Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unbedingt in LARGE nehmen !
Denk mal das hängt eher vom Dämpfergehäuse ab.
Der längere Federweg in kombination mit gleichem Hebel bewirkt, dass der Dämpfer mit dem Oberrohr in Kontakt kommt.
57mm Schafft der untere Link gerade so ohne auf den Rahmen zu schlagen. Fahren würde ichs aber nicht.
200x57 Monarch Plus passt nicht, da bei voller Kompression das Oberrohr im Weg ist.
210x57 Monarch Plus würde gut passen, nur leider halten die Offset Bushings nicht falsch montiert
210x55 sollte eigentlich ideal sein, wahrscheinlich kannst aber keine Offset Bushings verwenden.
Würde folgendes vorschlagen:
Bestellen, einbauen, probefahren, berichten,
hätte auch Interesse![]()
KA, deswegen frag ich ja.Was soll das bringen? Dadurch änderst du die ganze Kinematik, da sich ja auch die Drehpunkte ändern!
5-10mm können da schon viel aus machen!
210x55 ist ja auch n sehr gebräuchliches, metrisches Dämpfermaß. Den DVO Topaz gibt's z.B. in der Konfig.57mm Schafft der untere Link gerade so ohne auf den Rahmen zu schlagen. Fahren würde ichs aber nicht.
200x57 Monarch Plus passt nicht, da bei voller Kompression das Oberrohr im Weg ist.
210x57 Monarch Plus würde gut passen, nur leider halten die Offset Bushings nicht falsch montiert
210x55 sollte eigentlich ideal sein, wahrscheinlich kannst aber keine Offset Bushings verwenden.
Ist absolut kein problem solange du den steuersatz ohne carbonpaste eingepresst hast.Ich bin grad dabei, die Shoppingliste für den Aufbau meines 5010v2 zusammenzustellen und hadere, ob ich den Sparfuchs in mir gewinnen lasse und den Steuersatz aus meinem vorherigen Rahmen weiterverwende. Ist von Hope und läuft 1A. Hat schon mal jemand von Euch die Lagerschalen aus nem Carbonrahmen ausgebaut? Ratsam, oder lieber drinlassen und neu kaufen?
Unschlüssige Grüße - K_H