Schaltung beim Fritzz Pro 2012

Registriert
19. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein Name ist Andre und ich will mir bald ein neue Fahrrad kaufen. Mein Traum wäre des Cube Firtzz pro 2012. Jetzt habe ich von einem Kumpel aber gehört das das 2012er nur noch 20 Gänge hat anstatt wie sonst 30. Jetzt wollte ich fragen ob es Stimmt das es nur noch 20 Gänge hat und ob daraus Nachteile entstehen? Habe vor kurzem das Cube Stereo mal probe gefahren, welches mir auch gut gefallen hat, nur ich wollte halt mehr die härteren Sachen fahren wozu das fritzz doch besser geeignet ist oder? Wozu würdet ihr mir raten?

Bitte um baldige Antworten

Danke im Voraus

Gruß Andre ;)
 
Ja das Fritzz Pro hat 20 Gänge. Ob dir das zuwenig ist musst du selbst entscheiden, das mag jeder anders sehn.
Gibt einige Threads hier im Forum zum Thema 2 Fach Kurbel musst dich halt mal durchkämpfen und dir deine eigene Meinung bilden.
 
Moin,

20Gänge...30Gänge...vieviel brauchst Du denn?;)
...was ist von 30Gängen überhaupt effektiv nutzbar? ...und was ist bei nem Bike wie dem Fritzz sinnvoll?
Die Übersetzungsbandbreite ist bei einem gut abgestuften 2x10-Antrieb nur etwas kleiner als bei einem 3x10-Antrieb.

ich hab ein 2011er SL - die Bikes wurden mit einem 3x10 Antrieb ausgestattet: Kurbel 24 - 42 Zähne und Kassette 11 - 34 Zähne... Toll! 30 Gänge - aber in der Praxis meistens unbrauchbar.

Mit der 11-34er Kassette fehlt definitiv der "Rettungsring" an steilen Anstiegen und wenn Du vorn auf dem 42er Kettenblatt bist, dann nutzt Du wirklich sehr selten hinten das 11er und 13er Ritzel -- für XC-Rennen is der Traktor einfach mal nicht gebaut ;).

Ich hab von 3fach auf 2fach umgerüstet vorn 24/38 Zähne und hinten eine Kassette mit 11-36 Zähnen montiert - mehr braucht´s bei dem Bike nicht, und tourentauglich ist es damit auch.
Also ich vermisse die 3fach Kurbel nicht! - in 90% aller Fälle reicht 2x10 beim Fritzz aus - die restlichen 10% musste dann einfach mal die Trittfrequenz erhöhen :lol: !

Grüsse aus Bärlin!
Matthias
 
Zurück