Santa Cruz Hightower LT CC (Aufbau)faden

Ja oder auch Aggressor
Danke. Ist der Aggressor für den Winter gut? Ich habe ihn in 2.5WT da aber das ist zu breit.

Und noch was zum Lager Fetten am SC. Das ist sehr geil, dass es diese Option mit der Fettspritze gibt.

Ich habe eine Hazet Fettspritze. Da diese nicht den passenden Aufsatz für Schmiernippel hat, habe ich mir ddiese Spritze hier gekauft und auf den Schaft auf die Hazet geschraubt.

Dann auf das Ventil am Rahmen gesetzt und gepumpt, bis das Fett an den Lagern rausgequollen ist. Keine Probleme mit Undichtigkeit der Pumpe und es ging ganz schön viel Fett rein. Ich würde so um die 50gr. tippen. D.h. da war vorher wohl gar nix drin.

Genommen habe ich Castrol LMX. Ich habe damit in den Lagern meiner Shimano Naben sehr gute Erfahrung gemacht. Das spült es nicht so einfach raus. Gibt es bei ATU für 8,- die Tube. Nicht günstig, hält aber eine Weile.

Wenn es da jetzt in der nächsten Zeit Lagerprobleme geben sollte, wäre ich sehr überrascht.
 
2.35er Schwalben auch schon zu breit?
20181019_215452.jpg
 

Anhänge

  • 20181019_215452.jpg
    20181019_215452.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 248
Ich habe mir jetzt den DHRII MaxxPro TR Exo 29x2.3 bestellt. Für den kommenden Winter sicherlich keine so schlechte Wahl. Im Sommer dann wohl den Aggressor.

Heute bin ich wieder eine kleine Runde gefahren und an einer Stelle vorbeigekommen, wo ich sowohl mit dem Canyon Fully als auch mit dem Bardino HT langsam runter bin, weil ganz oben irgendwelche Steine rumliegen, die rutschig sind. Heute war ich mit dem SC da und habe, weil ich in das Rad so viel Vertrauen habe, einfach die Bremse offen gelassen und bin auf geradem Weg nach unten. Ich würde es schon fast als "langweilig" bezeichnen.

Nachtrag: Was mir auch noch aufgefallen ist. Gerade jetzt wird ja Laub durch den Reifen mitgeschleppt. Das bleibt genau am Link klemmen und nervt die ganze Zeit, da dann der Reifen dran schleift. Bin heute drei mal abgestiegen, um dort sauber zu machen. Ich kann mir vorstellen, dass dort viel Schlamm drin hängen bleibt. Kein Wunder, dass man da einen Nippel zum Nachfetten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd die Fuhre verkaufen.....:D:D:D
Du würdest die Fuhre kaufen. :D Nee nee... das behalte ich. Ich habe mich noch nie so wohl auf einem Rad gefühlt und wenn die Formula montiert ist mit dem Special Tune, sollte noch mehr gehen. Hast du eigentlich das Werkzeug, für die CTS Einheit und wenn ja, könnte ich mir das mal ausleihen?
 
Ne, da war ich zu geizig bzw bestand noch kein Bedarf. Irgendwer hat gesagt das es auch mit einer Spitzzange geht.

Ich glaub ich muss doch noch mal in den Harz kommen und Probe rollen. :p

Die Reifenfreiheit finde ich als einziges nicht Prickelnd an den Rahmen. Bin gespannt auf Deine Winterausfahrten......
 
Ne, da war ich zu geizig bzw bestand noch kein Bedarf. Irgendwer hat gesagt das es auch mit einer Spitzzange geht.

Ich glaub ich muss doch noch mal in den Harz kommen und Probe rollen. :p

Die Reifenfreiheit finde ich als einziges nicht Prickelnd an den Rahmen. Bin gespannt auf Deine Winterausfahrten......
Be my guest. So weit isses ja nicht. Dann kannst du auch mal gescheite Fotos machen und nicht nur von irgendwelchen Maschinen. :P

Ja, Reifenfreiheit finde ich auch blöd aber wenn der 2.3er geht, dann passt das schon.
 
Casting komplett in Rahmenfarbe und gar keine Aufkleber!

Wer könnte denn das Casting der Formula in eine andere Farbe bringen? Geil ausschauen würde es auf jeden Fall.

Formula.jpg


So wie @MichiP seinerzeit beim Bardino stelle ich mir die Frage ob ich meine Formula mit oder ohne Label fahren soll.
 

Anhänge

  • Formula.jpg
    Formula.jpg
    7,8 MB · Aufrufe: 233
Wer könnte denn das Casting der Formula in eine andere Farbe bringen? Geil ausschauen würde es auf jeden Fall.

