Scheibenbremsen Beratung

Registriert
19. April 2010
Reaktionspunkte
7
Tages zusammen oder Nabend,

muss leider gestehen meine aktiven Schrauberzeiten sind etwas her.
Da ich mein Heizbike, mit V-Brake, verkauft habe ist nun ein Grand Canyon im Haus.
Nettes Rad und endlich kann ich wieder ohne Rücken nach 3 Stunden vom Rad steigen.
Okay dafür geht es gefühlt nicht so schnell, aber ab 45 darf man auch mal auf den Körper hören.
Nun aber zum eigentlichen Problem.
V-Brakes wurden von mir immer sehr bissig eingestellt, okay nach beschwerden meiner Frau gab es das Ganze auch etwas sanfter für Sie.
Das schöne war ja das Bremsgefühl, dies fehlt mir bei der Disc komplett.
Ich bremse und ja es verzögert aber das bissige und diese Gefühl fehlt mir.
Achso verbaut ist vorn eine M785 auf RT66 180mm vorn.
Nun wiege ich auch nicht mehr 70-75kg sondern einen 10er mehr, wo das nur herkommt?

Erst war ein M506 verbaut mit M785 ist es einen Tick besser geworden, aber eben nicht so wie ich es mir vorstelle.
Was könnte ich eurer Meinung nach tun, Wechsel auf was anderes z.B. MT5 bzw. Trail oder andere Beläge, Scheiben?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
Und bitte keinen Glaubenskrieg.
Mei erstes Bike habe ich zu Bontrager Zeiten gebaut mit einer Mag21, diese Gefummel mit dem Bremsdreieck bei der Canti, rrrrrrr


Gruß rilerale
 
Ich habe schon manchmal gesagt, daß die einzige wirkliche Innvoation beim MTB seit den 90ern (s. Profilbild, das gute alte Alpinestars) die Scheibenbremse ist. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber trotzdem.

Was Du schreibst, hört sich an als ob die Bremse weiter unter ihrem Potential wäre. Hast Du einen festen und klaren Druckpunkt, der auf beiden Seiten so ca. bei 70% des Bremshebelwegs liegt? Kannst Du die Bremshebel auch mit Krafteinsatz nicht bis zum Lenker ziehen? Falls nein, würde ich mal mit entlüften beginnen.

Sind die Beläge / Scheiben ölfrei bzw. waren sie schonmal verölt? Falls nein, Scheibe mit Bremsenreiniger o.ä. reinigen und neue Beläge raufmachen. Ich habe bei Shimano immer die organischen, auch wegen den Geräuschen und bin auch was die Bremsleistung und Standfestigkeit angeht superzufrieden (fahre 2* Zee). Aber eine XT oder SLX bremst auch nicht wesentlich schwächer.

Und, letzte Frage, sind die Bremsen eingefahren? Liegen die Beläge flächig an, sind die Scheiben flächig angerieben? Hast Du schonmal hintereinander 5* scharf aus 30km/h bis auf den Stand runtergebremst oder mal 100 Höhenmeter pro Bremse zügig vernichtet?

Das wären so die ersten Ideen...
 
@.MK.

Druckpunkt habe ich, okay der kommt sicher bei 70%.
Ist mir aber zu spät.
Vielleicht erwarte ich einfach ein Bremsgefühl einer V-Brake bei einer Scheibenbremse und dies gibt es nicht.
Ich vergleich dies mal mit dem Bremsgefühl beim Auto:
Ford Mondeo MK1: harter Druckpunkt.
Ford Mondeo MK2 und 3 und S-Max: weicher Druckpunkt, wobei der S-Max schon etwas "härter" ist.
Ich mag den harten Druckpunkt einfach er gibt mir Gronbmotoriker einfach mehr Rückmeldung.

Schönes Bild vom Alpine, damals hatte ich auch noch volles Haar.
Leider habe ich kein Foto vom Rocklobster, war ein toller Rahmen, leider sind die richtig teuer geworden.

Gruß rilerale
 
Wenn du nen harten Druckpunkt willst, nimm ne Dot Bremse - die musst du allerdings jährlich neu befüllen.
Wenn du mehr Bremspower willst, ist die Scheibengröße ausschlaggebend. Oder du nimmst ne Vierkolben.
Ne Scheibenbremse braucht aber (wie ne Felgenbremse auch) nen gewissen Leerweg, der Abstand vom Belag zur Bremsscheibe.
Hast du schon mal über ne Avid BB7 nachgedacht?
=> Du musst dich umgewöhnen. Nach ner Saison willst du dann niewieder Felgenbremsen haben, wetten?

Bremsgefühl einer v Brake?
Ich kenne dir so: Schrecksituation, Bremse vorne verkeilt sich und man fliegt übern Lenker auf den Boden und das Bike auf einen drauf.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Protipp:
Laß Dir von Deinem Geschäftspartner das Fahrrad mit einer gut funktionierenden Bremse übergeben.
Proprotipp:
Bei einem "online" verkauftem Fahrrad ist der Verkäufer in der Pflicht Dir keine weiteren Versandkosten aufzuhalsen.

Selbst wenn es nur ein minimalst ungünstig sitzender Bremssattel sein sollte der die Probleme verursacht ...
... immer wieder zum Geschäftspartner zurück. Auf dessen Kosten!

Aber Obacht! Große Obacht:
Bloß nicht selber irgend etwas verändern daß Dir hinterher als ein Fehler Deinerseits vorgeworfen werden kann.
Wenn also aus dem Karton heraus die Bremse so schlecht funktioniert, dann bitte den Protipp beachten.
Sollte auf Grund Deines Tuns etwas geschenen sein daß den Reibwert zwischen Scheibe und Belag herabsetzt gilt das natürlich nicht ...
 
Moinsen,

danke für die Antworten.
Ich habe nicht gesagt die Bremse funktioniert nicht.
Wie gesagt ich mag das Bremsgefühl der Shimano nicht.
Nun stellt sich die Frage ob sich dies mit anderen Belägen ändert und wenn ja welche oder muss ich zur einer anderen Marke wechseln?

Gruß rilerale
 
Okay also eine RT66 203 mit Adapter und G02A Beläge richtig?
Was gibt es beim einstellen noch zu beachten?
Habe sie mittig eingestellt, nichts schleift.

Gruß rilerale
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal im Ernst. Eine 785, auch mit 180er Scheibe, bremst gescheit auch bei 95kg. Wenn sie das nicht tut ist sie entweder noch nicht eingefahren oder irgendwas anderes ist faul. Klar gibt es V-Brakes, die einen mit dem richtigen Belag über den Lenker hauen aber eine 785 ist dieser immer überlegen, wenn man das Gesamtpaket (Schnee, Regen, Matsch etc.) betrachtet.
 
Alle 2 oder 3 Jahre reicht.
Das erzählst du bitte mal meiner Avid Elixir - spätestens nach 10 Monaten bremst die so gut, dass ich nichtmal den hebel ziehen muss.

Der Witz ist ja eigentlich der das die Mineralölbremsenfahrer genauso oft entlüften müssen.
Weil?
Shimano Deore 2001 Erstbefüllung
Magura Louise 2001 Erstbefüllung
Magura Louise 2008 Erstbefüllung
Avid Elixir 2012, Glaub 8 - 10 mal hab ich die befüllt. Einmal jährlich + Bremssättel mit neuen Dichtungen überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück