Sauna in der Wettkampfwoche

Lory

Spätbremser
Registriert
24. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Ostseeküste
Hi Ihr Lieben,

seit kurzem überlege ich ob es sinnvoll ist innerhalb der Wettkampfwoche,
also die Woche hat 7 Tage und praktisch 4 Tage vor dem Rennen noch mal in die Sauna zu springen. (Also Dien. -> Sauna, Sonntag -> Rennen)
Ziel soll es sein nochmal die Regenration ein Stück vorranzutreiben und ein wenig was für die Seele tun :) .
Das normale Training wird weitergefürht. Nach dem Saunatag, aber ein Tag Pause.

Wichtig ist sicher das Auffüllen des Wasserverlustes + Mineralstoffverlust SOFORT nach der Sauna.

Wie steht Ihr zu dieser Maßnahme?
Habt Ihr gar schon Erfahrungen gemacht? (negativer oder Positiver Art)

Lory
 
Im Winter bin ich regelmäßig (einmal die Woche) gegangen.
Damit war ab März Schluß, das Wetter war zu gut ;)
Ich war jetzt schon 2 1/2 Monate nicht mehr in der Sauna.
 
Hm na ja, an sich sollte man in der Vorwettkampfwoche nicht alzuviel Regenerationsmaßnahmen genießen da die Mußkelspannung zu sehr abnehmen könnte.:)
 
...verzichte auf die Sauna, klassisches Beispiel für zuviel wollen, Dein Kreislauf ist das nicht mehr gewöhnt, und die Muskulatur braucht so kurz vorm Rennen keine derartige Entspannung; du willst der Seele was gutes tun, bzw. deinem Gewissen, > mentale Entspannung, stell dir die Sauna vor, die Ruhe, fühle dein Zentrum ...
 
Hi,

geh in die Sauna wenn dir danach ist. Denke mal du bist schlau genug daß du deine Flüssigkeitsverluste im Anschluß wieder auffüllst. Das mit dem Muskeltonus ist meiner Meinung nach Quatsch. Zumindest im Hobby-, evtl. auch im Amateurbereich. Sonst dürfest du dich ja vor einem Wettkampf auch nicht dehnen usw.
Also, wenn dir die Sauna gut tut, geh in die Sauna. Ich geh in den Wintermonaten 2 mal die Woche und das ganze Jahr über 1 mal die Woche, egal ob Wettkampf oder nicht.

Gruß
 
Sonst dürfest du dich ja vor einem Wettkampf auch nicht dehnen usw.


Gruß

Sich anständig warmfahren ist das richtige Rezept. Dehnen vor dem Wettkampf bringt nichts. Man hat sogar herausgefunden, dass bei einigen Sportarten es kontra produktiv ist. (Sprint, Hochsprung, ...)
Nach dem Training oder Wettkampf ist es dann schon wieder etwas anderes. Leider dehnen sich über 90% der Leute aber falsch, so dass es besser ist es gleich sein zu lassen.
Man muss den Muskel nämlich im gedehnten Zustand anspannen, um ihm auch den Reiß zu geben in diese Richtung zu wachsen. Sonst wird er nur lang gezogen wie ein Kummiband und das zieht sich ja auch direkt wieder zurück.
 
Hi,

na ich werds jetzt erstmal lassen.
Ich werde mir nach dem Rennen die Sauna gönnen;)
Ansonsten werd ich einfach mal beim nächsten Rennen testen.

Über den Sinn des Dehnens soll hier nicht diskutiert werden.

MFG
 
Zurück