Santa Cruz Hightower LT CC (Aufbau)faden

Jasper Jauch hat gestern ein Video aus Santa Cruz gepostet, im nächsten Video besucht er die Santa Cruz Bicycles.
Wie man sieht sind die Trails dort sandig und furztrocken.. kann es sein, dass die Santas einfach nicht für unsere Gegenden entwickelt worden sind?
 
Habe mich nur gefragt wie weit sich der Entwicklungsstandort auf das Design und Funktion auswirkt.. Mein Norddeutsches Bike z.B. ist an der Stelle dutlich winterfreundlicher gestaltet.
Werde ich ja jetzt in der kommenden Zeit sehen. Ich bin da eher grobmotorisch unterwegs. Ob nur 2.3 oder 2.4er Reifen, das merke ich nicht. :D

Ich habe mir gerade endlich mal einen Gabelkonusabzieher von Birzman gekauft. Der war mir bisher immer zu teuer aber nachdem ich beim letzten Mal mit Hammer und Messer ewig gebraucht habe, musste das dieses Mal sein.

Gabel ist noch nicht da auch wenn der Italiener bei Ebay sagte, dass ich sie diese Woche bekommen werde.

Dann habe ich mir mal noch KoolStop Beläge für die Cura geholt. So ganz zurfrieden bin ich noch nicht mit den Originalen. Die Trickstuff Power Beläge hinten sind super, aber sie gurgeln zu sehr, was vorn meist doller ist.

Weitere Sachen sind erst einmal nicht geplant. Vielleicht noch die Cura 4 vorn. Der Bremssattel ist ja wohl schon verfügbar. Vielleicht lass ich das aber auch und kauf mir eine DRT. Die würde ich aber auch gern mal probe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du das Geld und die Muse des Wartens hast, dann hol dir ne DRT (am besten nicht eloxiert!).
Die ist von der Bremsleistung, Standfestigkeit und Haptik einfach ein Traum. Oder du baust dir halt ne Trigura mit dem DRT-Hebel und den MT7-Bremszangen. Das soll von der Leistung auch ein Traum sein.
Ich fahre meine DRT jetzt seit über 2 Jahren und gebe die nie wieder her!

Allerdings gibt es hal auch Dinge zu beachten:
=> bestimmte Scheiben-Belagskombinationen neigen zum "gurgeln" (rein akustisches Thema)
=> das Entlüften ist eine Qual, zum Glück muss man das quasi nie mehr machen
=> die zweiteiligen Schellen kosten extra (lohnen sich aber auf jeden Fall!)
=> die Wartezeit ist heftig
=> manche Eloxalfarben neigen zum verblassen durch Sonneneinstrahlung

Aber der Umstieg lohnt auf jeden Fall!!! Ich gebe die Bremse so schnell nicht wieder her!
 
Warum keine Piccola mit C41 vorne und C21 hinten? Sind nur 6% Power dazwischen, aber die Piccola ist viel leichter und sieht auch besser aus.

Also ich fahre ich DRT und die PCA und mir persönlich ist der Hebel deer DRT lieber. Allein schon, weil ich teilweise beim Fahren um die Bremspumpe greife und da die PCA schon zu klein ist. An einem Rad fahre ich sogar die Kombi DRT-Geber mit Piccola-Sattel und auch das funzt wunderbar.
Umgekehrt (PCA-Geber und DRT-Sattel) habe ich keine Erfahrungen, aber wie gesagt: mir ist der PCA-Geber schon fast zu filigran.

Aber das soll im Falle eines Falles der Thread-Ersteller für sich entscheiden ;-)
 
Ist zwar bissel OT, weil ganz anderes Rad, aber das würde ich gerne mal aufgreifen:
Heute die Huber Bushings verbaut. Krass, dass der Dämpfer sich jetzt ohne jegliches Losbrechmoment bewegt.
Ich habe die Huber Bushings auch verbaut. Bei mir sitzen sie so stramm, dass ich die Alu-Buchsen nur mit Zange und mittelprächtiger Fummelei wieder aus den Dämpferaugen raus bekommen. Mit den Finger gedreht bekomme ich die Buchsen gar nicht, wenn sie in den Gleitdichtungen stecken. Ich habe mich immer schon gefragt, wo da der riesige Gewinn im Vergleich zu vorher ist. Wenn ich das jetzt lese, frage ich mich das nochmehr. Zu recht?
Hoffe, die Frage ist gestattet :winken:
 
Ist zwar bissel OT, weil ganz anderes Rad, aber das würde ich gerne mal aufgreifen:

Ich habe die Huber Bushings auch verbaut. Bei mir sitzen sie so stramm, dass ich die Alu-Buchsen nur mit Zange und mittelprächtiger Fummelei wieder aus den Dämpferaugen raus bekommen. Mit den Finger gedreht bekomme ich die Buchsen gar nicht, wenn sie in den Gleitdichtungen stecken. Ich habe mich immer schon gefragt, wo da der riesige Gewinn im Vergleich zu vorher ist. Wenn ich das jetzt lese, frage ich mich das nochmehr. Zu recht?
Hoffe, die Frage ist gestattet :winken:

Das ist normal - die Dämpferaugen haben ja auch eine gewisse Streuung.

