Scheibe hat Schlag

Registriert
13. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Habe ein Problem.
Bin seit ca. 2 Monaten stolzer Besitzer eines neuen FSR XC mit der neuen Louise 02. Funktioniert gut, aber hab seit Anfang Probleme mit schleifenden Bremsen. Nachdem der Händler es nicht hingekriegt hat, hab ich selbst versucht die Sättel ordentlich auszumitteln. Auch mit Erfolg, da jetzt vorne völlig schleiffrei und hinten fast, nur eine leichte Schleifstelle pro Umfang. Besser gehts definitiv nicht, jedenfalls mit den 0,15 mm Shims.

Das Problem ist, daß die Scheibe einen Schlag hat und so bei jeder Umdrehung ganz leicht schleift. Das wär immer noch akzeptabel, aber bei langsamer Fahrt, z.b. Bergauf, kriege ich ein pfeifen zu hören, als ob ich mitten unter Vögeln fahre, so ca. bei jeder 2. bis 4. Umdrehung.
Wie kann ich den Schlag beseitigen? Die Zwitscherei nervt höllisch.

Außerdem fühlt sich die Bremse immer an als ob sich ein Belag (Verglasen) auf den Bremsbelägen bildet. Erst bei stärkerer Bremsung wirds so richtig weich und gleichmäßig.
Kennt ihrdas auch?gibt´s evtl. alternative Beläge?
 
Scheibe mit Schlag kann man richten. Nimm ne Wasserpumpenzange und biege vorsichtig. Solltest aber was zwischenlegen (dicker Karton, Stück Holz...)

Gruß, Basti
 
Peil doch mal so an der Bremszange vorbei, daß du genau die Spalte zwischen Scheibe und Belägen sehn kannst. Dann beweg mal ganz leicht(!!) am Reifen das Laufrad quer zur Fahrtrichtung. Die Beläge berühren die Scheibe! So kommt bei mir auch das quietschen zustande, wenn ich gemütlich auf Teer bergauf fahr. Schön im Takt der Radumdrehungen. Obwohl das Rad absolut bombenfest im Schnellspanner sitzt. Das liegt am Lagerspiel, welches alle Lager aufweisen!!Auch wenn mans nicht direkt fühlen kann oder beim Fahren spürt, die Lager sind nicht spielfrei. Und Industrielager schon garnicht!
 
Schleifen verursacht Quietschen/Pfeifen = kenn ich irgendwoher. Kommt von der Eigenresonanz der Scheibe, ist so ähnlich, als wenn ein Geigenbogen auf ´ner Saite vonner Geige bewegt wird ...
Falls es, wie Du beschreibst, vom Schlag der Scheibe kommt, kannst Du versuchen, die Scheibe zu richten. Ich hab gute Erfahrung mit der Handkraft (also ohne Werkzeug) gemacht. Hierzu ähnlich vorgehen wie beim Laufrad zentrieren: erstmal feststellen, wo der Schlag ist, dann z.B. Mittel- und Zeigefinger beider Hände irgendwie zwischen die Streben der Scheibe bringen (hängt von der Scheibe ab) und mit den Daumen (vorsichtig ...) die Scheibe am Rand wegdrücken (vor der ersten Fahrt Scheibe mit sauberem Lappen abwischen wg. Fettfinger ...).
Der Erfolg ist natürlich (wie auch beim Laufrad zentrieren) Übungssache. Geht aber normalerweise.
Ganz genaue bauen die Scheibe aus und legen sie auf eine Richtplatte (ganz ebene, dicke, plangeschliffene Stahlplatte), dann wieder mit den Fingern ...
 
Meine Erfahrungen teile ich mit Wolly: Schlag mit der Hand rausdrücken.
Ich hab es allerdings im Zentrieständer gemacht, mit der Messuhr. Geht auf 5/100tel genau, und den Schlag merkst du nicht mehr an der Bremse.
Werkzeug (Pumpenzange) braucht man nicht.
Und, wie wolly schon schrieb, Scheibe hinterher schön wieder saubermachen (mach ich mit Spritus)!
 
Meine Erfahrungen teile ich mit Wolly: Schlag mit der Hand rausdrücken.
Ich hab es allerdings im Zentrierständer gemacht, mit der Messuhr. Geht auf 5/100tel genau, und den Schlag merkst du nicht mehr an der Bremse. Geht natürlich auch ohne Messuhr, nur nicht so schön ;)
Werkzeug (Pumpenzange) braucht man nicht.
Und, wie Wolly schon schrieb, Scheibe hinterher schön wieder saubermachen (mach ich mit Spritus)!
 
Du könntest eventuell auch sehr dünne Beilagscheiben zwischen Nabe und Scheibe gegenüber den entsprechenden Stellen legen.... Habe aber keine Erfahrung mit sowas...

Und bei der Gelegenheit kannst du auch gleich nachschaun, ob es wirklich an der Scheibe liegt - oder nur am Flansch der Nabe irgendwo Dreck oder Lack für eine Unebenheit sorgt.

:bier:
Bye
 
Zurück