Sapim D-Light

Moin,

möchte mir gerne ein Vorderrad einspeichen für Touren härterer Gangart. Ich wiege um die 85kg bepackt.
Hope Pro2 Nabe (20mm Achse) ist vorhanden und die Alexrims Supra 30 wirds als Felge.

Spokomat spuckt mir 260,5mm links und 262,26mm rechts aus ohne Kürzung (DT Nippel).
Ursprünglich wollte ich D-Light mit Laser Speichen mischen, jedoch finde ich keinen Shop der einzelne Speichen beider Arten führt.
Deshalb sollen es jetzt die D-Lights werden.

Da es die D-Lights nicht in ungeraden Längen gibt, wollte ich zu 260er und 262er Speichen greifen, dafür aber 12er DT Swiss Nippel verwenden. Mit Sapim Nippeln würde ich ziemlich genau auf 259 / 261 kommen nach Kürzung...argh.

Ist das so schlüssig oder vertue ich mich da irgendwo?
 
Hi,

259/261mm passt genau. Die gibt es auch von Sapim. Man muss nur genug
davon bestellen;)

Grüße
Thomas
 
Nun gut, jetzt möchte ich aber genau 1 Vorderrad bauen und keine 100 oder gar mehr ;)

Jetzt stellt sich halt die Frage, obs mit Sapim Nippeln durch die 0,5mm Verkürzung knapp wird. Deshalb dachte ich anfangs an Dt Swiss Nippel.
Die andere Möglichkeit wäre halt komplett Laser Speichen, aber so ganz ohne Bedenken könnte ich das nicht fahren, oder?

Gibts eigentlich auch Polyax Nippel ohne Beschichtung?
 
Frag doch einfach mal beim Thomas nach, er hat die Speichen da und bekommt auch nicht gleich die Finger abgekackt, wenn er sie nicht in einem seiner LRS verbaut sondern einzeln verkauft.
Bei ihm bekommst du auch gleich die passenden Nippel da.
So brauchst du weder bei der Länge, noch bei der Speichenwahl kompromisse eingehen und zahlst sicherlich noch nichtmal mehr als in den Shops, in denen du bisher geguckt hast.

Noch mehr mit dem Zaunsfahl zu winken, wäre ja zuschlagen.

Felix
 
Nun gut, jetzt möchte ich aber genau 1 Vorderrad bauen und keine 100 oder gar mehr ;)

Jetzt stellt sich halt die Frage, obs mit Sapim Nippeln durch die 0,5mm Verkürzung knapp wird. Deshalb dachte ich anfangs an Dt Swiss Nippel.
Die andere Möglichkeit wäre halt komplett Laser Speichen, aber so ganz ohne Bedenken könnte ich das nicht fahren, oder?

Gibts eigentlich auch Polyax Nippel ohne Beschichtung?

Hi,

bei den D-Light´s ist das nicht schlimm. Die Speiche verjüngt sich direkt am
Gewinde. Da heist, Du kannst den Nippel aufschrauben bis er Richtung Bogen fällt. Wenn die Speiche also 1mm zu lang ist, ist das höchstens ein kosmetisches Problem aber kein technisches.
Sapim möchte nicht, das die Laser an Disk gebremsten Laufrädern verbaut wir. Es sei denn Sapim hat sich von der Einspeichqualität des
Laufradbauers überzeugt und gibt sein OK. Wenn Du das aber trotzdem versuchen möchtest, empfehle ich Dir dringend die beschichteten
Nippel. Sonst kommst Du bei hohen Vorspannungen aus dem K***tzen nicht mehr raus ;-)

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke euch allen!

Bei der Optik habe ich keine besonderen Ansprüche, gut zu wissen für die Zukunft.
Aus meiner heutigen Laune heraus, probier ich dann doch mal mein Glück mit Laser Speichen komplett. Die gibts auch leichter in den wirklich passenden Längen.
Wenn dann etwas auseinanderfällt, habe ich wenigstens mal meine Grenzen bezüglich Einspeichqualität und/oder Leichtbau ausgelotet.
Sollte was schiefgehen, so weiß ich dann ja für zukünftige Räder wo es vllt doch exotische Speichenlängen gibt ;)
 
ich hab jetzt seit 4 jahren dt revolutions speichen drin , also das sapim laser pendant.meine felgen sind zwar ein gute stück stabiler als deine aber meine speichen halten und der lrs ist auch zuhaus im keller entstanden.

jedoch ist mir schon aufgefallen dass zw der speichenspannung die man selbst anlegt und derer die profi laufbradbauer anlegen welten.

ich wiege bis 95kg und hab den lrs schon sehr oft durch den park geprügelt, nie was passiert. hab noch alle ersatzspeichen da^^
 
jedoch ist mir schon aufgefallen dass zw der speichenspannung die man selbst anlegt und derer die profi laufbradbauer anlegen welten.

Wenn man kein Tensio hat und nicht weiß, wie sich mit 1100 N gepannte Speichen anfühlen, gibt man "nach Gefühl" weniger Zug drauf. Ich hab alle meine selbstgebauten Laufräder nach Erhalt meines Tensios überprüft; alle waren zu weich gespannt, aber gehalten hat es trotzdem.
 
Wenn man kein Tensio hat und nicht weiß, wie sich mit 1100 N gepannte Speichen anfühlen, gibt man "nach Gefühl" weniger Zug drauf. Ich hab alle meine selbstgebauten Laufräder nach Erhalt meines Tensios überprüft; alle waren zu weich gespannt, aber gehalten hat es trotzdem.

das bringt aufn punkt ;)
 
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Hope Pro 2 Evo Disc IS Custom Laufradsatz für MTB 26 Zoll
4. Nippel:Alu rot
2. Felge:Mavic EN 521 disc schwarz
3. Speichen:Sapim D-Light 2.0/1.65 schwarz
1.2 Achsstandard hinten:Hope Pro 2 Evo - TA 12x142mm
1.1 Achsstandard vorn:Hope Pro 2 Evo - TA 20x110mm
1. Nabe:Hope Pro 2 Evo VR+HR 6Loch rot

Was haltet ihr von diesem LRS für den Bikepark?
Stabil genug?
[/FONT]
 
Die EN521 ist recht stabil aber keine Mosherfelge fürs Bigbike, falls du das meinst.
Ein Freund fährt die Felgen in einem alten sehr robusten 130 mm Bike und scheut sich auch nicht vor großen Sprüngen und Drops ins Flat und Steine. Saalbach Roadgap ist er mit der Bude runtergehuppt. Habe ihm schon 2x ne Felge getauscht und bin beim letzten Mal auf die billige Alex Supra BH umgeschwenkt. Die Felgen sind nach einer Weile krumm und nicht mehr zu zentrieren. Lag bei den Originalfelgen aber auch sicher daran, dass die Speichenspannung etwas niedrig war und sich zerklappert hat. Dazu setzen sich bei höherer Belastung die Ösen noch ein ganzes Stück. Ich denke, sie kommen mit Abstand nicht an eine Spank Spike Evo ran. Sie sind auch recht schmal, falls du mal langsamer fährst und weniger Luftdruck möchtest.
Ob's gut eingespeicht ist, kann ich ohne anschauen natürlich nicht beurteilen.
 
Zurück