scalpel carbon 7590 g

jetzt lasst doch das ganze eisdielen geflame!
es sit dreck drauf, udn zwar mehr als man auf dme weg zur eisdiele ab bekommt.
fuer mich waere der aufbau wohl au nix, aber es scheitn ja mehr als nur auf der strasse bewegt zu werden! und es ist doch mal interessant was man so machen kann.
und nicht jedes leichtbau rad muss cap d'ail dh faehig sein :P
WEITER SO!

short an in english:
stop all this whining because of icecream palor biking! its dirtier than it woud get on the way to the icecream parlor! i dont think it would be the right bike for me too, but it's interesting, what some guys do!
and not every light wheight bike must be cap d'ail dh ready ;)
so keep up the intersting and good work!
:daumen: :daumen: :daumen:
 
Zum Glück für mich, die nicht Deutsch sprechen und mit Google Translator, ich verstehe nicht, die negative Kommentare über mein Fahrrad.
Mein Fahrrad wurde im Jahr 2009 bereits 900 km ist nicht immer auf dem Display in Ihrem Wohnzimmer


for my lucky , using google transaltor , don'y undertstand well all negative feedbacks about my bike ... :cool:
this crazy bike in 2009 have done 900 km , not always in my living room .. :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
es ging sich hier nur um den Adapter nicht ums Rad ;)

Geiles Rad, keine Frage :daumen:

no negative feedback only a normally discussion :D

bella bicicletta :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
:(der rahmen gefällt mir ohne Lack einfach nicht,alles andere ist sicherlich eine Überlegung wert. :) Karbonfelgen würden sicherlich noch einmal 150 bringen,dachte da an ein besonderes Modell...:cool:
 
Ich nutz einfach mal diese Rubrik um meine Frage los zu werden:

Ich habe vor mir in nächster Zeit mal wieder ein Bike zu bauen und da sticht mir das Scalpel besonders ins Auge.
Der Grund dafür ist, das der Hinterbau keine Gelenke hat und deswegen müsste die Kettenlänge immer Gleich bleiben und mit der Rohloff gut funzn.

Jetzt würd mich interessieren was ihr davon haltet?
Ist das möglich, vor allem ohne Kettenspanner (mit Trickstuff Exzentriker)?

Mein Wunsch ist nämlich ein seeehr leichter fully Rahmen der mit der Rohloff harmoniert, frei von geklakere ist und relativ clean aussieht.
Wer schon mal ein Hardtail mit Rohloff gefahren ist weiß wovon ich rede :cool:

LG
Dominik
 
du meinst sicher rohloff und riemenantrieb oder? wenn nicht würd ich davon abstand nehmen, da du sonst du kette nicht spannen oder nachspannen kannst!!!

Ich nutz einfach mal diese Rubrik um meine Frage los zu werden:

Ich habe vor mir in nächster Zeit mal wieder ein Bike zu bauen und da sticht mir das Scalpel besonders ins Auge.
Der Grund dafür ist, das der Hinterbau keine Gelenke hat und deswegen müsste die Kettenlänge immer Gleich bleiben und mit der Rohloff gut funzn.

Jetzt würd mich interessieren was ihr davon haltet?
Ist das möglich, vor allem ohne Kettenspanner (mit Trickstuff Exzentriker)?

Mein Wunsch ist nämlich ein seeehr leichter fully Rahmen der mit der Rohloff harmoniert, frei von geklakere ist und relativ clean aussieht.
Wer schon mal ein Hardtail mit Rohloff gefahren ist weiß wovon ich rede :cool:

LG
Dominik
 
Ich nutz einfach mal diese Rubrik um meine Frage los zu werden:

Ich habe vor mir in nächster Zeit mal wieder ein Bike zu bauen und da sticht mir das Scalpel besonders ins Auge.
Der Grund dafür ist, das der Hinterbau keine Gelenke hat und deswegen müsste die Kettenlänge immer Gleich bleiben und mit der Rohloff gut funzn.

Jetzt würd mich interessieren was ihr davon haltet?
Ist das möglich, vor allem ohne Kettenspanner (mit Trickstuff Exzentriker)?

