Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für mich das Cube, hier ein günstiges Angebot: https://www.bike-discount.de/de/cube-stereo-one44-c-68x-slx-frostwhite-n-black-1Hallo,
Würde gerne wieder mit dem Montainbiken anfangen, und bin auf der Suche nach dem passenden Gefährt. Von der Größe her bin ich 180 cm mit einer Schrittlänge von ca. 83 cm. Bei den meisten Marken müsste somit ein L passen. Ich würde gerne auf jeden Fall den Berg gut hochfahren können und dann auch wieder gut runterkommen. Vorzugsweise wär das Bike für die Feierabendrunde, also mehr Waldwege und Schotter, aber dann auch auf jeden Fall auch Trails. Habe schon einige Testberichte und Videos zu Allroundern angeschaut. In der engeren Auswahl wären folgende Bikes:
Santa Cruz Hightower S
Santa Cruz Tallboy S
Propain Hugene Basic
Cube One44 Pro
Fährt jemand von euch diese Bikes ? Bzw. ist diese schon jemand gefahren ? Was sind eure Erfahrungen ? Welches wäre euer Favorit ? Preislich liegen die Bikes derzeit alle unter € 4000,-.
Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
Sind halt schwarze Endurostrecken, da kommt man schon runter mit etwas Fahrtechnik.Ist wohl eher Abteilung 'Träume'.
Für so etwas braucht man schon mind. ein Enduro oder gar DH.
Naja wohnt mitten in den Alpen und ist wohl regelmäßig beim Snowboarden, da bietet sich das für den Sommer doch förmlich an.Witzigerweise hat der TE nie das Wort Park oder Shredden erwähnt.
Cool dann können wir gleich diskutieren ob Halbschale und FF, oder abnehmbarer Kinnbügel?Macht der TE eigentlich noch mit?
@Orby: Mir hat der Freeride-Ansatz richtig gut gefallen. Das neue Spindrift?
Das wär am Anfang mal zu viel des GutenAnhang anzeigen 2009079Anhang anzeigen 2009080
Mit Enduro kommt man da gut auf seine Kosten.
Ich würd evtl. echt mal vorbeischauen, wenn du dir vorstellen kannst das zukünftig öfter zu machen.
Joa das war auch eher auf die Aussage bezogen, dass es da früher nur für Hardtails oder DH Räder Strecken gab.Das wär am Anfang mal zu viel des Guten![]()
Du hast deine Wanderrunde in Strava versehentlich als Radfahrt eingetragenIch hatte die letzten Jahre mehrere Bikes und konnte diverse Testen.
Trail-HTs mit 13-13,5kg mit 0,7-1k,2g Reifen
120/110mm DC mit 12,2-12,3kg mit 730-900gr Reifen
160/150mm in 2019 mit 13,8kg mit 1kg Reifen
160/140-152mm bis vor kurzem mit 14,9-15,3kg mit 1,2kg Reifen
170/165mm aktuell mit 16kg und 1,2kg Reifen
Persönlich Meinung, solange wir nicht über Intervalle, Kom's, PR, Laktatschwelle, GA I und II etc reden, könnnen wir das Gewicht ausklammern.
Ich hab meine Zeiten verglichen und war erschrocken wieso das leichte Bike nicht schneller war. Mein Fazit, ich hab es nicht genutzt. Bin einfach meinen Stiefel gefahren wie mit den anderen Bikes. Leichtes Bike bedeutet, Steigung = Druck in die Pedale, nicht bummeln wie mit dem Enduro, nach jeder Kurve beschleunigen, gib ihm, dann ist es schneller.
Welcher Touren- oder Hobbyfahrer macht es?
Hier ein Vergleich mit dem großen Bike
Anhang anzeigen 2008723
Anhang anzeigen 2008724
Ab dem 3.Oktober 2023 hat mein Bike 15,3kg gewogen, davor 15kg (Casacde Link im Herbst 2023 verbaut).
6.August 2024 ist das aktuelle 16kg Bike.
Es sind die identischen Reifen verbaut.
Tagesform und Wohlbefinden hat deutlich mehr Auswirkung als Gewicht.
Der Grund wieso ich hier bei Einsteigern bzw erneuten Einsteigern das Thema Gewicht für komplett überflüssig halte.
Keine Ahnung was damit sagen willst. Falls du mir sagen willst, es ist zu langsam und du bist deutlich schneller, dann Glückwunsch, hast so viele Waschmaschinen gewonnen wie tragen kannst.Du hast deine Wanderrunde in Strava versehentlich als Radfahrt eingetragen
Ich denke, so drastisch brauchst Du das nicht sehen.Keine Ahnung was damit sagen willst. Falls du mir sagen willst, es ist zu langsam und du bist deutlich schneller, dann Glückwunsch, hast so viele Waschmaschinen gewonnen wie tragen kannst.
