Hallo
Seit einiger Zeit, hatte ich nach jeder Ausfahrt mit meinem GENIUS, ein Taubheitsgefühl am P...el. Also dachte ich mir, senk doch mal die Sattelnase ein wenig ab.
Gesagt, getan, Sattel eine Raste nach unten gekippt, und nun ? Jetzt schmerzte der Hintern. Also legte ich mal eine Wasserwaage auf den Sattel, um die Lage zu peilen.
Das Ergebnis : die Sattelnase zeigte sehr stark nach unten. Also wieder eine Raste nach hinten, und die wasserwaage drauf.
Jetzt zeigte die Sattelnase viel zu sehr nach oben ( daher der eingeschlafene P...el ).
Fazit : mit der Sattelstütze kann man den Sattel ( zumindest meinen Flite TransAM Gel Flow ) nicht vernünftig einstellen. In der Stellung, in der der Sattel waagerecht wäre, sitzen die Zähne der Rastung aufeinander.
Ich weiß nicht, ob das Problem auch andere Genius-Fahrer haben.
Ich hab auf jeden Fall kurzen prozess gemacht, und auf die Rastung 5 Minuten Epoxydharz geschmiert, schnell alles zusammengebaut und mit der Wasserwaage waagerecht ausgerichtet und über nacht trocknen lassen. Danach die Schrauben angezogen und fertig.
Bei der ersten Probefahrt über 35 Km, gabs keine Probleme mehr ( weder mit dem A.sch, noch mit dem P...el ). Verstellen kann ich jetzt nichts mehr, aber jetzt passts ja.
Fazit : für mich ist eine Sattelstütze, bei der man den Sattel nicht waagerecht ausrichten kann, eine glatte Fehlkonstruktion. Es geht halt nichts über eine Stufenlose verstellmöglichkeit !
Seit einiger Zeit, hatte ich nach jeder Ausfahrt mit meinem GENIUS, ein Taubheitsgefühl am P...el. Also dachte ich mir, senk doch mal die Sattelnase ein wenig ab.
Gesagt, getan, Sattel eine Raste nach unten gekippt, und nun ? Jetzt schmerzte der Hintern. Also legte ich mal eine Wasserwaage auf den Sattel, um die Lage zu peilen.
Das Ergebnis : die Sattelnase zeigte sehr stark nach unten. Also wieder eine Raste nach hinten, und die wasserwaage drauf.
Jetzt zeigte die Sattelnase viel zu sehr nach oben ( daher der eingeschlafene P...el ).
Fazit : mit der Sattelstütze kann man den Sattel ( zumindest meinen Flite TransAM Gel Flow ) nicht vernünftig einstellen. In der Stellung, in der der Sattel waagerecht wäre, sitzen die Zähne der Rastung aufeinander.
Ich weiß nicht, ob das Problem auch andere Genius-Fahrer haben.
Ich hab auf jeden Fall kurzen prozess gemacht, und auf die Rastung 5 Minuten Epoxydharz geschmiert, schnell alles zusammengebaut und mit der Wasserwaage waagerecht ausgerichtet und über nacht trocknen lassen. Danach die Schrauben angezogen und fertig.
Bei der ersten Probefahrt über 35 Km, gabs keine Probleme mehr ( weder mit dem A.sch, noch mit dem P...el ). Verstellen kann ich jetzt nichts mehr, aber jetzt passts ja.
Fazit : für mich ist eine Sattelstütze, bei der man den Sattel nicht waagerecht ausrichten kann, eine glatte Fehlkonstruktion. Es geht halt nichts über eine Stufenlose verstellmöglichkeit !