Scheibenbremsenberatung

Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
in den Bergen
Da meine 03er oder 04er Julie bei langen Abfahrten zum Faden neigt, bin ich auf der Suche nach nem neuen Satz Bremsen. Ich bin kein Downhiller, Freerider oder Nobrainer, fahre andererseits aber auch nicht gerade mit permanent angezogegen Bremsen. Da ich das Glück habe, in den Alpen zu wohnen, sind lange Abfahrten von über 1.000 Höhenmetern aber keine Seltenheit, und genau dafür brauch ich ne Bremse, die mich (>85kg), mein Bike und eventuell noch noch ein bischen Gepäck zuverlässig verzögert.

Wenn ich mir so die Preise anschaue und die Kommentare in verschiedenen Foren lese, kommen sooo viele Bremsen nicht in Frage. Preislich am interessantesten wären die HFX-9 und die 05er Julie. Alternativ könnte ich mir aber auch vorstellen, dass schon ne grössere Scheibe für meine vorhandene Julie eventuell kleine Wunder bewirken könnte. Laut Magura ist sowas aber nicht vorgesehn.

Hier nun meine Fragen. Ich bitte nochmals zu bedenken, dass es um ein 100kg System (Bike+Fahrer+Gepäck) und lange Abfahrten geht.

  • Hat jemand Erfahrungen mit einer Julie mit grösserer Scheibe?
  • Welche Sicherheitsbedenken gibt es dabei, falls es eine Lösung (Scheibe & Adapter) gäbe?
  • Wäre die 05er Julie wirklich ne Alternative?
  • Ist die Hayes mit kleiner Scheibe ausreichend?
  • Ist meine Manitou Black mit grosser Hayes Scheibe fahrbar? (Steht nicht in der Hayes 'Kompatibilitätsliste')

Vielen Dank schon mal für die Tips.
Skaghk
 
Hallo skaghk

an deiner Stelle würde ich mal die Louise FR oder
die unzerstörbare Gustav M probieren.
Die Shimano Saint sind auch nicht schlecht für das
Einsatzgebiet, aber da brauchst du spezielle Naben
und ich nehme mal an das du nicht auch noch neue
Naben kaufen willst.

Gruß

bike-fan17
 
Also ne Gustl ist ja wohl ein wenig übertrieben.
Aber große Scheiben sind prinzipiell besser als kleine. Preislich interessant wäre da ne Hayes HFX 9 HD. Die gibt´s bei 100%bike für 199 € plus 25 € für Adapter.
Das ist sicher ne bessere Lösung als die Julie mittels Adaptern mit größeren Scheiben zu fahren.
 
Von der Julie mit größeren Scheiben rate ich auch ab.

Die 05er Julie wird hinsichtlich Standfestigkeit keine Verbesserung gegenüber deiner Bremse bringen.

Aus meiner Erfahrung kann ich Dir zur Louise FR mit 210er Scheibe vorn, und 180er Scheibe hinten raten.

Die Black ist lt. sharky's Liste bis 210mm freigegeben.
 
naja, bei über 1000Hm solltest du ans größentechnische maximum gehen, da wäre ne 203er oder 210er scheibe durchaus empfehlenswert, zumal du nun ja auch kein leichtgewicht bist
die black ist, wie martin richtig verlinkt hat, zwar freigegeben, aber ich würd es der gabel ehrlich gesagt nicht unbedingt zumuten, da so ein gerät ranzuhängen. womit wir wieder bei dem prob wären, was ist wichtiger, lebensdauer der gabel oder minimalstes überhitzungsrisiko :(
das musst du entscheiden, technisch möglich ist die 210er, aber da wirst du auf alle fälle verwindung in der gabel haben
 
Danke für die Tipps!

@bike-fan17: Hast du eigentlich meine Fragen gelesen? ;)

@Piefke: Danke für den Link.

@kantiran: Hast du nicht gemerkt, dass ich ein Mentalschwabe bin? :p Wieso sollte ich eine Bremse kaufen, die 2,5 mal so viel kostet wie die (meiner ansicht nach sehr ordentlichen) Bremsen, die ich in der engeren Wahl hab. Support für deinen Shop in Ehren, aber hier hast du das Thema verfehlt.

@Sharky & Martin: Ich frag mich, wo Sharky seine Infos für die Liste her hat. Bei Manitou hab ich keinen Hinweis zur max. Scheibengrösse etc. gefunden, und Hayes empfiehlt für die Black nur die 6" Disk. Im Bezug auf die Belastung der Gabel dürfte auch weniger nur der Rotordurchmesser sein, vielmehr muss da die max. Verzögerung des Systems und das daraus resultierende Drehmoment beachtet werden. So hat z.B. laut Magura eine Luise mit 160er Disk eine Verzögerung von 6,2 m/s² bei 100N Handkraft, wobei eine Julie trotz 180er Rotor nur 5,0 m/s² erreicht. Dafür ist dann aber bei der 160er Scheibe der Hebel, mit dem die Kraft auf die Gabel trifft kürzer. Die Torsionskräfte kann man also nicht (nur) an der Scheibengrösse festmachen.

Theoretisch müssten die Bremsen- und Gabelhersteller doch Maximalwerte angeben, um sich vor Schadenersatzforderungen bei Unfällen zu schützen. :confused:


Egal, für mich ist mit der Tabelle von Hayes das Grössenproblem für Hayes Bremsen gelöst. Die Lebensdauer der Gabel (und die des Fahrers) :) ist mir jedenfalls wichtiger als die Minimierung des Überhitzungsrisikos, und für meine Belange ist die Hayes mit 160er Disk wohl allemal besser dimensioniert als die Julie, oder? Wenn die Hayes am End' genau so schnell in der Bremskraft nachlässt, wie die Julie, dann könnt ich mir die Kohle und die Umbauarbeiten schliesslich sparen.


