SantaCruz Nomad

Registriert
6. August 2004
Reaktionspunkte
589
hi,

ich spiele mit dem gedanken, mir ein enduro zuzulegen. bisher fahre ich ein ht mit 80mm an der front – und zwar überall. um es mir bequemer zu machen, suche ich jetzt aber doch ein bike mit mehr bergab-potenzial. im bikepark wird man mich eher nicht finden, große drops will ich auch nicht machen aber treppen, große felsstufen etc sollten drin sein. mein lieblingsrevier ist der gardasee...
das bike soll beweglich sein, auch bergauf gut gehen und _natürlich_ gut aussehen. hängen geblieben bin ich beim santacruz nomad. die frage ist: was kann es, was kann es nicht? wie zufrieden seid ihr, was ist nicht gut... ich will einfach alles wissen. danke im voraus.

pj



ps: ich bin mir klar darüber, dass ich wahrscheinlich für mein einsatzgebiet auch mit einem bike der blur-klasse und einem fw von um die 140 vo/hi gut bedient wäre, aber wenn schon, denn schon...
 
Ich bin's am Wochenende gefahren; hätte ich nicht schon ein Bullit würd' ich sofort eins bestellen. Also ein Nomad. Der Hammer, für mich die eierlegende Wollmichsau. Bin aber vorbelastet und an der Schwelle zum SC-Fanboy.
Das Rad hatte eine Hammerschmitt (Bodenfreiheit des Todes) verbaut und alles in allem recht bergablastig aufgebaut. Vortrieb aber dank VPP tiptop, bergab schöner, ruhiger Lauf und sehr sprungfreudig. Ich hab' mich selten so spontan auf einem Rad wohlgefühlt.
Durchgehende Sattelstütze, dicke Lager, 1.5, relativ straffer Federweg was aber auf die Abstimmung zurückzuführen ist. Der eigentliche Pilot ist ca. 10 Kilo schwerer als ich.
Optik fand' ich im realen Leben massiver als auf Bildern, wirklich überraschend und regelrecht schön anzusehen. Und mit ordentlichem Aufbau tippe ich mal auf unter 15 Kilo; das Radl dass ich fuhr lag bei etwa 16.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du kannst dir nen Nomad auch mit 13,5kg als tourer aufbauen, kommt aufs kleingeld an.
der rahmen ist halt leichter als ein Liteville 901 z.b.
der Neue 2090er Nomad Rahmen liegt bei 2,8kg
mein "alter" bei 3,0kg - alles ohne dämpfer

das Rad ist einfach super. von Feierabendrunde, über Gardasee bis Bikepark und Portes du Soleil musste es alles mitmachen.
meins wiegt so circa 14,5 kg
geht also.

nen Blur mit einer Lyrik Solo air oder Fox Float ist aber echt ne Option für dich.
noch mal leichter, etwas vortriebsstärker und angeblich bergab nur minimal schwächer.
das Nomad ist auch was für Park, das Blur eher knapp drunter

beim alten Nomad hast du im kleinen Kettenblatt im Wiegetritt recht starken Pedalrückschlag, im mittleren dafür NULL
beim neuen Modell ist das durch das neue VPP aber verbessert.
einhelliger meinung aller leute die beide rahmen gefahren sind:
das neue geht nen ticken besser bergauf, das alte etwas besser bergab. trotzdem ist das neue zu 100% zum shreddern geeignet.
und einfach soooo schön! :-)

kauf es nicht zu klein.

ansonsten: es kann eigentlich wirklich echt alles.
ist ein super bike
 
ui, so schnelle antworten. hört sich doch alles ganz brauchbar an für mich. starker pedalrückschlag auf dem kleinen kettenblatt scheint ein sc-problem zu sein - bin bei meinen recherchen relativ häufig drüber gestolpert und das ist auch eines der bedenken die ich (noch) habe... wäre wirklich interessant zu wissen, ob es jetzt wirklich besser geworden ist...


kauf es nicht zu klein.

