Scheibenbremse Geräuschentwicklung

nifnaf

Alles Pudding
Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuwied
Hallo,

bitte nicht lachen, ich habe mal eine dumme frage. Wie ihr seht, habe ich drei Bikes. Zwei davon sind mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Das Carver mit der Magua Julie und das Canyon mit XTR-Scheibenbremsen und bei beiden habe ich das gleiche Phänomen.

Bei schnelleren Abfahren, ich weiß nicht wie ich das Geräusch genau beschreiben soll, tritt an der Vorderradbremse so ein sirrendes klingelndes Geräusch auf.
Die Bremswirkung ist bei beiden Rädern in Ordnung und auch bei einer äußeren Sichtpüfung ist alles okay. Auch die Bremsbeläge sind neu und Luft ist auch nicht in den Leitungen.
Was könnnte das sein?

viele Grüße

Achim
 
dieses surren kann schon mal vorkommen, ist nichts wildes. etwas resonanz der beläge. hatt ich an meiner louise FR auch. schmier mal etwas kupferpaste HINTER die beläge (ja nicht drauf!!) dann kann es sich geben. wenn nicht auch wurscht, solange es dich nicht stört...
 
Das mit der Kupferpaste ist zwar lieb gemeint, aber nicht gut. Es gelangt recht schnell diese Paste auf die Beläge/Scheibe, dann ist die gute Bremswirkung futsch.

Das Geräusch liegt mit ziemlicher Sicherheit am Reifen. Je nach Profil, Luftdruck, Untergrund, Geschwindigkeit regt das Profil die Scheibe zu Schwingungen an.
 
Original geschrieben von Martin M
Das Geräusch liegt mit ziemlicher Sicherheit am Reifen. Je nach Profil, Luftdruck, Untergrund, Geschwindigkeit regt das Profil die Scheibe zu Schwingungen an.

mit sicherheit NICHT! das geräusch kommt nämlich definitiv vom bremssattel her und nicht von der scheibe und den reifen. es ist auch kein metallisches geräusch sondern so ein komisches surren. ich kenne den beschriebenen sound ziemlich genau und weiß daß er nicht von der scheibe kommt! SO surrt keine scheibe der welt. und wenn die kupferpaste sauber HINTER die beläge an die aufnahme zum kolben hin gemacht wird dann kommt auch nichts an die scheibe oder beläge!
 
Hallo nifnaf!

Könnte mir vorstellen, dass aufgrund der Form der Disc, Bohrungen, Durchbrüche, die sich rasant an den Bremsbelägen vorbeibewegen, die Luft in dem verbleibenden Luftspalt in Schwingung gerät und dieses Sirren verursacht.

M.f.G.: Götz
 
Original geschrieben von sharky


mit sicherheit NICHT! das geräusch kommt nämlich definitiv vom bremssattel her und nicht von der scheibe und den reifen. es ist auch kein metallisches geräusch sondern so ein komisches surren. ich kenne den beschriebenen sound ziemlich genau und weiß daß er nicht von der scheibe kommt! SO surrt keine scheibe der welt. und wenn die kupferpaste sauber HINTER die beläge an die aufnahme zum kolben hin gemacht wird dann kommt auch nichts an die scheibe oder beläge!

beläge oder scheibe, das ist hier die frage. an ner formula sitzen die beläge mittels feder recht stramm an den kolben. um diesen andruck noch etwas zu erhöhen, hab ich die feder noch etwas auseinandergebogen. resultat: genau wie vorher.
auf die scheibe deutet ebenfalls hin, das es an verschiedene bremsen verschiedene systeme zur belgsbefestigung gibt, über dieses phänomen hab ich jedoch schon bei verschiedenen bremsen gelesen.

ich tipp auf die scheibe.

kupferpaste hatte in meinem fall keinerlei effekt.
 
kenne das beschriebene phänomen/geräusch auch ganz gut.
fahre selbst ein carver hardtail. meins hat keine besonders gute gabel, eher ein einsteigermodell, deswegen glaube ich auch das es von der gabel herrührt, die sich verwindet. bei mir tritt dieses "rasseln" nämlich nur in abfahrts-kurven auf, acht mal drauf! hab mich mittlerweile damit abgefunden!?

gruss stefane
 
Original geschrieben von stefane
kenne das beschriebene phänomen/geräusch auch ganz gut.
fahre selbst ein carver hardtail. meins hat keine besonders gute gabel, eher ein einsteigermodell, deswegen glaube ich auch das es von der gabel herrührt, die sich verwindet. bei mir tritt dieses "rasseln" nämlich nur in abfahrts-kurven auf, acht mal drauf! hab mich mittlerweile damit abgefunden!?

gruss stefane

ich hatte das geräusch an ner o24u und an ner duke SL also die gabel können wir wohl als schuldige ausschließen!
 
Hallo,

nochmals vielen Dank an alle, die hier gepostet haben.

Da dieses Sirren bei zwei sehr unterschiedlichen Rädern auftritt und es keine Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Bereifung und auch der Bremsanlage gibt, außer das die Teile rund sind. :)

Vermute auch irgendwas in Richtung Scheiben, Beläge oder Reifen, nur was ist hier die Frage.

Hmm, Kupferpaste scheint mir in diesem Fall leider kein Allheilmittel sein, früher hieß die bei uns "Antiquietschpaste" in einigen Fällen hat sie bei der Bremsanlage beim Auto geholfen, aber halt auch nicht in allen.
Das mit der Paste habe ich beim Carver mal probiert, leider ohne Erfolg, beim Canyon ist noch Garantie drauf, folgedessen lasse ich davon die Finger.

Fazit:
Ich gehe mal davon aus, dass ich mir keine großen Sorgen oder Gedanken machen muss, weil die Räder ja einwandfrei bremsen.

:bier:

Liebe Grüße an Euch

Achim

P.S.
Ein Gemeinsamkeit gibt es doch und zwar den Reifenhersteller:
Auf dem Canyon habe ich den Continental Explorer Pro Faltreifen
und auf dem Carver den Continental Traffic. Werde dann vielleicht den Reifenhersteller wechseln, um die Pneus auszuschließen. Das kann aber noch was dauern, weil ich die gerade neu aufgezogen habe.
 
Aslo das ist bei mir auch ab und zu so



Das kann sein das deine scheibe endwedder nicht fest sitz ( schrauben fester zuziehen) oder das deine scheibe etwas kalt ist bei mir gings dan weg als die scheibe warm geworden ist ist ja auch ab und zu mein auto so
 
Zurück