Scheibenbremsen Standard

Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Hallo Zusammen :-)

Ich bin gerade damit beschäftigt mir ein FR-Bike zusammenzubauen.
Da ich bisher mehr CC´ler war, habe ich von div. Dingen im FR-Bereich keine Ahnung (Bisher galt ja nur eins: Leicht. Hab es auf 9,5 kg geschafft :cool: ).

Ich kann mich nur erinnern, als die Scheibenbremsen auf den Markt kamen, daß es da Probleme mit unterschiedlichen Standards gab.
Bestimmte Bremsen konnte man glaube ich nicht an bestimmte Rahmen bzw. Gabeln bauen usw...

Gilt dies heute immer noch???

Als Rahmen habe ich ein Proceed Flapjack und als Gabel ne Scherman Breakout SPV.

Und da ich mir jetzt unsicher bin, welche Bremse ich ranschrauben soll und kann (Louise FR oder HFX-9 D) bin ich über antworten sehr dankbar.

Vieleicht gibt es ja noch mehr Leutchen die sich ein Flapjack aufgebaut haben.
An einem Erfahrungsaustausch bin ich sehr inetressiert. Auf welche Probleme seit ihr gestossen? Was hatte Ihr für Lieferzeiten für den Rahmen? Usw....


Gruß und vielen Dank schon mal

Markus
 
Generell gibt es an rahmen und naben den internationalen standard, der zu allen bremsen kompatibel ist.... soweit die theorie.
in der praxis ist dies leider nicht immer 100% der fall.

um eine scheibenbremse 100% schleiffrei zu bekommen muss man diese penibel montieren (lassen?).
eine saubere scheibenbremsaufnahme erreicht man nur mit nem teuren spezialtool.
grimeca bremsen sind beispielsweise nicht kompatibel zu shimano naben, da der bremssattel zuweit in die speichen ragt.

2 standards haben sich mit der zeit durchgesetzt. IS2000 und postmount.
Postmount wird von hayes gebaut aber auch andere hersteller bieten diesen mittlerweile an. vorteil an postmount: das lästige montieren mit unterlegscheiben entfällt.

manche gabeln (MZ Monster z.B.) haben nur eine postmount aufnahme.

Dann gibt es da noch diverse hersteller, die ihre eigene suppe kochen.
Hope, rohloff und shimano saint z.B. sind nicht kompatibel mit den genormten 6-loch scheiben...

ich hab jetzt den faden verloren... :rolleyes: vielleicht kann das jemand anders (pat?!) noch weiter ausführen :D


also zu deinem anliegen:

das flapjack sowie die sherman haben definitiv genormte standards.
die louise müsste IS2000 haben und die hayes postmount.
ich rate zur hayes da montage viel einfacher ist. für postmount bekommt man i.d.R. alle adapter einzeln wobei der standardadapter von IS nach postmount bereits enthalten ist. (große scheibe - kleine scheibe / vorne - hinten...)
 
Chriz schrieb:
Generell gibt es an rahmen und naben den internationalen standard, der zu allen bremsen kompatibel ist.... soweit die theorie.
in der praxis ist dies leider nicht immer 100% der fall.

um eine scheibenbremse 100% schleiffrei zu bekommen muss man diese penibel montieren (lassen?).
eine saubere scheibenbremsaufnahme erreicht man nur mit nem teuren spezialtool.
grimeca bremsen sind beispielsweise nicht kompatibel zu shimano naben, da der bremssattel zuweit in die speichen ragt.

2 standards haben sich mit der zeit durchgesetzt. IS2000 und postmount.
Postmount wird von hayes gebaut aber auch andere hersteller bieten diesen mittlerweile an. vorteil an postmount: das lästige montieren mit unterlegscheiben entfällt.

manche gabeln (MZ Monster z.B.) haben nur eine postmount aufnahme.

Dann gibt es da noch diverse hersteller, die ihre eigene suppe kochen.
Hope, rohloff und shimano saint z.B. sind nicht kompatibel mit den genormten 6-loch scheiben...

ich hab jetzt den faden verloren... :rolleyes: vielleicht kann das jemand anders (pat?!) noch weiter ausführen :D


also zu deinem anliegen:

das flapjack sowie die sherman haben definitiv genormte standards.
die louise müsste IS2000 haben und die hayes postmount.
ich rate zur hayes da montage viel einfacher ist. für postmount bekommt man i.d.R. alle adapter einzeln wobei der standardadapter von IS nach postmount bereits enthalten ist. (große scheibe - kleine scheibe / vorne - hinten...)

Fast richtig :D

Nur sind sowohl Hope als auch Shimano Bremsen sowohl mit 6 Loch als auch mit Center lock bzw. Hope Standard kompatibel.
 
Die sherman hat postmount. da muss ne hayes ne saint oder ein adapter her. Bitte tu dir den gefallen und bau dir keine magura dran.
einen adapter brauchst du sowieso weil wenn du hayes nimmst brauchst du für hinten einen und bei anderen iso2000 bremsen brauchst du vorne einen. bei shimano sind die schon dabei. hayes glaub ich auch.
 
Zurück