Leider irritieren mich die Bezeichnungen XC und HD ein wenig. Ist das nur ne alternative Bezeichnung für die Scheibengrösse, oder will man da etwa eine 'Billigserie' mit 'teurem Namen' verkaufen?

Gruss
Skaghk
 
skaghk schrieb:
Leider irritieren mich die Bezeichnungen XC und HD ein wenig.

XC = 160 mm-Scheibe
HD = 203 mm-Scheibe

Für 1000 Hm und 85 kg würde ich auf jeden Fall zur 203er Scheibe (vorn und hinten) raten. Und wenn du nicht stänidig am Limit der VR-Bremse arbeitest, hält die Gabel auch.
 
Hi,

also ich hatte mit einer Gruppe von Bikern letzten Sommer in Morcine so eine Art Feldversuch ... alles vertreten, Luise, Julie, Grimeca 12, Hayes in allen Varianten, Hope 6 Ti, und eine Gustav M. Gefahren wurde vin Bikepark bis langer Alpentour, mit teilweise sehr langen Abfahrten.

Die einzige Bremse, die in 5 Tagen nie gemickt hat, kein Fading zeigte und das alles unbeeindruckt wegsteckte war die Gustav M. Also würde ich sie dir auch für deinen Einsatzbereich empfehlen. Die 200g Mehrgewicht fallen doch jetzt wirklich nicht ins "Gewicht", und die Aussicht nicht mehr an die Bremsen denken zu müssen ist doch auch den Aufpreis locker wert.
 
Hallo,
die Black ist bis 205mm freigegeben.
(laut centurion)

stehe auch noch vor der Entscheidung.-> bei cycles4u.de
giebt es die GustavM PM 190mm für 209EUR

Gruß Spidermann
 
Würde dir die Hayes mit 203er SCheiben empfehlen, bremst gut und nur kaum fading bei 1000 hm am stück in den Alpen.

die deore geht mit den 203 scheiben auch recht gut, etwas mehr fading als bei den Hayes.

getestetes Kampfgewicht aber nur 85 kg, mit Bike aber wieder über 100 kg

Preis/Leistung sicher unschlagbar, und dank Postmount auch wirklich simple montage.

wegen der Gabel mach dir keine sorgen, wenn du nur fading ausgleichen willst, hast du auch mit 254 tandemscheiben keine größere Belastung an der Gabel, dafür ne viel geringere am Hebel.
Und wenn du mal so brutal bremsen musst, dass die Gabel drunter leidet, wird das schon nen grund haben

Lieber feste bremsen und Gabel kaputt, als gar nicht bremsen und alles kaputt
 
Wooly schrieb:
Die einzige Bremse, die in 5 Tagen nie gemickt hat, kein Fading zeigte und das alles unbeeindruckt wegsteckte war die Gustav M.
Du unterschlägst hier permanent, dass auf dem Rad der leichteste Floh saß, den wir auftreiben konnten. ;)

Die anderen Bremsen mit großen Scheiben haben sich auch wacker geschlagen, sogar Berni mit seiner 160er Luise hat nicht gejammert.

Mir scheint, so langsam geht dir das Optimierungspotential an deinem Rad aus und du musst dir was neues ausdenken. Wie wär's denn mit der Zerstörung durch Sturz? Die Gabel wurde leider auf Kulanz repariert. :lol:
 
Also, ich persönlich empfehle :

Louise FR, Gustav M, oder Hayes HFX, und wie schon erwähnt soll die Saint auch ziemlich gut abgehn....
Louise FR : wenn du deiner Gabel die 210err Scheibe net so zutraust, dann nimm einfach die 180er Scheibe...
Gustav M : hier dürfte die 190er (Standart??) schon ausreichen... bedingt durch den Grossen Bremssattel hat die Bremse nicht so mit HitzeProblemen zu kämpfen
Hayes HFX : entweder StandartScheibe, oder die grosse 8"... wie gesagt, wenn du das deiner Bremse zutraust.... Ansonsten sehr gute Bremse, ausser dass sich Griffweiteneinsteöllung alle Schiess lang verstellt...
Saint : Hat sehr gute Bremspower.... und wenn man die alten XT Scheiben mit 6 Loch-Aufnahme dazu kauft, braucht man auch keine neuen Naben.....

Ich persönlich würde Louise FR oder die Gustl nehmen......


Grrreeeezzzz kurza....
 
skaghk schrieb:
@Sharky & Martin: Ich frag mich, wo Sharky seine Infos für die Liste her hat. Bei Manitou hab ich keinen Hinweis zur max. Scheibengrösse etc. gefunden, und Hayes empfiehlt für die Black nur die 6" Disk.
es gibt eben leute die wissen etwas mehr als du :rolleyes: und was hayes empfiehlt ist wohl zweitrangig, oder ersetzt dir hayes im garantiefall deine gabel? :rolleyes:
im übrigen hängt die verzögerung natürlich nicht nur von der scheibengröße ab aber es werden dir hier wohl alle bestätigen daß bei baugleichen bremsen die mit der größeren scheibe auch mehr reißt und somit die gabel mehr belastet
deine vermutungen sind was torsionskräfte etc bla bla anbelangt zwar net so falsch, wurden hier schon 10000000000x diskutiert und am ende kam doch wieder raus daß der durchmesser zu mehr bremsleistung führt

p.s.
dein vergleich zwischen julie und louise ist wohl etwas äpfel mit birnen verglichen!
 
Zurück