Scheibenbremse »quakt« kurz vorm Stillstand

[...] nach 5 Seiten ist das "nagelneue Bike mit 25km auffer Uhr" untergegangen.

Ja, das ist bedauerlich, und zum Teil auch meine Schuld.

Gestern habe ich lediglich den Bremspad-Tausch vorgenommen und die Scheibe gereinigt (alles Vorderrad jetzt), und dann nur noch Zeit gehabt für einen Geräuschtest auf dem Montageständer. Eine erneute Probefahrt soll heute Nachmittag stattfinden.
 
Ja, das ist bedauerlich, und zum Teil auch meine Schuld.

Gestern habe ich lediglich den Bremspad-Tausch vorgenommen und die Scheibe gereinigt (alles Vorderrad jetzt), und dann nur noch Zeit gehabt für einen Geräuschtest auf dem Montageständer. Eine erneute Probefahrt soll heute Nachmittag stattfinden.
Hast Du auf Öl geprüft? Nur um nicht gleich auch die neuen Beläge nicht zu versiffen…
 
Vielleicht schlampig montiert, weil es schnell gehen musste. In der Pandemie kam man doch kaum hinterher bei der Nachfrage.
Funktioniert Beläge auskochen heute noch, oder ist das jetzt verboten?
 
Wenn das Rad von ´22 ist, wie kommen da Bremsbeläge rein, die es erst seit ´25 geben sollte?
Nur schnell gegoogelt.

1757075147526.png
 
Vielleicht schlampig montiert, weil es schnell gehen musste.

Davon gehe ich bisher nicht aus. Abgesehen von der Bremsenproblematik macht das Bike einen guten Eindruck, und ich bereue den Kauf nicht.

Dennoch geht mir der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass für das lange Lagern des Bikes vielleicht tatsächlich irgendwelche Schutzmassnahmen durchgeführt worden sein könnten, die etwa ein Rosten der Bremsscheiben verhindern sollten. Und die eine sorgfältige »Rücknahme« vor der Endauslieferung erforderlich gemacht hätten.
 
Es reicht eine Lagerhalle mit Heizung. Bikes werden nicht im Reinraum mit konstanten Temperaturen gelagert.
Kunden würden sich wundern, wo so manche Ware gelagert wird.....
Trotzdem sterben die Leute nicht reihenweise.
Bis eine Bremsscheibe rostet, braucht man Salzwasser und viel Zeit. Manche rosten gar nicht. Kommt auf die Legierung an. Und selbst wenn; bis das kritisch wird, ist die Scheibe längst fällig für einen Austausch.
 
Schlauch undicht hatte ich auch. War neu aus der Verpackung.
Ausgebaut, Wasser ins Waschbecken und von Ventil einmal herum bis Ventil durchs Wasser. Nichts.
Dann; mit Rollgabelschlüssel Ventil ausgebaut und sauber gemacht. Wieder rein und bissel fester als vorher. Funzt bis heute.
 
Wow! Genau das ist hier wohl auch der Fall. Beim Aufdrehen des Ventilnippels (Sclaverand) fürs Luftablassen ist da jedenfalls irgendwas heftig und Auf-Nimmer-Wiedersehen weggeflogen :oops:
Geil, das war der Ventileinsatz.
Wenn Du ihn nicht wiederfindest, heisst es morgen "neuen Schlauch kaufen".

...und kauf Dir auch gleich einen Ventilschlüssel

Damit kannst Du den Ventileinsatz so festziehen, daß er Dir nicht bei jedem Mal luftaufpumpen wegfliegt.

Protipp: Die Ventilkappe nur gaaaanz leicht aufschrauben.
 
Zurück