Anhang anzeigen 786427

So wie @MichiP seinerzeit beim Bardino stelle ich mir die Frage ob ich meine Formula mit oder ohne Label fahren soll.

Ich habe noch Formula Decals in Bardinofarben. Old School Style und einmal wie von der 35er. Ein Pinup Mädel hab ich auch noch:D.......aber ist halt bunt bzw. Blau oder Gelb
 
Nachtrag: Was mir auch noch aufgefallen ist. Gerade jetzt wird ja Laub durch den Reifen mitgeschleppt. Das bleibt genau am Link klemmen und nervt die ganze Zeit, da dann der Reifen dran schleift. Bin heute drei mal abgestiegen, um dort sauber zu machen. Ich kann mir vorstellen, dass dort viel Schlamm drin hängen bleibt. Kein Wunder, dass man da einen Nippel zum Nachfetten hat.
Jetzt nen Stahl Hardtail, bei dem die ganze Pampe aus Matsch, Laub und Schotter nur so durchrauscht zwischen dem Reifen und den dünen Hinterbau Streben.. :D
 
Jetzt nen Stahl Hardtail, bei dem die ganze Pampe aus Matsch, Laub und Schotter nur so durchrauscht zwischen dem Reifen und den dünen Hinterbau Streben.. :D
Ja das wäre was feines. :D

Ich habe ja noch den Mudhugger rumliegen und werde mir selbigen auch für vorn kaufen. Sieht zwar kagge aus aber ist effektiv. Mit dem 2.3er Maxxis sollte es auch nicht mehr so problematisch sein mit dem Mitschleifen von Laub etc.

Übrigens sind alle Reifen die SC beim Hightower LT derzeit verkauft die Maxxis 2.4er.
 
Ich wäre da auch ganz schön vorsichtig.

Magic Mary hatte mal in flotter Fahrt am kurzhubigen Trailbike (mit ca. 5 mm Platz) ein Steinchen aufgelesen. Das Schlagen des Steinchen war bis in den Lenker zu spüren. Bis ich anhalten konnte, war es schon zu spät. Resultat war ein kleines Loch im Hinterbau und eine beträchtliche Schadenssumme für die Versicherung...

Klar, Magic Mary in 2.35" ist ein Pfundsreifen mit tiefen Stollen. Entsprechend dem Profil sollte mehr oder weniger Platz gegeben sein.

Es gibt doch so eine Art Richtlinie für Hersteller betreffend wie viel Platz eingesetzte Reifen haben sollten? Sind es nicht mind. 10 mm oder so was?
Wenn man sieht, dass SC den 2.4er DHRII montiert... Ich habe den 2.3er bestellt.
 
Kumpel von mir hat vor ein paar Wochen sein Hightower abgeholt, da sind 2,3er drauf.
Online stehen die 2.4er auf deren homepage.

Wie dem auch sei, ich werde den DHRII in 2.3 montieren. Einen Mudhugger Race long ebenfalls. Ich mach mal ein Foto, wenn beide Mudhugger montiert sind. Das gibt dann voll den Abzug in der Street Credibility. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Der DHR II in 2.3 ist montiert. Schon etwas schmächtig im Vergleich zum Kaiser in 2.4 und zur MM in 2.35. Es ist aber eine beruhigende Lücke zwischen Reifen und Streben. Da wird auch im Winter nur selten was dran geschleudert.

Bleibt nur zu sehen, wie der DHR II sich so macht. Bin ich bisher noch nicht gefahren. Muss ich sicherlich auch mit mehr Druck fahren.
 
Ich wäre da auch ganz schön vorsichtig.

Magic Mary hatte mal in flotter Fahrt am kurzhubigen Trailbike (mit ca. 5 mm Platz) ein Steinchen aufgelesen. Das Schlagen des Steinchen war bis in den Lenker zu spüren. Bis ich anhalten konnte, war es schon zu spät. Resultat war ein kleines Loch im Hinterbau und eine beträchtliche Schadenssumme für die Versicherung...

Klar, Magic Mary in 2.35" ist ein Pfundsreifen mit tiefen Stollen. Entsprechend dem Profil sollte mehr oder weniger Platz gegeben sein.

Es gibt doch so eine Art Richtlinie für Hersteller betreffend wie viel Platz eingesetzte Reifen haben sollten? Sind es nicht mind. 10 mm oder so was?
Gerade noch einmal durchgelesen. Welche Versicherung bezahlt denn einen solchen Schadensfall?
 
Zurück