Scheibenbremsen selber montieren ?

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe mir vor 3 Wochen ein Univega SL-3 Bike gekauft und bin sehr zufrieden.

Habe auch schon einige Singletrail bei mir in der Umgebung (Jurahöhen, Schweiz) hinter mir und habe viel Spass daran gefunden.

Leider hat mein Bike V-Brakes und ich habe im Forum gelesen, dass diese den Felgen bei langen Abfahrten überhitzen können und den Reifen zum Platzen bringen. Nun fahr ich immer mit einem etwas komisches Gefühl den Abhang hinunter und hoffe dass mir das nicht auch mal passiert.

Ich überlege mir jetzt ob ich mein Bike auf eine Scheibenbremsanlage umrüsten sollte, ist das Empfehlenswert ? Habe gelesen,dass es mit den Scheiben auch etliche Probleme (Schleifen etc.) geben soll.

Mein Einsatzgebiet des Bikes sind Singletrails auf den Jurahöhenen und da ich mitte Jahr in den Kanton Obwalden welche sich in den schw. Alpen befinden, werden da nehm ich an auch noch eine paar schöne lange Abfahrten dazukommen.

So nun mal zu den Angaben meines Bikes.

Meine Federgabel SR Suntour XCP 75 besitzt vorne schon Aufnahmepunkte und der Rahmen hinten ebenfalls. Ist die SR Suntour überhaupt genug Verwindungssteiff für eine S-Bremsanlage ? Möchte mir nähmlich nicht ne neue Gabel kaufen müssen.

Meine Felgen besitzen auf der linken Seite bei der Nabe 6 vorgebohrte Löcher welche wahrscheinlich für die befestigung der Scheiben vorgesehen sind und somit würde mir ein neuer Felgenkauf ersparrt.

Ich habe Deore Schalthebel und Avid-FR5 Bremshebel.

Hier noch weitere Angaben: http://www.univega.nu/2005/bike_alpina_sl_3disc.htm

So sehen meine Naben aus wie auf dem Foto welches ich bei Ebay gefunden habe: http://i3.ebayimg.com/05/i/06/b1/bc/65_1_b.JPG

Was soll ich nun machen, Scheibenbremsen montieren ? Was ist eure Meinung?

Wenn ja, kann ich diese selbst montieren oder muss ich dies durch eine Fachwerkstatt machen lassen ?

Welche Komponenten benötige ich alle ?

Ich glaub das Deore 525 hydraulische Bremssystem ist sehr gut laut Forum.

Danke für eure Antworten und sorry für die vielen Fragen.
 
Die Aufnahmen für die Bremsen selbst müssen plangefräst werden. Dazu braucht man ein Spezialwerkzeug. Das musst du beim Händler machen lassen.
Den Rest kann man rein theoretisch - vorausgesetzt man hat das nötige Werkzeug (Torxschraubendreher, Zangen für die Züge und Hüllen) - selbst montieren.
 
Ich würd dir zum Umbau auf Scheibe raten,die Bremsleistung ist einfach enorm,die Dosierbarkeit ist um einiges Besser und im Regen mindert sich die Bremsleistung kaum.

Den Einbau kannst du ohne Probleme selbst durchführen,auch die Aufnahmen müssen nicht zwingend plangefräst werden.
Du hast Glück das dein Rad bereits mit Disclaufrädern und getrennten Schalthebeln ausgestattet ist,das erspart dir echt ne menge Kohle(ich spreche aus eigener Erfahrung :D)!!!
Die Deore 525 würde ich dir auf jeden Fall empfehlen: extrem günstig und extrem zuverlässig. ;)
Die Bremsanlage würde ich gebraucht kaufen,das Komplett Set VR+HR kriegst du meistens für unter 100€,ausserdem sind die meistens schon entlüftet und Montagefertig,was einem Anfänger den Einbau entscheidend erleichtert.Schau ambesten mal hier im Bikemarkt vorbei.:daumen:
 
mh wieso muss nicht gefrässt werden ? Komme echt nicht mehr draus.

100 für ne gebrauchte wäre ja super, muss mal schauen, was kostet die deore neu ?
 
Ich hätte einen Satz 525. Mit Scheiben, Schrauben und Adapter. Vielleicht ein halbes Jahr gefahren. Beläge sind aber fast neu.

