Schaltwerk -> Speichen - wiederholt. Ursachen?

Thalor

Zombiebiker
Registriert
12. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Braunschweig
Hi,

nach 3-4 Jahren des Bikens in mehr oder weniger ruppigem Gelände hatte ich vor 10 Tagen das erste Mal mein Schaltwerk in den (dann nur noch 31) Speichen. Schaltauge und Schaltwerk nebst einiger weiter Speichen natürlich total verbogen.
Kein Spaß und heute, keine 2 Wochen später passiert mir der gleiche schai$$ wieder. :mad:

Nun mal so in die Runde:
Gibt's neben "Shit happens", "Blöd gelaufen" und "falsche Line" mögliche technische Ursachen, die derlei Ereignis begünstigen könnten?

Schaltwerk ist soweit korrekt eingestellt und natürlich wurden Schaltwerk und Schaltauge nach dem ersten Vorfall ersetzt.

In beiden Fällen war das Schaltwerk auch nach hinten verdreht (-> Der Dorn lag nich mehr am Anschlag des Schaltauges an) und es waren Steine in der Nähe. Es KANN also wirklich dummer Zufall sein. Aber vllt. eben auch nicht nur?
 
76_1.jpg
 
Wenn die Begrenzungsschrauben korrekt eingestellt sind, ist es wohl wirklich Pech. Ich habe vor kurzem auch innerhalb von 3 Wochen zwei Schaltwerke zerlegt.

Der Grund war bei mir eigentlich immer der selbe: Ein Stock wird zwischen Kette und unterem Röllchen eingeklemmt. Durch den Kettenzug wird nun das ganze Schaltwerk um die Kassette gezogen. Dabei verbiegt/bricht das Schaltauge und meist auch das Schaltwerk und im schlechtesten Fall landet das Ganze dann in den Speichen (der Schaltzug wird dabei stark gespannt).

Ich kenne die damit verbundenen Geräusche schon und blockiere dann reflexartig das Hinterrad. Dadurch bleiben zumindest die Speichen heile, mit etwas Glück auch das Schaltwerk oder Schaltauge, je nachdem welches "stärker" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Speichen sind diesmal auch heil ... naja, ähm sagen wir nicht gerissen ... dafür noch ein paar mehr verbogene :( ... mal sehen ob und wie lang die alle weiter ihren Dienst tun.

Schaltwerk könnte es auch überlebt haben, Schaltauge hab ich erstmal nur ausrichten lassen, nachdem man für ein neues einen absolut inakzeptablen Preis wollte.
Perfekt gerade ist es nicht (wenn man es auf ne glatte Oberfläche legt, dürfte es noch um ca 0,5 mm verbogen sein), aber es scheint zu reichen.
Viel könnte und vielleicht - die Schaltperformance hat schon gelitten, kein Plan ob das Auge nun perfekt gerade sein muss, ob das Schaltwerk doch was abbekommen hat. :confused:
 
Zurück