scheibenbremse und gabel

Registriert
15. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ilvesheim
hallo,
ich habe eine roxk shox judy race von glaube ich 2001. diese hat eine aufnahme für eine scheibenbremse. passt diese aufnahme zu allen scheibenbremsen die es auf dem markt gibt oder gibt es da unterschiede zwischen den herstellern?
welche scheibe wäre zu empfehlen und warum?
welche felge ist zu empfehlen und warum?
fahre crosscountry und geländetouren. selten mal douwnhill (also fahre auch vorher rauf).
hinten bleibt die gute alte v-break.
 
Hallöchen

Da Du ne Bremse suchst gehört das eigentlich ins Bremsenforum...

http://www.vertriders.at/actual_scheibenochmal.htm

Max. Scheibengröße die laut Hersteller freigegeben ist, ist 165mm Durchmesser. Mehr würde ich der Judy aus eigener Erfahrung auch nicht geben.

Aus Unwissenheit hatte meine Judy damals ne 200er Grimeca 12 dran bekommen. Nach weniger Monaten mit wenig Kilometer waren die Gleitbuchsen derart ausgenudelt das das Öl lecker oben rausgepumpt wurde. Natürlich nicht ohne die Scheiben und Beläge zu versauen :rolleyes:

Fragen wie "Welche Scheibe soll ich nehmen" arten immer in Glaubenskriegen aus und sind zu Hauf hier im Bremsenforum zu finden. Einfach mal umschauen und lesen.

welche felge ist zu empfehlen und warum?

Vor allem eine Disc-Felge, da stabiler. Brauchst dann ja keine Felgenflange mehr für Felgenbremsen

selten mal douwnhill

Downhill... verwechseln die Normalfahrer immer mit Enduro. Also lustiges runterfahren. Downhiller fahren "anders" und nur runter. Daher nehmen die für diese MTB Art auch Downhillmaschinen her. Die dann auch keinerlei Aktien in Bergauf haben.

Daraus erschließt sich das Du eine "All-Mountain" Bremse suchst mit 160/165er Scheiben.

Wäre noch gut zu wissen welches Kampfgewicht Du hast. Ne Marta ist z.B. schon ganz nett, da leicht und gut, aber eben nix für gewichtigere Fahrer.
 
Judy ab '99 haben IS2000 kompatible Scheibenbremsaufnahme. Da passen halt alle Scheibenbremsen mit ensprechender Montageaufnahme oder eben mit Adapter. (bei Postmount)

Empfehenswert sind sämtliche Scheiben die hier schon zig mal in diversen Threads genannt wurden, einfach mal durchlesen, da steht auch das warum.

Epfehlen würde ich persönlich eine Disc an der Judy aber nicht, die Gabel ist schlicht zu weich. Wenn überhaup maximal mit 160mm Bremsscheibe, und das lohnt gegenüber einer guten V-Brake oder Magura HS33 in meinen Augen kaum. Vor Allem der finanzielle Aufwand mit dem neuen Laufrad steht in keinem Verhältniss zur ggf. gewonnenen Bremsleistung.

Hatte an meiner '99er Judy übergangsweise meine Magura Louise mit 160mm Scheibe dran. Vorher eine HS22. War von der "gewonnenen" Bremsleistung ettäuscht, so viel mehr war das nicht, wenn überhaupt. Die Bremse war bei längeren Abfahttern irgendwann überfordert, wie die meissten Discs mit 160mm Scheibe. Alternativ eine 180/190mm Scheibe zu montieren geht nicht, wie oben erwähnt. Die Gabel zog schon mit der 160er beim Bremsen nach Links.

Wie gesagt, wenn's unbedingt eine Disc sein soll, lies dir hier ein paar Freds durch, schau, welche Bremse Dir zusagt. Empfehlen würde ich es nicht. Lieber eine gescheite V-Brake oder Magura HS33. Die bremsen auch nicht so viel schlechter, dafür überfordern sie die Gabel nicht.
 
erstmal vielen dank an die vielen antworten. das es dann all mountain heißt wuste ich nicht. vielen dank auch an dieser stelle ;)
der grund meiner überlegung auf scheibe umzurüsten kommt daher das mir das fading an der vorderen break zu arg wurde. und um überhaupt herauszubekommen was möglich ist wollte ich und hab ich ja nun von fnc erfahren. primär war ging es mir um die aufname und die andere fragen standen dann halt im raum und da dachte ich häng ich die mit drann.
mein kampfgewicht beträgt ca 70 kg (ich, kleidung, schuhe, rucksack, reserveschlauch, kornyriegel/banne und 2lieter flüssiges)
meint ihr es ist dann erstmal sinnvoller nen zusätzlichen breakbooster zu montieren um dem fading der v-break bei schnelleren bergabfahren, nicht dh :), engegenzu wirken? zur probe weil viel günstiger, und wenns nichts bringt weiter sehen?
ich werde mich jetzt auf alle fälle mal in die bremsen-area begeben.
sagte ich schon danke für die schnellen und zahlreichen antworten? wenn nicht, an dieser stelle nochmal.
ohlsen
 
@F-N-C

Lange Rede, aber kurzer Sinn... deshalb hat ja der Hersteller die Gabel nur für max. 165mm Scheiben freigegeben, wie ich schon schrieb ;) Klar passen an die IS2000 Aufnahmen sogar 210er Scheiben, aber die sind, wie Du treffend schriebst, der Tot für die alte Judy. Daher ja auch keine Freigabe.

@Ohlsen

Also in unserem Team fahren auch XT und XTR V-Braker und die juckeln die Berge in Samnaun und Ischgl nicht langsamer oder schlechter runter wie die Discstopper. Auch die HS33er knallen da gut mit. Einziger Unterschied ist das eben die großen Disc'ler später an der Kehre bremsen als der HS33 er und der V_braker... über Fading oder ähnliches habe ich da noch keinen (außer in den Anfängen der Disc bei mir) meckern hören.

Allerdings haben die HS33 (so wie auch meine damals) alle Brakebooster dran.

Die Disc haben aber einen deutlichen Vorteil! Und der ist bei Nässe. Die 160er Disc bremst hier dann noch immer satt und gut, wenn die Felgenbremse, eben Systembedingt anfängt zu schmieren und glitschen. Pers. würde ich lieber zur gescheiten 160er Disc greifen (ich habe von Cantis bis 200er Disc alle Bremsen gehabt, oder aber anders gesagt... ich hatte sie alle :) ). Heuer fahre ich eine 180er vorne und 160er hinten (Hayes FH) und kann mich net beklagen. Allerdings, muss man das bremsen bei kleinen Disc umsetzen. Kurz und knackig und nimmer schleifen. Dann klappt das auch. Übrigens, mein Hobel (ein 2000er Big Hit bring ca. 13-14kg und ich 85kg auf die Waage).

Ne gute Julie ist immer gut! Die Marta war auch nur ein Beispiel, nicht mehr. Leicht, gut, aber auch gern schnell überfordert. Die Julie und Julie FR sind schon ne Sahne, finde ich. Pers. habe ich mein Herz aber an die Grimeca 12 verloren. Gleich der alten Shimano XT 4 Kolben. Sind aber eben auch nicht gerade Leichtgewichte.
 
Zurück