpunkts/Eingelenker überhaupt Sinn?
Ist der Einfluss auf den Hinterbau zu hoch?
Und wie sieht's überhaupt mit Bremsmomentabstützungen aus?
Wie schwer ist sowas und wie effektiv wird Stempeln verhindert?

Fragen über Fragen.
 
Die Frage lässt sich auch ohne Erfahrung beantworten. Bei der Hammerschmitt läuft die Kette in beiden Gängen über ein 22-24er KB. Einfach mal eins montieren und ausprobieren. Pedalrückschlag ist beim einfedern, also im Gelände, deutlich spürbar. Bei der HS gibts die Einflüsse genauso im dicken Gang, was bei einem echten 36er nicht der Fall ist. Ist jetzt dir überlassen ob du damit leben willst. Ich halte die Kombination für absolut unbrauchbar.
Auch bei einer regulären 2fach Kurbel würd ich das kleine KB nur auf wirklich steilen Forstwegen und Rampen benutzen.

Über der Bremo wollte Hopi eig noch etwas schreiben. Er hat sie kürzlich gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hier is nochma mein bullit, jetzt läuft alles erst mal rund, geändert werden schnellstmöglich allerdings noch kurbel(denke da an eine hone) und kefü( is momentan ne modifizierte shift guide drann) außerdem werd ich das gute stück zum season ende wohl neu pulvern lassen! bin mir nur bei der farbwahl noch nicht sicher.....
deswegen bin ich für vorschläge offen und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!?










 
Über der Bremo wollte Hopi eig noch etwas schreiben. Er hat sie kürzlich gekauft.

Kommt noch! Ich kann mit dem Gips noch nicht gut schrauben, also dran ist sie und man merkt auch einen Unterschied. Nächste Woche kommt der Gips runter und die Drähte raus, wenn ich dann wieder halbwegs schrauben kann machen wir ein Video mit und ohne BMA. Ich bin mal kurz über ein paar wurzeln gerollt und habe die Bremse leicht gezogen, also ich finde das der Hinterbau sehr gut anspricht. Also noch etwas Geduld, dann liefere ich einen Video Bericht.

Was ich aber schon sagen kann! Es ist tatsächlich so, dass man den Umwerfer verliert. Da es sich aber nur um ca. 0,5 - 1cm handelt, will ich mal schauen ob man den Umwerfer nicht umbauen kann.
 
kann mir vielleicht jemand sagen wo ich passende hauptlager für mein 05er bullit herbekomme???
ich hätt gern noch ne meinung, was haltet ihr von eloxierten rahmen??? oder sollte ich doch pulvern lassen???
hab irgendwo gelesen das eloxat das material schwächen kann!!!!!
hoffe ihr könnt mir helfen...
ride on!
 
So nach den ersten paar Ausfahrten in der Schweiz die alle ohne Probleme geklappt haben, habe ich mir heute in Deutschland am Ochsenkopf die Gabel (Totem) geschrottet :(. Auf ner Rampe abgerutscht und eine grössere Delle in die Tauchrohreinheit bekommen..

Zusätzlich zu einer neuen Tauchrohreinheit werde ich noch folgende Punkte ändern:
- DHX Air durch einen Coil (DHX 5 oder Roco) ersetzen
- Von zweifach Kurbel auf ein einfach Blatt und bessere Kettenführung wechseln
- kurzes Schaltwerk hinten

Ansonsten macht das Bullit echt fun und die Totem (coil) war eine extrem gute Wahl ;).
 
Mein Bullit:

halyd7z6.jpg

e4zlab6l.jpg

s3ych974.jpg
 
Hy,

ich fahre ein Bullit mit Rohloff. Ist allerdings noch das alte Bullit. Montage mit Speedbone ist kein Problem. Bei mir mit Gustav M und 190 Scheibe. Ich finde es sehr angenehm.

Gruß
Timhau

Hallo Iomaju,

unter Qualität stell ich mir was anderes vor, als einen 10er Pack Kugellager zu kaufen und jedes Jahr zu wechseln das nervt doch ohne Ende.

Beim Marin Wildcat Trail hatte ich auch bedenken aber die mini Lager halten einfach.Dafür habe ich schon 2 mal die Schwinge geknackt und deswegen
suche ich nun einen neuen Rahmen.

Meine ideal Vorstellung wäre:
-Eingelenker mit hohem Drehpunkt
-durchgängiges Sitzrohr
-Rohloff kompatibel
-1 1/8 Steuerohr
-140-170 mm Federweg
-stabil, Fahrer hat 0,1 t

Ist das neue Bullit zugelassen für eine Rohloff Speedhub oder kann man diese überhaubt mit einem Speedbone montieren?

Grüße Martin
 
Hallo alle zusammen!
Ich hab folgendes Problem mit meinem 09er Bullit:
Ich hab ne Stylo Kurbel mit 2 Kettenblättern. Jetzt wollte ich schön meine e13 Kettenführung montieren, musste aber feststellen, dass hier leider nicht genug Platz ist. Wenn die Backlpate montiert ist und ich die Kurbeln festziehe, kann ich leider nicht mehr treten, da sich erstes Kettenblatt und Backplate berühren. Daraufhin habe ich versucht die Spacer irgendwie ein zu bauen, was allerdings auch nicht klappt, weil die für die breite von Trettlager nicht vorgesehen sind. Habt ihr da ne Kombination parat, die Funktioniert? Also Stylo, 2 Kettenblätter und ne schaltbare Kettenführung;
Servus
Jessi
 
Was funktioniert ist der Truvativ Team ShiftGuide. Aber ist halt eigentlich ******** das Teil :P. Ich fahr die Kombi zusammen mit einer RaceFace FR Kurbel und SLX Umwerfer.

Jetzt hab ich auch schnell eine Frage: Für den Dämpfer brauchts ja 22x8mm Buchsen. Bei BMO gibts jetzt nur 22,2mm und 19,8mm... Welche wären da die Richtigen?
 
grad noch ne Frage, fährt jemand das Bullit mit ner e13 LG1? Falls ja mit was für einer Kubel und Innenlager? Passt das mit der Kettenlinie?
 
@jazzi

Ich fahr einen Mix aus Shaman Enduro Kettenführung (die Strebe) und Truvativ Shiftguide (die Rolle). Der Shiftguide an sich ist Schrott, aber die Rolle von der Shaman rasselte mir zu laut.

Dazu FSA Maximus Kurbel, aber mit 36 RaceFace-Blatt und passendem RF-Bashguard nachgerüstet.

Auch SLX Umwerfer (Top Swing).
 
In Kombination mit einem Umwerfer reicht eine schaltbare, untere Enduro-Führung völlig aus. Gut eingestellt hat man eine leichte, günstige Sicherung der Kette.
NC 17 Stinger, um mal eine zu nennen.
 
Hej,

Bin grade dabei mir ein neues "1 for all bike" aufzubauen.
Dabei finde ich das Bullit sehr passend, nur habe ich noch einige unklarheiten.

Wie viel wiegt der neue Rahmen ind M ohne Dämpfer?
Wie fährt sich das ding mit einem Luftdämpfer ala Fox FLoat, RS Monarch?
Mit Plattform oder Lockout dürfte wippen eig. kein Progblem sein?!
Lässt sich eine 400er Stütze komplett versenken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück