user_1024
Waldautobahndrängler
- Registriert
- 21. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo zusammen
mein neues Rad hat die Oberfläche Alu gebürstet mit Klarlack drauf. Daß es Handarbeit ist, ist deutlich zu sehen, bzw. stellenweise ist es oberschlampig gearbeitet, weil z.B. die Oberseiten der Kettenstreben und verschiedene andere Stellen ausgelassen wurden.
Das "handwerkliche" gefällt mir sehr gut, das oberschlampige weniger.
Jetzt zum Thema: Weil mir das handwerkliche gut gefällt und das Radl noch etwas Farbe vertragen könnte, hab' ich mir überlegt, den Sattel mit braunem Leder beziehen zu lassen und die Griffe aus dem gleichen Leder machen zu lassen. Alternativ könnte ich auch welche von BBB in braunem Leder mit einer groben Naht nehmen und den Sattel mit einem möglichst ähnlichen Leder beziehen zu lassen.
Allerdings habe ich Zweifel, ob sowas am MTB lange durchhält, wenn es den üblichen Belastungen wie Regen, Schweiß, Dreck, mechanischer Beanspruchung... ausgesetzt wird. Verändern/verfärben darf es sich natürlich, nur gammeln sollte es nicht.
Hat diesbezüglich jemand schonmal Erfahrungen gesammelt oder kann mir jemand sagen geht/geht nicht? Am besten mit Bildern.
p.s. wird etwas schwierig, das so hinzukriegen, daß es nicht zu "gemütlich" / rentnermäßig aussieht, aber schwarzes und sonstiges Plastik, in Form von Fahrradteilen, fährt definitiv schon genug durch die Gegend.

mein neues Rad hat die Oberfläche Alu gebürstet mit Klarlack drauf. Daß es Handarbeit ist, ist deutlich zu sehen, bzw. stellenweise ist es oberschlampig gearbeitet, weil z.B. die Oberseiten der Kettenstreben und verschiedene andere Stellen ausgelassen wurden.
Das "handwerkliche" gefällt mir sehr gut, das oberschlampige weniger.
Jetzt zum Thema: Weil mir das handwerkliche gut gefällt und das Radl noch etwas Farbe vertragen könnte, hab' ich mir überlegt, den Sattel mit braunem Leder beziehen zu lassen und die Griffe aus dem gleichen Leder machen zu lassen. Alternativ könnte ich auch welche von BBB in braunem Leder mit einer groben Naht nehmen und den Sattel mit einem möglichst ähnlichen Leder beziehen zu lassen.
Allerdings habe ich Zweifel, ob sowas am MTB lange durchhält, wenn es den üblichen Belastungen wie Regen, Schweiß, Dreck, mechanischer Beanspruchung... ausgesetzt wird. Verändern/verfärben darf es sich natürlich, nur gammeln sollte es nicht.
Hat diesbezüglich jemand schonmal Erfahrungen gesammelt oder kann mir jemand sagen geht/geht nicht? Am besten mit Bildern.
p.s. wird etwas schwierig, das so hinzukriegen, daß es nicht zu "gemütlich" / rentnermäßig aussieht, aber schwarzes und sonstiges Plastik, in Form von Fahrradteilen, fährt definitiv schon genug durch die Gegend.