naja, ich tendiere bei 174 cm zum m...

dubbel schrieb:

warum?
 
m ist richtig für dich
ich bin 178cm und hab auch nen m, das kleiner nicht sein dürfte.

pedalrückschlag ist nur dann ein problem, wenn du meinst, viel im kleinen KB im wiegetritt zu fahren.
ich tu das nie - daher störts auch nicht.

es ist halt so, dass der kettenzug beim pedallieren den hinterbau stabil in eine lage zieht. das funktioniert perfekt und hält den hinterbau komplett ruhig - total super
im stehen dann, wenn du extrem mit dem oberkörper arbeitest, drückst du die federung zusammen und ziehst die kette minimal wieder auseinander. daher der rückschlag.
im mittleren KB (in dem ich häufig im wiegetritt fahre) hingegen ist das kräfteverhältnis anders und da ist NIX NULL zu spüren von rückschlag.
im gegenteil, selbst im stehen fahrend ist dann der hinterbau komplett ruhig.

Heckler? auch schön, etwas touren-orientier, etwas leichter und auch superschick. aber ben kein VPP
 
aber wenn du selbst hiervon ausgehst: "im bikepark wird man mich eher nicht finden, große drops will ich auch nicht machen aber treppen, große felsstufen etc sollten drin sein. mein lieblingsrevier ist der gardasee..." - dann ist mit der antwort "Heckler? auch schön, etwas touren-orientier, etwas leichter und auch superschick. aber eben kein VPP" doch alles gesagt.
warum also ausbaubarer?
 
Ein Superteil auch für DH-Marathons, ich fahr das Nomad mit einer Fox 36 Talas und 2 Kettenblättern (ohne KeFü).
Wenn Du Dich auf den Berg "quälst", um runterzudonnern, dann ist das Nomad perfekt. Für hügelige Landschaften und ordentliches Tempo auch bergan würde ich eher was leichteres wählen.
Mein 2007er Nomad wiegt übrigens mit der o.g. Gabel und DHX Air gut 15kg, die genannten 13.5 kg halte ich nicht für realistisch, wenn Du haltbare Komponenten willst.
Bergab ist das Ding ein Traum, seit Motopitkan meinen DHX ein bisschen von der anfänglichen Lethargie befreit hat. Die Lager, insbesondere die unteren sollten ab und zu mal gefettet werden, da sammelt sich schnell Mergel/Schlamm und dann knarzt es etwas...

Cheers
H.
 
Das Nomad ist schon ein geiles Bike und bis jetzt hat sich mein Kumpel noch nicht beschwert. Und der fährt es seit 3 Jahren wirklich am Limit.
 
um was geht's?

- ich will mir ein nomad kaufen - wie findet ihr das?
oder
- ich will mir ein nomad kaufen - soll ich, oder lieber was anderes?

ich bin der meinung, dass es für den beschriebenen einsatz bessere alternativen gibt, auch wenn das nomad supergeil ist.
 
mein ps im ausgangspost sagt doch eigentlich alles. ich würde wahrscheinlich auch mit einem blur, einem lv 301 etc für das momentan angedachte einsatzgebiet super gut klarkommen - wahrscheinlich sogar mit einem ams oder so aber da es mir relativ egal ist ob ich 13, 14 oder 16 kg den berg hochtrete kann ich es doch gleich so machen wie einige eltern bei kinderklamotten: auf zuwachs kaufen...

soweit zumindest der plan.
 
Der Dubbel hat aber recht.

Eines vorneweg, das Nomad ist ein absolut geiles Bike - ne Lyrik oder Totem rein, DHX Coil und ab gehts. Allerdings ist es schon sehr "viel" Bike.
Ich hatte diverse CC Fullies so ab 1999 rum. Dann ging bei mir der Trend in Richtung immer mehr Federweg.
Hatte dann ein 2003er Heckler, ein SX Trail, ein Giant ReignX (vom Federweg her ähnlich dem alten Nomad, auch wenns ein Frevel ist die zu vergleichen) und Anfang 2009 hab ich mir wieder ein Heckler aufgebaut.


