Sattelstützenproblem bei GENIUS

Registriert
7. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Ingolstadt
Hallo

Seit einiger Zeit, hatte ich nach jeder Ausfahrt mit meinem GENIUS, ein Taubheitsgefühl am P...el. Also dachte ich mir, senk doch mal die Sattelnase ein wenig ab.
Gesagt, getan, Sattel eine Raste nach unten gekippt, und nun ? Jetzt schmerzte der Hintern. Also legte ich mal eine Wasserwaage auf den Sattel, um die Lage zu peilen.
Das Ergebnis : die Sattelnase zeigte sehr stark nach unten. Also wieder eine Raste nach hinten, und die wasserwaage drauf.
Jetzt zeigte die Sattelnase viel zu sehr nach oben ( daher der eingeschlafene P...el ).
Fazit : mit der Sattelstütze kann man den Sattel ( zumindest meinen Flite TransAM Gel Flow ) nicht vernünftig einstellen. In der Stellung, in der der Sattel waagerecht wäre, sitzen die Zähne der Rastung aufeinander.
Ich weiß nicht, ob das Problem auch andere Genius-Fahrer haben.
Ich hab auf jeden Fall kurzen prozess gemacht, und auf die Rastung 5 Minuten Epoxydharz geschmiert, schnell alles zusammengebaut und mit der Wasserwaage waagerecht ausgerichtet und über nacht trocknen lassen. Danach die Schrauben angezogen und fertig.
Bei der ersten Probefahrt über 35 Km, gabs keine Probleme mehr ( weder mit dem A.sch, noch mit dem P...el ). Verstellen kann ich jetzt nichts mehr, aber jetzt passts ja.
Fazit : für mich ist eine Sattelstütze, bei der man den Sattel nicht waagerecht ausrichten kann, eine glatte Fehlkonstruktion. Es geht halt nichts über eine Stufenlose verstellmöglichkeit !
 
Bei meinem Genius MC 20 ist die Situation die gleiche; nur dass die Einstellung mit meinem SLR-Sattel zufällig passt. ;)
Du hast recht, nur eine stufenlose Einstellung bietet den "optimalen" Sitzwinkel. Dafür verstellt sich die Einstellung mit der Rasterungen nicht so schnell.
Viel gravierender ist, dass man, soweit ich weiß, bis dato keine Sattelstützen mit diesem Durchmesser von anderen Herstellern bekommst. :( Man ist auf Scott angewiesen und Scott lässt sich diese Sattelstützen wie auch seine Dämpfer (TC 90) fürstlich bezahlen.
Ansonsten fährt sich das Genius MC super und ich kann es nur empfehlen. :daumen:
Viele Grüße
 
moin. ganz ehrlich: so schön scott auch ist, die sattelstützen sind der letzte mist. das problem bestand schon vor 4 jahren bei meinem ersten scott und auch bei den aktuellen bikes ist es noch so, dass diese kalloy stützen verbaut werden, die im gegensatz zur ritchey wcs nicht stufenlos verstellbar sind. ich hab das schonmal bei scott deutschland angemerkt, aber es kam keine antwort. deshalb: beim kauf eines scott immer gleich die sattelstütze wechseln, denn neben der einstellbarkeit leidet auch die stabilität unter der rasterung, es sei denn, man knallt die schraube richtig fest an...

alternative kann ich aus erfahreung eben erwähnte ritchey wcs oder ne race face xy/xy0 empfehlen.
 
--dig-- schrieb:
moin. ganz ehrlich: so schön scott auch ist, die sattelstützen sind der letzte mist. das problem bestand schon vor 4 jahren bei meinem ersten scott und auch bei den aktuellen bikes ist es noch so, dass diese kalloy stützen verbaut werden, die im gegensatz zur ritchey wcs nicht stufenlos verstellbar sind. ich hab das schonmal bei scott deutschland angemerkt, aber es kam keine antwort. deshalb: beim kauf eines scott immer gleich die sattelstütze wechseln, denn neben der einstellbarkeit leidet auch die stabilität unter der rasterung, es sei denn, man knallt die schraube richtig fest an...

alternative kann ich aus erfahreung eben erwähnte ritchey wcs oder ne race face xy/xy0 empfehlen.

Bist Du sicher, dass diese Stützen in 34,9 angeboten werden ?
Am ehesten noch die Ritchey wegen der Verbindung zu Frischknecht, kann mich auch wage an eine Nicht-Scott-Stütze in seinem Genius erinnern :confused:

Gruss
Sascha
 
Hallo,

also ich müßte mich schwer täuschen, aber Frischi fährt eine WCS Carbon Stütze. Und Tune hat auf der Eurobike ein leichtes Scott Scale präsentiert. Vermutlich hat das auch 34,9mm und da war auch eine Tune Stütze drinne. Also einfach mal bei Tune und CosmicSports nachfragen.

Grüße
kleinbiker
 
Gude...
Passende Sattelstützen fürs Genius sind meines Wissends lediglich von Ritchey und Syntase(p6) zu haben.
Das starke Stück von Tune geht bis maximal 31.8 laut HP.
Kennt jmd noch andere Hersteller!?
Gruss
 
Als Alternative bleibt sonst evtl noch ne Reduzierhülse zu nehmen. Die gibt es z.B.
hier.
Somit kannst Du 31,6 er Stützen verwenden. Scott gibt dann zwar keine Garantie mehr, aber die dürfte eh bei Dir nahe am Ende sein, oder?

Ich habe im übrigen ein ähnliches Problem. Ich sitze trotz XL Rahmen zu weit hinter dem Tretlager.

Also brauch ich eine Sattelstütze ohne Offset. Und die Syntace ist einfach abartig teuer und Schwer.
Somit werde ich das mit der Reduzierhülse mal probieren, denn dann ist die Auswahl um einiges größer.

Gruß Ingo
 
Kann eure Probleme mit der Scott Stütze (glücklicherweise) nicht nach vollziehen.
Weder mit dem Orginal-Sattel noch mit dem jetzigen Selle SLR T1 hatte ich Probleme, diese waagrecht zu montieren.

Langfristig werde ich mir, passend zum Lenker, die WCS Carbon Stütze holen.

Was mich viel mehr "ärgert" ist die geringe Auswahl an gescheiten Sattelspanner. Den Würger gibt es leider nicht in 38mm(nur das "Double" von Carbon-Ti, welches ich mir bestellen werde)
Der SuperLock38 ist leider matt und von Syntace....

Jaja...man hat es nciht leicht.

btw
Ich würd mich niemals über den Dämpfer, sei er noch so teuer, aufregen. Er ist der wesentliche Grund gewesen, warum ich ein Genius fahre.
UND der klasse Service (KOEHN) ist sein Geld wert.
 
Nein - Probleme hab ich mir der Stütze bzw. der Sitzposition auch nicht. Habe einen SLK und bin total zufrieden mit allem. Jedoch ne etwas schönere Stütze wäre nicht schlecht. Leider ist das Schwarze Stück von tune erst im "frühen Frühjahr" (so Uli Fahl) fertig...
Nun gut - ich kann warten (c:
 
Zurück