Explizit nicht, aber das Thema Brand = Bikepark hat schon er ins Spiel gebracht:Witzigerweise hat der TE nie das Wort Park oder Shredden erwähnt
Ja, die Sache ist die, das ich aus Vorarlberg komme, und in Brand wär ich dann in ca. 35 Minuten
Explizit nicht, aber das Thema Brand = Bikepark hat schon er ins Spiel gebracht:
Das Hugene, so wie ich es bei meinem Kumpel erlebe, ist jedenfalls auch ein prima Tourenbike bei wenig Trailanteil. Man sitzt gut und es fährt sich spritzig bergoch.Und wenn ich von mir auf andere schließen würde, würde er dort erst mal die Flowlines fahren, was auch mit nem Tallboy geht, oder besser Hugene, Hightower...die gehn dann auch alle für das was vor der Haustür ist.
Ich weiß ich gehöre nicht zu den schnellsten und es wird immer schnellere geben, auch langsamere. Ich kann damit gut leben, ich hab kein Penisgrößenproblem.Ich denke, so drastisch brauchst Du das nicht sehen.
Mir gefällt Dein Test, auch wenn er überhaupt nicht übertragbar ist.
Du hast wunderbar für Dich gemessen, welches Deiner Bikes schneller ist, keine Frage. Die Umgebungskriterien hast Du dabei selbst festgelegt. Wenn man diese verändert, wird sich auch das Ergebnis verändern, vehement.
Nun, es geht gar nicht darum welches Bike schneller oben ist. Wichtig wäre die Effizienz, nicht die Geschwindigkeit.
Das würde auch automatisch die Tagesform und das Wohlbefinden ausschliessen, dessen Einfluss Du erwähnst.
Die Tests hier auf mth-news sind reine Empfindungen. Gerade im letzten Test wird in Videos und im Text zwar eine immer wieder ein Einordnung versucht, aber im Fazit nicht mehr erwähnt. Das können andere besser.
Bei YouTube sind ein paar wenige Tests zu finden bei denen eine (fast) konstante Leistung auf einer gewissen (recht kurzen) Strecke eingebracht wurde. Meist 300 Watt. Im Anschluss wird die Zeit verglichen.
Das ist schon deutlich genauer.
Mich wundert sowieso, dass es dafür noch keine Messmethode gibt, ähnlich wie bei den Rollwiderständen von Reifen.
Gerade Einsteiger entwickeln sich schnell, daher kann auch hier das Gewicht wichtig sein.
Zudem wird gerne vergessen, dass der MTB Sport nicht bloss aus einer festgelegten Strecke mit 300 oder 550 Höhenmetern in mittel Hohen Bergen besteht, die erklommen werden muss.
Wenn Einsteiger das Wort Park fallen lassen, ist meist nicht Double Black gemeint.Explizit nicht, aber das Thema Brand = Bikepark hat schon er ins Spiel gebracht:
Die Bremswellen bekommst an jedes Bike weitergereicht.Die Bremswellen im Brandnertal sind teilweise schon heftig, das kann man nicht wirklich mit normalen Hometrails vergleichen.
Zwar nicht schwierig, aber über mehrere Stunden einfach sehr ermüdend, und die sind eigentlich gerade auf den flowigen, einfachen Strecken zu finden.
Du hast ne Strecke ausgesucht mit 6 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Keine Ahnung was das für ne Runde ist und ob das jetzt schnell oder langsam ist, aber für was genau im Bereich Radsport soll das denn bitte repräsentativ sein? 95% der Benutzer hier könnten so ne Strecke bei sich zu Hause noch nicht mal gezielt finden und 99,5% sind so ne Strecke wahrscheinlich in ihrem ganzen Leben noch nicht gefahren.Keine Ahnung was damit sagen willst. Falls du mir sagen willst, es ist zu langsam und du bist deutlich schneller, dann Glückwunsch, hast so viele Waschmaschinen gewonnen wie tragen kannst.
Wir sind hier in einem MTB Forum, Mountain Bike, wo tritt man ein Bike mit 160mm wohl hoch? Bestimmt nicht dort wo man 50 Tiefenmeter vernichtet.Du hast ne Strecke ausgesucht mit 6 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Keine Ahnung was das für ne Runde ist und ob das jetzt schnell oder langsam ist, aber für was genau im Bereich Radsport soll das denn bitte repräsentativ sein? 95% der Benutzer hier könnten so ne Strecke bei sich zu Hause noch nicht mal gezielt finden und 99,5% sind so ne Strecke wahrscheinlich in ihrem ganzen Leben noch nicht gefahren.
Ok, vielen Dank für die Info.Wirf ne Münze. Beide top. Das Hightower kann lediglich wegen begrenztem Platz im Tunnel keine großen Dämpfer (Fox x2, vivid und co) und Coil aufnehmen