Mein Wunsch ist nämlich ein seeehr leichter fully Rahmen der mit der Rohloff harmoniert, frei von geklakere ist und relativ clean aussieht.
Wer schon mal ein Hardtail mit Rohloff gefahren ist weiß wovon ich rede :cool:

LG
Dominik

Funktioniert nicht. Der Hinterbau federt durch das Flexen der Kettenstreben, vorzugsweise in dem Bereich, in dem diese abgeflacht sind (Mitte). Die notwendige Kettenlänge ändert sich also sehr wohl. Was meinst Du, warum der Zuganschlag für das Schaltwerk nicht Cannondaletypisch irgendwo auf der Kettenstrebe liegt? Wenn sich die notwendige Kettenlänge nicht ändern soll, brauchst Du einen Rahmen, bei dem der Drehpunkt ums innnenlager liegt und nicht irgendwo mitten auf der Kettenstrebe.
 
Nix Riemenantrieb.
Die Kette würde mit dem Trickstuff Exzentriker gespannt werden.

@Mete: Das würde dann also bewirken, dass die Kette im eingefederten Zustand ein wenig durchhängen würde und das relativ gering (so denk ich mir das zumindest).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lässt sich schwer sagen. Fakt ist, dass die Biegung nicht über die ganze Kettenstrebe gleichmäßig verteilt ist, sondern eben vorzugsweise in dem 10-12cm abgeflachten Teil. Wenn man jetzt vereinfacht annehmen würde, dass die Kettenstrebe einfach knickt (tut sie natürlich real nicht) um 78mm Federweg oder was das ist zu ermöglichen, dann verkürzt sich die reale Kettenstrebenlänge ganz schön...in der Realität merkt man das auch durch leichten Pedalrückschlag und die Bewegung des Schaltwerkskäfigs beim Einfedern. Das wird nicht besser funktionieren, als bei Fullys mit Gelenk, eher schlechter, weil der Drehpunkt sehr nahe am Ausfallende ist (also sehr weit weg vom Innenlager).
 
auser du findest eines mit dem dehpunkt um das innenlager.
ich bin vor eeeewigkeiten mal nen prototypen von nem lokalen schweisser gefahren... war sehr geil... nur hat der dann leider nen schlagbekommen und ist gestorben :(
 
Es gibt das Kona A, das hat den Drehpunkt um's Innenlager:

Kona_A_2a.jpg


Leicht wird das aber wohl nicht sein.
 
Stellt sich nicht eher dier Frage wie sinnvoll das ist ?
Bei dem Schwingendrehpunkt ums Tretlager zieht sich die Federung zwangskäufig mit dem Kettenzug zusammen, je kleiner der Gang umso stärker zu spühren.
 
Ich nutz einfach mal diese Rubrik um meine Frage los zu werden:

Ich habe vor mir in nächster Zeit mal wieder ein Bike zu bauen und da sticht mir das Scalpel besonders ins Auge.
Der Grund dafür ist, das der Hinterbau keine Gelenke hat und deswegen müsste die Kettenlänge immer Gleich bleiben und mit der Rohloff gut funzn.

Jetzt würd mich interessieren was ihr davon haltet?
Ist das möglich, vor allem ohne Kettenspanner (mit Trickstuff Exzentriker)?

Mein Wunsch ist nämlich ein seeehr leichter fully Rahmen der mit der Rohloff harmoniert, frei von geklakere ist und relativ clean aussieht.
Wer schon mal ein Hardtail mit Rohloff gefahren ist weiß wovon ich rede :cool:

LG
Dominik

Hallo Dominik!

Ein Bekannter von mir fährt seit etwa einem Jahr das aktuelle Alu-Scalpel mit der Rohloff-Nabe. Soweit mir bekannt ist absolut problemlos. Ruf´ doch mal hier an: Bike & Run in Siegburg, 02241/2507834. Die haben den Umbau durchgeführt und können Dir bestimmt kompetent weiterhelfen.

Schönen Gruß!

P.
 
Hallo Dominik!

Ein Bekannter von mir fährt seit etwa einem Jahr das aktuelle Alu-Scalpel mit der Rohloff-Nabe. Soweit mir bekannt ist absolut problemlos. Ruf´ doch mal hier an: Bike & Run in Siegburg, 02241/2507834. Die haben den Umbau durchgeführt und können Dir bestimmt kompetent weiterhelfen.

Schönen Gruß!

P.

Hy Pete!

Vielen Danke, ich werde mir diese Nr. mal zu Herzen nehmen :daumen:

LG
Dominik
 
hmmm aendert sich der abstand: <innenlager, nabenache> bei nem gt i drive?

ist ne antriebsschwinge. sollte konstant bleiben

edit nein geht nicht

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=R4AVEiTWxI8"]YouTube - GT Idrive Demonstration[/ame]

weil das tretlager sich bewegt zur antriebsschwinge
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück