Schäden bei Federgabel in Haltevorrichtung - Transport im C-Max

Registriert
29. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
Ein neues Thema, weil die Fragestellung relativ speziell ist.

Habe einen Ford Focus, da geht mein neues XC 20" quer rein. Habe es so von Koblenz aus transportiert, mag aber den Akt nicht jedesmal haben.

Voller Euphorie, gerade weil ich nun seit Jahren (hatte einen unschönen Unfall) wieder mit dem biken angefangen habe, bereite ich mich auf kleinere und grössere Touren vor. Mal schnell in den Pfälzer Wald, Frankreich, Schwarzwald, Gardasee, Dolomiten...

Da ist der Ford Focus nicht mehr die erste Wahl. Auch nicht, weil ich öfter zu meinem Bike eine zweite Person und Bike mitnehmen möchte.

Suche mir nun einen Ford C-Max oder was ähnliches und habe dazu zwei Fragen:

1. Stimmt es, wenn das Fahrrad mit der Federgabel (Fox Talas XTT) per Schnellspanner in eine Haltevorrichtung im Auto eingespannt wird, dass dadurch die Gabel beschädigt werden kann (verdrehen oder so...)???

2. Hat jemand Erfahrungen mit dem C-Max und dem Transport von MTBs? Da ich in der Regel nur alleine oder zu zweit unterwegs bin, kann ich immer zwei hintere Sitze im Keller lassen und im Auto in der Regel die Haltevorrichtung für die Bikes eingebaut lassen.

Danke
Oliver
 
Hallo olko,

habe mir vor ein paar Monaten auch einen C-Max aus dem Grund der komfortableren MTB Beförderung zugelegt ( naja, nicht nur deswegen; ein Kinderwagen passt da auch ganz gut hinein ;) ).

Meine Frau und ich waren es einfach leid die MTBs quer und mit mehreren Decken hinten ins Auto zu legen; das war immer ein riesiger Aufwand bis wir endlich los konnten.
Mit dem C-Max funktioniert das jetzt super. Wir haben die Ford eigenen Halter, welche ca. 55€ pro Stück kosten (es gibt aber auch noch alternativ welche von Thule und anderen Herstellern). Zusätzlich zu den Haltern werden noch Spanngurte bei Ford mitgeliefert, die man aber eigentlich nicht braucht. Die Räder stehen auch so sehr sicher. Wir haben auch schon unseren ersten Gardasee-Trip mit dem neuen C-Max hinter uns und ich kann nur Gutes berichten. Selbst mit der "etwas größeren" Reisetasche meiner Frau, den beiden MTBs und meiner Tasche hatten wir immer noch genug Platz für ein paar Mitbringsel (Kiste Wein etc.) vom Lago.
Ich kenne deine Fox Gabel zwar nicht, aber mit unseren RockShox- und Marzocchi Gabeln gibt es absolut keine Probleme mit den Schnellspannern der Haltevorrichtung im Auto.
Das einzig Negative, was mir zum C-Max einfällt, sind die Sitze (hinten sind es übrigens drei). Wenn man die hinteren Sitze nicht dauerhaft entfernt, weil man auch mal mehrer Leute befördern muss, ist man ziemlich schnell genervt. Sie sind zwar schnell aus- und wieder eingebaut, aber sie sind verdammt schwer. Meine Frau z. B. kann das alleine nicht :(

Fazit: Für uns ist der C-Max der ideale Wagen zwecks MTB Beförderung. Es ist unser erster Van und wir sind begeistert. Falls das mit den hinteren Sitzen eine Rolle spielt (bei uns sind die Sitze fast immer draußen), würde ich evtl. zu einem anderen Wagen tendieren (siehe z. B. Opel Meriva, wegklappbare Sitze zu einer Ebene; ist dann aber ein Mini- und keine Kompaktvan wie der C-Max).

Falls du noch Fragen hast, bin ich gerne bereit, diese zu beantworten.

Gruß Hauser
 
Zurück