Scheibenbremse nur vorne??

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Niedersachsen
Hi Leute,

ich bin am überlegen meine HS 33 gegen eine Scheibenbremse auszutauschen.
Da ich eh bald vorne ein neues Laufrad brauche hab ich mir überlegt erstmal nur vorne umzusteigen.
Macht das Sinn.:confused: Meines wissens werden über 70 % der Bremskraft am Vorderrad erzeugt.

Ich fahre ein Cube AMS mit einer Manitou Skareb und bin ca. 80 kg schwer.
Wäre da die Magura Luise was.

Gruß
Stephan
 
80kg und Skareb mit einer Scheibe. Das läuft auf 180mm hinaus, würde ich sagen. 160 machen nur im Flachland Sinn, 203 sind für eine Skareb zuviel.
 
180er Louise ist gut und sollte für viele Einsatzzwecke absolut ausreichend sein, der Unterschied zur HS33 - Handkraft, Standfestigkeit und Dosierbarkeit - wird Dir gefallen ;)
 
Ich glaube, da hat sich der Fisch ausnahmsweise mal vertan. Wenn ich mich recht erinnere, ist ab 2004 die Skareb auch für 180er Scheiben freigegeben. Die Quelle such ich noch raus.

Verdammt, ich find's nicht mehr. Haltet Euch lieber an die 165er-Angabe, dann macht Ihr nichts falsch.
 
Ich glaube, da hat sich der Fisch ausnahmsweise mal vertan. Wenn ich mich recht erinnere, ist ab 2004 die Skareb auch für 180er Scheiben freigegeben. Die Quelle such ich noch raus.

Verdammt, ich find's nicht mehr. Haltet Euch lieber an die 165er-Angabe, dann macht Ihr nichts falsch.

würde Sinn machen, wenn man sich das Datum des Posts ansieht....
 
wie kann ich denn rauskriegen was jetzt stimmt.
Auf der Homepage von Manitou konnte ich nichts finden und in der Anleitung ist auch nichts.
Ich würde schon lieber die 180er scheibe nehmen wenn zulässig.

Gruß

Stephan
 
Bei PM74-Gabeln muss man die Disc-Beschränkung nicht so heiß essen, wie sie gekocht wird. IIRC ist der untere Schraubensockel das einzige sicherheitsmäßige Problem, weil die größeren Scheiben da mehr Zugkraft einleiten. Gut, wenn der ausreisst, dürfte die Gabel milisekunden danach Geschichte sein. Allerdings kenne ich mehr defekte Gabeln, die durch zuwenig Bremskraft zerstört wurden (8) als durch zuviel (0).

Garantie hat man eh nicht mehr und imho ist die Disc-Beschränkungen eher aus krankem US-Gewährleistungsrecht entstanden, als aus Sicherheitsbedenken. Ich denke man will nicht allen Kunden nach jeder Saison neue Buchsen spendieren.

Falkd.
 
Bei PM74-Gabeln muss man die Disc-Beschränkung nicht so heiß essen, wie sie gekocht wird. IIRC ist der untere Schraubensockel das einzige sicherheitsmäßige Problem, weil die größeren Scheiben da mehr Zugkraft einleiten. Gut, wenn der ausreisst, dürfte die Gabel milisekunden danach Geschichte sein. Allerdings kenne ich mehr defekte Gabeln, die durch zuwenig Bremskraft zerstört wurden (8) als durch zuviel (0).

Garantie hat man eh nicht mehr und imho ist die Disc-Beschränkungen eher aus krankem US-Gewährleistungsrecht entstanden, als aus Sicherheitsbedenken. Ich denke man will nicht allen Kunden nach jeder Saison neue Buchsen spendieren.

Falkd.

@falk
jetzt mußt Du mir mal die abkürzungen erklären
PM 74 Gabeln
IIRC
 
Zurück