Bei Interesse PM
 
Die Vorteile von Discs wurden schon genannt,
die Gefahr des Reifenpaltzers bei Felgenbremsen ist Unsinn. Bei Fällen von Reifenplatzern sind alle möglichen Ursachen vertreten und "Überhitzung" gehört da nicht dazu.
Wenn Du mit Deinen Bremsen zufrieden bist, fahr damit weiter.

PS: die Felgen sind egal, die Naben müssen passen (und das tun sie ja)
 
also planfräsen ist echt kappes, braucht man echt nicht, hab gestern noch meine neuen bremsen (hope m6ti :love: ) montiert ohne irgendwas zu fräsen und das funzt wunderbar

wenn die gabel ne scheibenbrems aufnahme hat wird sie das auch aushalten, schaum mal auf der website da steht meistens bis zu welcher scheiben größe die gabel freigegeben ist
 
Also hab jetzt im Netzt ein Bike gefunden, welches auch die Suntour XCP 75 Gabel mit einer Deore 525 Anlage hat, sollte also kein Problem sein.

Weiss jemand was der Einbau komplett mit den Teilen und Arbeit in der Fachwerkstatt kostet ? Schweizer Preise wären auch sehr interessant.

Denke mal der Einbau wird für einen Leihen nicht einfach sein.
 
Wie yellow_ö schon meinte wenn du mit deinen Bremsen zufrieden bist und die die Bremskraft reicht, dann behalte sie.
Früher ist man alles mit Felgenbremsen gefahren, und zuletzt platzt dir der Schlau wegen Überhitzung (soll aber schon wirklich vorgekommen sein). Aber tausendmal eher fährst du dir nen Dorn ein oder hast einen Platten wegen einem Durchschlag.
Für die Disc spricht natürlich die höhere Bremskraft, bessere Dosierbarkeit und man braucht nicht neue Felgen, weil die alten durchgebremst waren (bei mit haben Felgen max. 1,5 Jahre gehalten, dann waren sie durch, bin aber auch viel und bei jedem Wetter gefahren).
Die Montage einer Disc sehe ich nicht ganz so problematisch, aber man sollte schon den Rahmen und die Gabel planfrässen lassen. Ansonsten ist der Anbau kein Problem, den die Bremsen kommen ja entlüftet. Nur wenn man die Bremsleitungen kürzen will (was nicht immer soeinfach ist) und für die Zugverlegung die Leitungen abbauen will muß man die Bremsen neu entlüften.
 
also wenn du die felgenbremsen abbekommst bekommst du auch die scheiben dran, das ist wirklich nicht schwer

nur wenn die leitungen zu lang sind und sie gekürzt werden müssen, solltest du wenn du keine ahnung hast den fachmann daran lassen!
und wenn der fachmann das macht, frag ihn ob du ihm dabei zuschauen kannst, ich hab auch einmal zugeschaut und beim nächsten mal hab ich es selbst gemacht!
 
Naja werde wohl eher den Fachmann dran lassen, denn der Anbau selbst ist vieleicht nicht so schwer, aber man muss ja auch noch die Kabel verlegen und die Bremsen richtig einstellen, das ist bestimmt ne Fummlerei.
 
Man liest ja immer wieder: Berge?? Boah, da brauchst du unbedingt Scheibenbremsen!! :rolleyes:

aber denkt dran: Früher ist man mit Cantilever- Bremsen über die Alpen gefahren!

Rein aus Angst würde ich mir keine Scheibe holen. Wenn du mit den Bremsen bisher zufrieden bist, dann belasse es dabei. Wenn sie verschlissen sind, kannst du immernoch umrüsten.

Wie wär's, du leihst dir ein Bike mit Scheibenbremsanlage aus, testest es und entscheidest dann? Nicht, dass du dir viel Hoffnung machst und am Ende deine Erwartungen enttäuscht werden?

