Schaltung auf 1x11/12 umbauen

Registriert
25. Juli 2021
Reaktionspunkte
14
Hallo, in die Runde.
Ich fahre seit 2020 ein 2019er Cube Aim SL mit der originalen Mischgruppe.
Nach etlichen km kommt mir der Gedanke nach einer schönen und aufgeräumten 1x11 oder 1x12 Gruppe.
Das mtb ist ein Straße, Schotter, Wald und Feld bike, wird also keine trails oder ähnliches sehen.
Auf der Straße bin ich mit 40/12-21 unterwegs, das sollte die neue Gruppe schön abdecken, um die leichten Gänge mache ich mir keine Sorgen, so steil ist es nicht bei uns.

Welche genauen teile bräuchte ich die man jetzt definitiv bekommt und nicht in 2 Monate?
Schaltwerk, Kassette, Hollowtech II Lager, Kurbel/Zahnkranz, Trigger und Kette.

Liebe Grüße
Martin
 
Ohh schade, viel ist halt auch der "haben wollen" Gedanke dahinter, gerade weil der Umwerfer weg fällt, halt optisch schöner und das Cockpit leerer.
Liebe Grüße
Martin
 
Ja gut, aber ein neues bike, kostet mich weit mehr als das umrüsten würde ich schätzen.
Da sind bestimmt 1200-1500 Euro dann fällig, das wäre mir etwas zu viel.
Keiner sagt auch das ich nur das große Kettenblatt fahre, auf der Straße ja, aber abseits fahre ich auch die leichteren Gänge.
Ich meinte damit nur, daß ich auf die schweren Gänge nicht verzichten möchte.

Liebe Grüße
Martin
 
Ja gut, aber ein neues bike, kostet mich weit mehr als das umrüsten würde ich schätzen.
Da sind bestimmt 1200-1500 Euro dann fällig, das wäre mir etwas zu viel.
Keiner sagt auch das ich nur das große Kettenblatt fahre, auf der Straße ja, aber abseits fahre ich auch die leichteren Gänge.
Ich meinte damit nur, daß ich auf die schweren Gänge nicht verzichten möchte.

Liebe Grüße
Martin

Gegenfrage: Wieviel bist Du bereit für den kompletten Umbau auszugeben ? Ich würde da gerne eine Zahl hören und nicht etwa "so günstig wie möglich" oder "kommt darauf an".
 
SLX Gruppe 1x12 kostet 250-300 Euro, sofern Du die überhaupt irgendwo als lieferbar findest.
Dann mußt Du noch den Freilauf ändern (50 Euro) damit die 12fach Kassette paßt, sofern es für Deinen LRS solch einen Microspline Freilauf gibt. Oder Du baust eine Sunrace Kassette aus dem Zubehör drauf, dann kann der original HG Freilauf bleiben. Und besorgst Dir die restlichen Teile einzeln.
 
Naja Sram NX oder SX sollte so passen mit dem 11er Ritzel, wie auch die XT Kassette mit 11er Ritzel.
Von daher würde ich keine Hersteller mischen wollen.
 
CSMS8 Kassette von Sunrace = 45 Euro
Schaltwerk 11fach SLX = 55 Euro
Kette SRAM 1110 = 12 Euro
Deckas Kettenblatt (Ali) = 10 Euro
Schalthebel SLX 11fach = 30 Euro

Also mit knapp 150 Euro solltest Du hinkommen.
Hat Deine bisherige Kurbel Lochkreis 104 und ist es eine 3fach Kurbel? Dann das neue Kettenblatt in die Mitte. Rahmen gibt 40 Zähne in der Mitte her?
 
Ich meinte damit nur, daß ich auf die schweren Gänge nicht verzichten möchte.
Das mußt du aber bei einer 1 x 11 od 12 Schaltung . Da hast ein 32 od. 34 Kettenblatt . Das kannst etwas mit einer 12fach Kassette ( 10 - 50 ) kompensieren . Dann brauchst aber auch ein neues Laufrad mit einem XD od. Microspline Freilauf und alle Schaltungsteile für 12 fach.
 
Könnte ich nicht auch die SunRace 12 fach in 11-50 HG fahren mit dem 12 Fach slx Schaltwerk und dafür dann vorne ein 36er oder 38er Blatt fahren?
Oder halt 11 fach in 11-50.
 
Natürlich geht das.
Und bezüglich der Kommentare , das es sich für das Bike nicht Lohnt: Mach es , wenn du das Geld hast und bock drauf hast. Ich habe an meinem 500€ Cube auch den ganzen Antrieb auf 1x11 getauscht.
Allerdings gab es zu der Zeit auch noch Komplettsets von SLX 1x11 für um die 280€ zzgl. Innenlager .

Du musst halt nur gucken wo was verfügbar ist und zu welchen preisen (die sind pervers gestiegen)
 
Danke für die Tipps.
Ich überlege auch ob es denn Sinn macht das 4Kant Lager raus zu werfen und gegen ein Hollowtech zu tauschen.
Dann auch gleich mit einer passenden 1 Fach Kurbel ausrüsten.
 
Ich sagte ja um die 300 Euro ist kein Problem, alles günstiger als ein neues bike.
Zumal schon eine Luftfeder von Manitou verbaut ist und weitere Komponenten.

Welches Schaltwerk brauche ich denn passend zu der 11-50er Kassette?
Die SLX die ich finde, reichen nur bis 41 oder 46.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Ritzelumrechnung muss ich vorne ein 34er oder 36er Kettenblatt montieren.
Bin aber echt unschlüssig ob ich 11 Fach verbauen sollte wo es ja schon 12 Fach gibt, was auf alle Fälle sein muss ist eine Kassette mit 11-50, die 11-46 wird mir nicht reichen bei dem großen Kettenblatt vorne.

Gibt es denn noch Vorteile von 11 fach außer vom Preis her.?
Leichter einzustellen oder unempfindlicher?
 
Zurück