Sattelwahl

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
0
moin moin gemeinde,

ich habe mir nun endlich mal ein recht ordentliches mtb ( poison zyank. )
gekauft. nun bin ich die ertsen 500km damit unterwegs gewesen ( touren von 2-3 Stunden ),
und spüre aber immer ein drücken im allerwertesten, was ich bei meinem
alten mtb nie hatte.
nun meine fragen :
1. man kann den sattel beliebig in der neigung verstellen. gibt es eine richtlinie
was angenehmer ist ( neigung eher nach oben oder unten )
2. es handelt sich um ein selle italia C2. gibt es spürbare unterschiede bei den
sattelherstellern was den komfort betrifft ?
3. sucht man einen sattel evtl. nach fahrergröße und gewicht aus ?
4. mit welchen modellen habt ihr gute erfahrungen gemacht ?

ich bin nur hobbyfahrer und habe daher auch keine wirklichen erfahrungen und wäre dankbar über einige vorschläge

gruß von der ostsee
thomas
 

Anzeige

Re: Sattelwahl
ich fahre seit über 10 jahren den flite original. würde niemals umsteigen. das ist einfach der beste sattel.
einmal flite, immer flite!
 
Hi,
Du brauchst schlicht und einfach einen Sattel der zu Deinem Hintern paßt, da hilft nur ausprobiern...
Man sollte such keinen Sattel hergeben mit dem man zufrieden ist :D .

Du kannst auch nicht nach der Marke gehen, es gibt Unterschiede zwischen den Modellen; Mit dem Flite bin ich schon ewig glücklich, mit der "Genuine-Gel" Variante war ich völlig unzufrieden. Der alte Ritchey Vector war mir zu unbequem, den hat meine Freundin jetzt an ihrer Stadtgurke und ist zufrieden :confused: achja- vom Vector gibt es wohl auch unterschiedliche Varianten, ist evtl. Baujahr abhängig. Manche leute schwören auf Gelsättel, andere haben da auch schon unpassende gehabt.

Es gibt gute Sättel auch von Avocet und Velo (sind oft Serienausstattung mit Aufschrift der jeweiligen Fahrrad Marke) und einen Haufen anderer Marken, Specialized-Sättel werden oft gelobt, sind aber teuer, andere Sättel sehen ähnlich aus wie ein Flite und taugen gar nichts...zu hart ist nichts und zu weich ist auch Käse, und man sieht es dem Sattel auch nicht unbedingt an ob er zum Hintern paßt (meine Erfahrung).
Fahrradläden haben oft Sättel übrig die beim Kauf ausgetauscht wurden

Bei der Einstellung stellst du den Sattel zuerst halbwegs waagrecht. Wenn der Sattel vorne drückt kannst Du die Spitze absenken, wenn Du hinten auf der Kante sitzt schiebst Du ihn ein bißchen zurück.

Vielleicht hast Du ein Bild von Deinem alten Rad auf dem man den Sattel erkennen kann?

Mal zum vergleichen:
Selle Italia Sattel - C2
Selle Italia C2 Gel Flow Fahrradsattel
velo plus bei ebay
Specialized Avatar bei ebay
Terry-Butterfly bei ebay
Ritchey-Vector bei ebay
Ritchey-Vector-WCS bei ebay



Grüße, Markus
 
die Idee den Sattel nach hinten zu verschieben ist nicht schlecht,
da er mehr im hinteren Bereich drückt. das werde ich mir nachher
mal anschauen.

Ob ich noch ein foto von meinem alten bike habe
( ca. 13 jahre altes cannondale ) muß ich mal schauen.....

danke aber bis hierher schonmal für die antworten...


Hi,
Du brauchst schlicht und einfach einen Sattel der zu Deinem Hintern paßt, da hilft nur ausprobiern...
Man sollte such keinen Sattel hergeben mit dem man zufrieden ist :D .

Du kannst auch nicht nach der Marke gehen, es gibt Unterschiede zwischen den Modellen; Mit dem Flite bin ich schon ewig glücklich, mit der "Genuine-Gel" Variante war ich völlig unzufrieden. Der alte Ritchey Vector war mir zu unbequem, den hat meine Freundin jetzt an ihrer Stadtgurke und ist zufrieden :confused: achja- vom Vector gibt es wohl auch unterschiedliche Varianten, ist evtl. Baujahr abhängig. Manche leute schwören auf Gelsättel, andere haben da auch schon unpassende gehabt.

Es gibt gute Sättel auch von Avocet und Velo (sind oft Serienausstattung mit Aufschrift der jeweiligen Fahrrad Marke) und einen Haufen anderer Marken, Specialized-Sättel werden oft gelobt, sind aber teuer, andere Sättel sehen ähnlich aus wie ein Flite und taugen gar nichts...zu hart ist nichts und zu weich ist auch Käse, und man sieht es dem Sattel auch nicht unbedingt an ob er zum Hintern paßt (meine Erfahrung).
Fahrradläden haben oft Sättel übrig die beim Kauf ausgetauscht wurden

Bei der Einstellung stellst du den Sattel zuerst halbwegs waagrecht. Wenn der Sattel vorne drückt kannst Du die Spitze absenken, wenn Du hinten auf der Kante sitzt schiebst Du ihn ein bißchen zurück.

Vielleicht hast Du ein Bild von Deinem alten Rad auf dem man den Sattel erkennen kann?

