Scheibenbremsen - geht ohne Schleifen überhaupt

Registriert
21. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Gerade bin ich auf meine erste Scheibenbremse umgestiegen, eine Hope Tech X2, bin also hoffnungsloser Anfänger in dem Bereich .

Jedenfalls, nach endlosen Einstellarien, und einer Menge Recherche, meine Frage an die Experten : kann eine Scheibenbremse überhaupt absolut schleiffrei laufen , oder ist ein klein wenig Schleifen normal und akzeptabel ?

Das beste Ergebnis bei mir waren ca. 2 km Fahrt mit zumindest einer komplett geräuschlosen Bremse vorher und nachher, jetzt kratzt das Ding schon wieder, ohne dass sich das Rad aus der Wohnung bewegt hat seitdem (beim Fahren hört man nichts, nur am Montageständer) .
 
mit hope bremsen habe ich leider keine erfahrung, fahre nur die scheiben zusammen mit einer shimano bremse... aber diese ist bei mir absolut schleiffrei.

ich hatte aber auch schon den fall, das es bei einem nicht ganz so steifen hinterbau vor kam, das ich sie im montageständer schleifend einstellen musste, damit sie unter last dann schleiffrei lief.
wobei sie in engen kurvenfahrten dennoch durch die verwindung des hinterbaus schleift.
 
Also leichtes Schleifen/Klirren ist normal, das kommt einfach auch durch Verwindung von Rahmen/Gabel (vorausgesetzt, die Scheibe hat keinen Seitenschlag). Und in dem Fall gibt es eh nur zwei Typen von Fahrern: Die einen regen sich tierisch drüber auf und durchleiden endlose Einstellungsorgien - und die anderen fahren einfach, weil sie es nicht stört... :lol: :D ;)
 
Also leichtes Schleifen/Klirren ist normal, das kommt einfach auch durch Verwindung von Rahmen/Gabel (vorausgesetzt, die Scheibe hat keinen Seitenschlag).

in kurvenfahrten selbstverständlich, aber bei einem rad mit lefty auch dann nur hinten ;) :D

aber beim normalen gerade aus fahren im sitzen, habe ich bisher jede scheibenbremse die ich hatte (coda, magura, shimano) schleiffrei eingestellt bekommen.
vorraussetzung ist natürlich, das die scheibe nicht verzogen ist.
 
Saint mit XT Scheiben (mit und ohne Aluspider) bei mir 100% schleiffrei.

Wenn es schleift dann muß nicht unbedingt die Bremse oder die Scheibe daran schuld sein. Es kann auch an wabbeligen/weichen/nicht-steifen Gabeln, Rahmen und Naben liegen.
 
Meine Marta SL ist absolut schleiffrei, Sommer wie Winter. Scheint also möglich zu sein.
Meine Elixir CR ist bei Sauwetter permanent am Schleifen, und zwar heftig. (Heftig heisst: Rad hochheben, Laufrad heftig anschubsen und das Ding dreht weniger als ein Umdrehung). Die mag wohl kein Streusalz, mindestens ein Kolben klemmt dann immer. Kolben mobilisieren hilft nur sehr kurzfristig. Im Sommer läuft aber sogar die Elixir CR fast schleiffrei.
 
Danke für die Antworten !

Ich denke ich vertraue mich besser einem Händler an zum Einstellen, jedenfalls zum ersten Mal, solange die Bremse noch neu ist.
 
Also bei mir schleift nyx, weder bei Magura noch bei Shimano. Hatte nur mal eine leicht verzogene Scheibe bei der Magura, aber dank ein paar Tipps hier aus dem Forum :daumen: läuft alles wieder wie es soll.
Weiter probieren, wird sicher, nicht verzweifeln :heul:
 
Meine scheiben schleifen auch nicht. Ich habe eine XT mit XTR-Scheiben. mit SLX-Scheiben war auch kein Schleifen zu vernehmen. Das ließ sich immer durch einfaches einstellen vermeiden. vielleicht sind die Shimanobremsen einfach nur sorglos. bekomme immer mehr den Eindruck.
Bei mir übrigens auch in Kurven ruhig aber vielleicht liegts auch am Carbonrahmen.

Gruß
 
Bisher habe ich meine Bremsen auch immer alle schleiffrei bekommen (Magura Louise, Formula 4Racing DH, Shimano LX, Magura Julie, Hope Mono Mini, verschiedenste Scheiben).
Wenn ich ein LR rausnehme und wieder reinsetze, schleift sie erst noch ein paar Meter und dann legt sich das recht schnell.
 
schleifen kommt und geht, manchmal bleibt es auch. solange es nicht wirklich bremst oder nervt...
ein klein wenig schleifen ist normal und akzeptabel.
 
Dankeschön nochmals für die Beiträge !

Eines hatte ich vergessen zu erwähnen, das Schleifen ist nicht durchgängig, sondern nur über ca. 1/4 der Umdrehung , an beiden Bremsen.

Sind da evtl. die Rotoren nicht plan, oder lässt sich das so einfach nicht sagen ?

Es sind Hope 'floating discs', 6 Loch, mit Sägezahnscheiben , habe mir beim Montieren an die Nabe auch Mühe gegeben, und die Nabenflansche sollten ja eigentlich gerade sein, oder ?
 
wenn ich dir da mal einen tipp zum einstellen geben dürfte:
ich weiß jetzt nicht ob du das sowieso so machst aber ich sags einfach mal. bei mir hilft das IMMER.
löse den bremssattel leicht, dann zieh den bremshebl und dann schraub den bremssattel bei gezogener bremse nochmal fest.
wenn deine scheibe aber verzogen ist bringt das auch nix.
da hilft dann nur zurechtbiegen oder neue scheiben.
 
Hab die SLX mit Servo-Wave-TEchnologie und die sausteifen(sauschweren) Saint-Scheiben(die mit dem Spider)
Hab sie dauerhaft schleiffrei...allerdings musste ich sie die kolben vorm montieren erst reindrücken, damit die Servo-Wave-Technologie richtig funktioniert.
Gruß Marcus
 

Prima Tips, danke !

löse den bremssattel leicht, dann zieh den bremshebl und dann schraub den bremssattel bei gezogener bremse nochmal fest.

Hope rät von der Methode ab, zumindest bei ihren Bremsen.
Wenn ich's recht verstehe, hat es damit zu tun dass die Kolben nicht unbedingt gleichmässig ausfahren auf beiden Seiten; daher laut Hope erst den Bremssattel über der Scheibe zentrieren, dann die Kolben einstellen .
 
Du solltest nur darauf achten, das beide Kolben sich gleichmäßig bewegen.
Ob der Bremssattel dann mittig über der Scheibe ist, wenn es nicht schleift, ist dann zweitrangig.
Ich weis, in meinem Tipp steht es noch anders drin. ;)
Aber man kann ja seine Meinung ändern. ;)
 
Zurück