Trotzdem drehen die Huber - Buchsen dann im Fahrbetrieb deutlich leichter als der Serien-Kram.
 
Ist zwar bissel OT, weil ganz anderes Rad, aber das würde ich gerne mal aufgreifen:

Ich habe die Huber Bushings auch verbaut. Bei mir sitzen sie so stramm, dass ich die Alu-Buchsen nur mit Zange und mittelprächtiger Fummelei wieder aus den Dämpferaugen raus bekommen. Mit den Finger gedreht bekomme ich die Buchsen gar nicht, wenn sie in den Gleitdichtungen stecken. Ich habe mich immer schon gefragt, wo da der riesige Gewinn im Vergleich zu vorher ist. Wenn ich das jetzt lese, frage ich mich das nochmehr. Zu recht?
Hoffe, die Frage ist gestattet :winken:
Schraub doch mal nur eine Seite fest und beweg den Dämpfer. Ich bekomme meine auch nicht mit der Hand gedreht und musste sie im Schraubstock (mit moderater Kraft) einpressen. Das passt schon. Das Losbrechmoment, welches ich aber mit den Fox Buchsen hatte, ist komplett verschwunden. D.h. ich drücke leicht auf den Sattel und schon geht der Dämpfer. Vorher gab es einen leichten Ruck. Ich muss aber zugeben, dass ich das wohl auf dem Trail eh nicht gespürt hätte aber die Buchsen sind sehr viel länger haltbar als die von RS oder Fox.
 
Alles klar. Danke für euer Feedback.
Und jetzt weitermachen mit dem schicken Radl. Ich hatte so eins mal in der Pfalz für eine Abfahrt unter dem Hintern. Kann was, das Rad. Mehr als der Fahrer. Für mich hier im Ruhrpott und das, was ich normalerweise fahre, völlig overdressed.
 
Geht diese Losbrechen Effekt nach bisschen Einfahren nich so oder so weg? Bei meinem Fully ist keins vorhanden wie ich grad feststelle..
 
Alles klar. Danke für euer Feedback.
Und jetzt weitermachen mit dem schicken Radl. Ich hatte so eins mal in der Pfalz für eine Abfahrt unter dem Hintern. Kann was, das Rad. Mehr als der Fahrer. Für mich hier im Ruhrpott und das, was ich normalerweise fahre, völlig overdressed.
Eigentlich auch overdressed für den Harz aber ich habe ja auch vor nächstes Jahr mehr in den Bikemarkt zu fahren. Da passt das dann wieder. Ein Rad für alles. Nächste Woche fahre ich vielleicht sogar mal auf eine Dirtjump Strecke, nur um mal zu sehen, was das Rad kann.

Die Selva wird wohl morgen kommen und wird dann gleich montiert. Danach schicke Fotos und dann die Mudhugger dran. Hat viel geregnet in den letzten Tagen. Davon stell ich dann auch mal ein Foto ein. :D
 
Heute beim Schloss gewesen und was in die Kaffeekasse geworfen. Die Nuss von Formula ist mir mit 35€ zu teuer. Hier die Billigvariante. 7,- bei Amazon.

Nuss Selva.jpg
 

Anhänge

  • Nuss Selva.jpg
    Nuss Selva.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 248
Weil ich da schon mal war :D


:winken:
Ok... öhm...

Gerade hat's geklingelt. Label gehen gar nicht. Viel zu hell. Die vom Rahmen sind dezenter. Leider ist der Abzieher des Gabelkonus noch nicht da und ich werde einen Sch*** tun, mich jetzt mit Messer und Hammer dran zu machen, den von der Yari runter zu schlagen.

Was mir aufgefallen ist ist, dass die Tauchrohre sehr viel weiter draußen sind. Ich wusste das aber dass sie circa 2cm vor der Gabelkrone schon anschlagen, hätte ich nicht gedacht.

Selva.jpg
 

Anhänge

  • Selva.jpg
    Selva.jpg
    4,8 MB · Aufrufe: 194
Zurück