Scheibenbremse Hayes 9 röhrt und vibriert

Registriert
27. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Erkrath-Hochdahl
Hallo miteinander,

vor ein paar Wochen habe ich von meiner Scheibenbremse Hayes 9 die Bremsscheiben und -klötze erneuern lassen. Seitdem habe ich etwa 300 km runtergeradelt, und es taten sich zwei ziemlich nervige Effekte auf:

Vorderradbremse
In einem ganz bestimmten Geschwindigkeitsbereich (27-30 km/h) fängt die Bremse an zu rappeln. Ziehe ich die Bremse leicht an, hört das Geräusch direkt auf. Die Bremse funktionert einwandfrei, und es ist zwischen Bremsscheibe und -klötzen noch immer ein wenig Platz - aber es ist halt nervig.

Hinterradbremse
Bremse ich mit einer Bremsleistung von grob geschätzt 70-80%, dann röhrt die Hinterradbremse elende laut auf (spart die Klingel), und das ganze Rad fängt sehr stark an zu vibrieren. Ein noch stärkeres Bremsen bringt zwar wieder mehr Ruhe in das Rad, jedoch blockiert dann der Reifen auch schnell.

Hat jemand die gleichen Probleme (gehabt) und kann Tips zur Vermeidung dieser nervigen Effekte? Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,
Stefan
 
Hinterradbremse
Bremse ich mit einer Bremsleistung von grob geschätzt 70-80%, dann röhrt die Hinterradbremse elende laut auf (spart die Klingel), und das ganze Rad fängt sehr stark an zu vibrieren. Ein noch stärkeres Bremsen bringt zwar wieder mehr Ruhe in das Rad, jedoch blockiert dann der Reifen auch schnell.

hatte ich auch mal, bei mir was das lager der konus-gelagerten xt-nabe. das war nicht ganz angezogen und von der starken vibration schon kaputt. - vielleicht einfach mal guggen
 
@stefan_ue
Wenn die Disk bei leichtem Zug vibriert, sind es meißt die Beläge die in Schwingung geraten.
Abhilfe in 90% der Fälle: Bremsbeläge anphasen. Zusätzlich kann man auf die Trägerplatte hinten Kupferpaste leicht auftragen, beides eliminiert die Schwingungen die entstehen!
Gruß Jan
 
Is halt die Frage was du unter "rappeln" verstehst. Ich kann mir da etz nix genaues drunter vortellen.

Das Röhren (meinen wir bei Röhren das Gleiche? schwierig über internet zu klären aber nehme an wir meinen das Gleiche!) hab ich auch ab und an. Tritt immer dann auf wenn ich erst relativ normal bremse (von der Kraft her) und dann kurz aufmach. Beim nächsten Bremsen röhrts dann. Klingt wie ein tiefes Quietschen. Dat fühlst du im ganzen Rad! Wenn ich länger offen lasse, sprich nicht bremse ists weg. Hat also anscheinend was mit Wärme zu tun. Also brems ich halt so dass das möglichst nich auftritt.

Wie schon erwähnt: Wat sind dat denn für neue Scheiben und Klötze? Bei mir sinds noch orginale, falls es weiterhilft.

MFG, MArco
 
Hallo,

Is halt die Frage was du unter "rappeln" verstehst. Ich kann mir da etz nix genaues drunter vortellen.

Für mich ein starkes Vibrieren des Rades, als ob Du über grobes Kopfsteinpflaster mit einem Hardtail fährst.


Das Röhren (meinen wir bei Röhren das Gleiche? schwierig über internet zu klären aber nehme an wir meinen das Gleiche!) hab ich auch ab und an. Tritt immer dann auf wenn ich erst relativ normal bremse (von der Kraft her) und dann kurz aufmach. Beim nächsten Bremsen röhrts dann. Klingt wie ein tiefes Quietschen. Dat fühlst du im ganzen Rad! Wenn ich länger offen lasse, sprich nicht bremse ists weg. Hat also anscheinend was mit Wärme zu tun. Also brems ich halt so dass das möglichst nich auftritt.

Vielen Dank für den Hinweis. Damit stellst Du mich aber auch vor ein Problem: Wie kann ich am einfachsten einen bestimmten Ton verbal beschreiben ;) Vielleicht als lautes Grunzen der Bremse, ohne daß es Quietscht? Ein thermischens Problem schließe ich eigentlich aus, weil es immer ist, also auch ohne vorherige Bremsaufwärmphase.

Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten :)

Keep searching,
Stefan
 
Kupferpaste würde ich sein lassen(die Kontaktfläche bei Hayes ist eh zu klein), Kanten nehmen hingegen kann was bringen.

Die Vibration am HR ist ausgesprochen schlecht.

Weitere Optionen sind:

- Nabenspiel kontrollieren
- IS Aufnahmen planfräsen lassen
- andere Pads montieren (härter/weicher)
- Lager am Hinterbau kontrollieren
 
Hi

Ich werfe mal folgendes auf den Ideenmarkt: Sind die Halteklammern straff genug.

Wenn ich das nämlich richtig verstehe, setzten die Probleme mit dem Tausch der Beläge ein... die BRemse rappelt im bremsfreien Lauf ... das klingt für mich als säßen die Beläge nicht richtig drin oder nicht stramm genug drin.
 
Hallo Leuts,

Ich muss mich da jetzt mal beteiligen.

Das gleiche Problem habe ich mit meiner Shimano LX am Hinterrad. Der kleinste Zug am Bremshebel und es röhrt. Der komplette Rahmen fängt an zu vibrieren. Bei stärkerem Bremsdruck blockiert dann sofort das Hinterrad.
Wenn man da von einer Schwarzwaldtour auf der Abfahrt ist, braucht man zwar keine Klingel, aber es ist einfach peinlich.

Habe schon einiges versucht, aber nix hat geholfen.
Bremsbeläge angeschliffen, Scheibe angeschmirgelt, Kupferpaste usw...

Hat jemand noch ne Idee?
Liegt ja scheinbar nicht nur an einem Hersteller.

Gruß
 
Vorderradbremse
In einem ganz bestimmten Geschwindigkeitsbereich (27-30 km/h) fängt die Bremse an zu rappeln. Ziehe ich die Bremse leicht an, hört das Geräusch direkt auf. Die Bremse funktionert einwandfrei, und es ist zwischen Bremsscheibe und -klötzen noch immer ein wenig Platz - aber es ist halt nervig.

Hallo!

Ich habe genau das selbe Problem seit über einem Jahr bzw. von Anfang an auf einem neuen Fahrrad. In einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich schleift irgendwas bei der vorderen Scheibenbremse und gibt so ein seltsames metallisches Geräusch von sich. Ziehe ich die Bremse ganz leicht an, ist das Geräusch weg, ebenso verschwindet es auch oft von selbst für ein paar Minuten, um dann auf einmal wieder richtig stark wieder zu kommen. Ich habe nicht das Gefühl, dass die Bremsbeläge schleifen, denn bei leichtem Anziehen der Bremes ist das Geräusch ja weg.
Ich war nun schon zweimal damit beim Händler, welcher jedesmal die Bremse neu eingestellt hat. Die brachte bislang aber nichts. Da Blöde ist, dass das Geräusch jedesmal genau dann, wenn ich beim Händler stehe, nicht auftritt. Bei längeren Touren kann es aber derart penetrant werden, dass es mich fast zum Wahnsinn treibt.
Was kann ich hier noch machen?

P.S.: Gegen das Quietschen kann man nich viel machen. Hängt ab von der Luftfeuchtigkeit.
 
Servus,

das "Röhren" hatte ich auch bei meiner Hayes9 mit den originalen Bremsbelägen. Allerdings nur, wenn ich die Bremse bergab ordentlich heißgefahren habe und dann kurz stehengeblieben bin. Bei den ersten Bremsungen nach der kurzen Pause hab ich mich fast geschämt, so grauslich war der Ton:rolleyes:
Jetzt hab ich die Hayes-Beläge gegen Swisstop getauscht und Ruhe ist!:daumen:
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Tips.

Bei der Hinterradbremse war die komplette Bremsenkonstruktion gegenüber der Bremsscheibe leicht verdreht. Dadurch wurde vermutlich die Bremsscheibe während des Bremsvorgangs ziemlich tordiert und verursachte dabei die die Vibrationen.

Das Rasseln der Vorderradbremse ist leider noch immer vorhanden........

Viele Grüße,
Stefan
 
Zurück