Die Nassbremseigenschaften einer (warmen, heissen) Scheibe sind echt phänomenal. Die sind nämlich gleich die einer trockenen Scheibe, weil bei einer heissen Scheibe das Wasser verdampft und sie dann trocken ist. Gut, gell? :lol:
 
also kurz mal ne meinung von mir...
die bremsen bekommste hier am günstigsten.
vr+hr=130 euro.
wenn du zu deinem händler gehst musst du wieder dafür zahlen sie einbauen zu lassen. kauif sie dir und wenn du nich weiter weißt poste einfach deine fragen weiter hier ins forum!
 
Ich bin mir ja nicht so sicher das eine 160er Disc hitzbeständiger ist als eine VBrake. Und die Suntour Gabel gilt auch nicht als besonderes Steifigkeitswunder.
 
Nach langem hin- und her bin ich jetzt zum Entschluss gekommen, meine V-Brakes mit welchen ich eigentlich auch zufrieden war zu behalten und das Geld auf mein Bikekonto lege und mir dann in 1 Jahr ein neues Bike kaufen werde welches gerade die richtigen Komponenten hat mit Manitou Gabel etc.

Ist glaub die beste Lösung.

Ich kann mir ja mal noch bessere Bremsbelege zutun, wobei zur Zeit sind Avid Belege montiert, die sind ja glaub nicht so schlecht.

Gibt es noch bessere Belege mit besserer Performance ?
 
Blaue Ritchey´s sind v.A. bei feuchten Verhältnissen sehr brauchbar.

...und gute Entscheidung, dein Bike weiter so zu fahren, wie es ist und dir dann was besser ausgestattetes zu holen!
 
Stimmt, ist die beste Lösung, und wenn man sich noch ausrechnet was die Beläge für Scheiben mehr kosten, kann ich das Geld auch wieder direkt auf die Seite machen :)

Werde mal die Blue Ritchey ausprobieren
 
also ich fahr die 525 noch (genau 2 Tage ^^), ist eigentlich ne super Bremse für wenig Geld. schöner Druckpunkt und mit Kool-Stop Belägen auch schön bissig!

War bei mir mal an einem Komplettbike dran, war auch ne Suntour XCP-75 dabei. ;) Also ich hatte da keine Probleme mit Verwindungen! ^^
Allerdings war die Gabel ansich nicht so der Brüller für meine Einsatzzwecke, deswegen bin ich auf Marzocchi umgestiegen...egal....

Wenn du mal längere und schnelle Abfahrten machst, mit vielen Bremsmanövern brauchts du größere Scheiben! für DH ist die 525 nichts, fängt mit fadding an, verzögert, bremsleistung schwindet stark und wird extrem heiß. ^^
deswegen bin ich auch jetzt auf die große Hayes HFX9 umgestiegen....die könnte ich dir auch ans herz legen, brachiale Power zum ebenfals günstigen Preis! ;)
aber solange du es nicht all zu sehr übertreibst reicht die deore 525 allemal! bessere Preis Leistung findest du meiner Meinung nach nicht. ;)
 
mh was hast du denn jetzt für ne neue Gabel gekauft ? eine Manitou ?

Anstelle nochmal ein neues teureres Bike zu kaufen, ist mir auch schon durch den Kopf, dass ich nur ne gute neue Federgabel und dann no ne 180mm Diskbreake kaufen könnte. Der Rahmen meines Univegas ist ja in Ordnung denke ich.

Leider sind die Manitou Gabel fast unzahlbar teuer :-(

Was wäre ne guete qualitative Alternative zur Manitou ?
 
Ne ich hab keine Manitou.....hab ne Marzocchi Drop Off Z1, ich find se ziemlich geil! Kostet zwar mehr als ne Suntour Gabel, aber für mich hat sie sich gelohnt. Aber ich weiß nicht genau ob so eine Gabel für dein Bike so geeignet ist, da würde ich lieber ne All Mountain Gabel nehmen mit Logout, etc.
wenn überhaupt eine neue Gabel....
 
Was wäre ne guete qualitative Alternative zur Manitou ?

Was hast du mit Manitou?Die sind nicht grad die Referenz in Sachen Qualität,das können Rock Shox,Fox und Marzocchi besser...

Marzocchi und Rock Shox haben ein sehr gutes Preis/Leistungverhältniss,Qualität ist bei beiden sehr gut.

Für was möchtest du die Gabel benutzen,eher für Touren und so zeugs oder möchtest du damit auch mal Droppen ?
 
Zurück