Einsatzzweck ist "ein Bike für alles" wobei ich sehr gerne klettere und noch lieber technische Trails bergab fahre. Ab und zu mal Bikepark, aber wenn eigentlich nur in den Alpen und die Lifte als Aufstiegshilfe und von dort aus Naturtrails weiter rauf und runter.
Klaro springe ich gerne und nehme auch Drops mit, von Garagendächer ins Flat muss ich allerdings nicht (mehr) droppen.

Man muss halt abwägen, ein Bike mit 180er Gabel und Hinterbau mit 2,25er Nobby Nics macht halt auch keinen Sinn.

150mm hinten, 160mm an ner verstellbaren Gabel vorne und leichte Laufräder sind allerdings ne geile Kombo, bügelt allerdings viele Trails schon so glatt, dass die Anforderungen an die Fahrtechnik schon sinken.

Für mich ist das Heckler wirklich der ideale Allrounder, als Bonus gibts enorm niedrigen Wartungsaufwand und es ist vergleichsweise preiswert.
Von ner 140er bis zu ner 160er Gabel passt alles und je nach Dämpfer gehts von AllMountain bis (leichten) Bikepark.

Das Rahmengewicht vom Heckler liegt nochmal n gutes Stück unterm Nomad, Pedalrückschlag und Bremsstempeln sind bei der neuen Version wirklich zu vernachlässigen bzw. stören MICH absolut nicht. Und das Rad drückt sich sehr agil vom Boden ab.

Wenn ich mal fett Asche ziehe werde ich mir allerdings die Garage voller Fahrräder hängen.

Vom leichten 29er XC Hardtail übers Dirtbike bis hin zum Park-Freerider und dann je nachdem genau das Radl vom Haken nehmen was mir jeweils passt, bis dahin tuts aber auch das Heckler mit 2facher Bereifung sehr gut.

Je nach Budget ist das Heckler also echt ne Überlegung wert, ein Nomad mit günstiger Ausstattung ist ja irgendwie lauwarm. Falls Kohle kein Problem ist, hau rein!
Auf mtbr.com im Santacruzforum gibt es zig GEILE Nomadaufbauten samt Foto. Da steckt ne Menge Geld in den Nomad-fotothreads...


Grüße Znarf
 
hm,

bin über diesem beitrag aus dem nachbrathread gestolpert iund frage mich jetzt, ob das tatsächlich so arg ist wie beschrieben. konnte leider bisher keine probefahrt-möglichkeit auftun, deshalb wäre ich am mehr erfahrungsberichten interessiert...

Sorry, wenn ich average.stalker widersprechen muss, aber er schreibt ja auch "soll kein Thema mehr sein". Aber mein 2009er Nomad kommt mit der Hammerschmidt selbst mit PPD / TST im Wiegetritt kaum voran. Im direkten Vergleich zum vorher von mir gefahrenen 2007er Nomad mit Rohloff (die ja angeblich das Rad unfahrbar machen soll, pah!) ist der Hinterbau nicht am tiefen Einsacken im Wiegetritt zu hindern. Liegt mit Sicherheit tatsächlich am kleineren Kettenblattdurchmesser, da das Nomad-VPP ja angeblich explizit durch den Kettenzug ruhig gehalten wird. Und die Euphorie in der vorletzten Freeride, dass das Bike jetzt selbst auf dem kleinen Kettenblatt nicht mehr wippt, halte ich daher vor Allem dem DHX Air mit PPD zugute, der bei mir auch serienmässig dabei war, aber softes Ansprechverhalten im Keime erstickt. Im Sitzen mag das noch zutreffen, da wippt auch bei mir wenig. Aber der im 2007er Test so bemängelte Gummikuh-Effekt beim Wiegetritt ist nach wie vor heftig.

Ich kann da wie gesagt nur den Vergleich ziehen zwischen:
-Vorher Nomad 2007 mit Roco TST und Rohloff (38er Kettenblatt)
-Jetzt Nomad 2009 mit Roco TST (derselbe wie oben) und Hammerschmidt

Beide Rahmen sind Größe M. Beim Neuen ist bei gleicher Einbaulänge der Gabel der Lenkwinkel merklich steiler und das Oberrohr kürzer. Das Tretlager erscheint mir deutlich tiefer, beim Einsacken im Wiegetritt bin ich schon öfter mit den Pedalen an Wurzeln hängengeblieben. Und das DH-mässige Ansprechverhalten des 2007ers war der eigentliche Grund, den 2009er zu kaufen, weil der ja alle guten Eigenschaften behalten haben sollte, und die Negativen ausgemerzt hätte. Angeblich wie gesagt. Gleicher Dämpfer, korrekter SAG, aber deutlich strafferes Ansprechen. Ich persönlich fand das degressive am Beginn des Federweges traumhaft, weil ja trotzdem reichlich Progression zum Ende hin kam.

Als Gegenmaßnahme habe ich mir jetzt einen 2008er DHX Coil 5.0 gekauft, der aber leider noch nicht hier ist. Wenn der das Durchsacken gegenüber den Luftdämpfern wirkungsvoll unterbindet, werde ich jubilierend berichten.
 
Geh mal in den Santa Cruz Thread und Frag den Speedbullit, der hat gerade für seine Frau ein 09er Nomad aufgebaut. Da die beide ihre Räder artgerecht nutzen wird der dir wohl wirklich brauchbare Infos geben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Bin grade von der Jungfernfahrt mit meinem "neuen" 2007er Nomad zurück und bin schlichtweg begeistert vom Nomad und VPP - da bin ich absoluter Neuling....!
Ist schon beeindruckend wie der Hinterbau funktioniert, bin sehr wurzelige Trails gefahren, ganz enge technische Passagen wo Wendigkeit und Handling gefragt sind und auch flowige Abschnitte mit kleinen Speedjumps.
Hab momentan nur ein 34 KB drauf und da bewegt sich beim Beschleunigen 0,0.
Im Wiegetritt bergauf - kleine scharfe Anstiege - pumpt es schon ganz ordentlich, aber dafür ist die Geo und VPP des Bikes so genial, das dabei richtig Grip aufgebaut wird und gleichzeitig aber auch das VR kaum zum abheben neigt.
Übrigens hab ich einen 3way Swinger Coil drin mit 400er Feder und der machte seine Arbeit eigentlich sehr gut. Dafür dass es erstmal ein Versuchsaufbau ist funktioniert alles fast perfekt.
Gabel ist die 66 SL, also Luftgabel und harmoniert mit dem Dämpfer erstaunlich gut.
Sieht so aus als könnte ich jetzt alle meine andern Bikes verkaufen, denn das Nomad ist die Wollmilchsau für mich....:love:

@Korbinator
Ich kann nur sagen merci, merci, merci :)
(Insider Spässchen :D)

Viele Grüsse,
Bernd
 
schick!
nimm den swinger raus. - spv versaut dir das famose ansprechverhalten bei kleinen schlägen.
das bike wird mit nem dhx nochmal nen ganze ecke besser.

ich hab mal versuchsweise nen swinger x4 drin gehabt. spv ist nicht gut im nomad!
 
@PowderJo
Kaufs einfach, am besten mit nem DHX Coil, harmoniert super mit dem Hinterbau und schlag dir die HS aus dem Kopf ausser du stehst auf Klappmesser.
Dann fix nach Liste einstellen, ab auf den Trail , hier und da nen Klick nach Geschmack mehr oder weniger und ich garantiere dir du willst nichts anderes mehr.
Fahre noch selber das 06er, werde nächstes Jahr aufs aktuelle Modell umsteigen, Freundin ist seit April auf dem Aktuellen unterwegs und superglücklich. Bergauf wie bergab.
 
Zurück