Mal zum vergleichen:
Selle Italia Sattel - C2
Selle Italia C2 Gel Flow Fahrradsattel
velo plus bei ebay
Specialized Avatar bei ebay
Terry-Butterfly bei ebay
Ritchey-Vector bei ebay
Ritchey-Vector-WCS bei ebay



Grüße, Markus
 
Bin/war mit dem Selle Italia SLR T1 überhaupt nicht zufrieden. Sehr unbequem trotz Hoselpolster. Des weitern habane die Dekore am Rand 2 meiner Hosen durch gescheuert, so dass ich ihn nun vom Bike verbannt habe.

Im nachhinein frag ich mich, wie man nur solch spitze Dekore an einem Sattel einsetzen kann.
:rolleyes:
 
Also ich habe mir auch gerade ein neues Bike zugelegt (Cube LTD CC 2007) und fahre mir seitdem regelmäßig bei Touren über 2,5 Stunden den Ar... wund. Das ist richtig Mist, da ich mit dem Rad über die Alpen will und da logischerweise Etappen von weit über 2,5 Std. anstehen. Kenne das Problem eigentlich nicht (bin jahrelang als Triathlet unterwegs gewesen und habe da ganz andere Einheiten absolviert) und bin aktuell genauso ratlos wie Thomas. Das Hauptproblem: Man kann ja am Sattel rumschrauben wie man will - man muss trotzdem erstmal ziemlich lange drauf sitzen und fahren um zu merken, ob es nun passt, oder nicht. Wie soll ich das beim Händler oder gar im www rausfinden? Mal ganz abgesehen davon: Wenn der Ar... erstmal wund ist, ist auch ein paar Tage erstmal nicht mehr an Fahren zu denken.... . So ein Scheiss - sorry..... .
 
Fahre seit 2 Jahren ca. 6TKM nen Speci Alias 130mm.
War sehr zufrieden nach nem Flite Gel.
Jetzt scheint er allerdings verschlissen zu sein, denn die Polsterung ist
verformt und meine Gesäßknochen schmerzen stark.
Das ganze ist erst seit ca. 300KM.
War beim Händler und siehe da die eigentliche Größe welche ich benötigte
ist 145mm.
Naja, zumindest ist bei diesem Sattel keine Taubheit im Genitalbereich mehr vorhanden.
Bin eigentlich sehr zufrieden und jetzt allerdings entäuscht, da er nach 2 Jahren verschlissen sein soll.
 
Also eigentlich soll der Sattel ja ganz gerade montiert werden. Ich komme aber besser klar, wenn er hinten ein bisschen höher steht. Früher hatte ich den Flite und war immer zufrieden. Jetzt bin ich älter und schwerer und ganz zufrieden mit dem Terry. Teste zurzeit den Max Flite und denke, der ist auch o.K.
 
Ich bin vom SLR (Gel flow glaub ich), welcher knapp 8 Jahre super gepasst hat, auf den T1 umgestiegen ().
Ist von der Sattelbreite und dem Sitzgefühl dem SLR sehr ähnlich und sieht nicht ganz so nach superlight aus. Dabei gerade 2g schwerer (222g). -ich bin voll zufrieden. Das sind halt beides ziemlich harte Sättel.
Vor kuzem hab ich den Selle Fluid probiert; unfahrbar, da zu schmal für mich und irgendwie zu weich (taubes Gefühl).

Bin/war mit dem Selle Italia SLR T1 überhaupt nicht zufrieden. Sehr unbequem trotz Hoselpolster. Des weitern habane die Dekore am Rand 2 meiner Hosen durch gescheuert, so dass ich ihn nun vom Bike verbannt habe.
Im nachhinein frag ich mich, wie man nur solch spitze Dekore an einem Sattel einsetzen kann.
:rolleyes:
Meinst du die roten decals am hinteren Rand? Die kommen mir nicht wirklich spitz vor (hab das neuere Modell). Wär echt blöd wenn da meine Hosen irgendwann dran glauben müssten.

P.s. willst du den T1 gegen einen fast neuen Fluid tauschen? Der ist weicher, aber passt mir halt nicht. Bei Intresse PM
 
nach welchen kriterien kann man den feststellen welche sattelgröße
man benötigt ?
( ich komme darauf weil du schreibst das du eine größe von
145 mm benötigst. hat das dein händler das errechnet oder nur durch ausprobieren ermittelt ? )

gruß
thomas



Fahre seit 2 Jahren ca. 6TKM nen Speci Alias 130mm.
War sehr zufrieden nach nem Flite Gel.
Jetzt scheint er allerdings verschlissen zu sein, denn die Polsterung ist
verformt und meine Gesäßknochen schmerzen stark.
Das ganze ist erst seit ca. 300KM.
War beim Händler und siehe da die eigentliche Größe welche ich benötigte
ist 145mm.
Naja, zumindest ist bei diesem Sattel keine Taubheit im Genitalbereich mehr vorhanden.
Bin eigentlich sehr zufrieden und jetzt allerdings entäuscht, da er nach 2 Jahren verschlissen sein soll.
 
@ gaastra:
1. sattel waagrecht stellen (wasserwaage). die vorne-hinten-position bestimmt dein knie (kniescheibe lotrecht über pedalachse) sattelhöhe so das in der 6-uhr-pedalstelung das knie nicht durchgedrückt wird.
4. flite titanium/kevlar/tt
ein bißchen dauert die umgehwöhnungsphase immer 500km sollten aber eigentlich schon reichen. hoffentlich keine u-hose an? grab doch deinen alten sattel wieder aus ..
 
Zurück