Schlauchreifen

Registriert
24. März 2009
Reaktionspunkte
19
Ich habe mir kürzlich ein altes Rennrad zugelegt, wo ich plane ein Singlespeed draus zu basteln. Das größte Problem, vor dem ich stehe sind die Laufräder mit den Reifen. Beide Laufräder haben Seitenschläge (Höhenschläge nicht sichtbar) und die Schlauchreifen sind in erbärmlichem Zustand. Wie würdet Ihr vorgehen? Zentrieren lassen, neue Reifen drauf oder direkt gebrauchte Laufräder mit Drahtreifen?

Bitte helft mir!!
Habe mal ein Bild von dem Fahrrad angehängt.

Gruß
peter
 

Anhänge

  • rr.jpg
    rr.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 37
Drahtreifen.

Schlauchreifen haben Vorteile, aber den extremen Nachteil, daß sie regelmäßig (meine Schlauchreifenverwender machen das alle drei Monate) wieder frisch aufgeklebt werden müssen, weil sonst Gefahr droht. Das ist für den Alltagsmucker unbrauchbar, genauso wie die schwierige Reparatur – besonders auch im „Feld“.
Vielleicht noch die Einbaubreite der Nabe vom Hinterrad messen, da gab es in den letzten Jahrzehnten ein Längenwachstum. Wobei geringe Unterschiede „überbogen“ werden können. Beim geplanten SS Umbau aber vielleicht gar kein Thema.
 
Dann brauchst Du allerdings auch neue Felgen.
Hab' meine Laufräder, über 30 Jahre alt, zentrieren lassen und dann mit speziellen Schlauchreifenkit aufgeklebt, funktioniert wunderbar.
Und es war unheimlich schwer die alten Reifen, selbst nach 'nem Vierteljahrhundert, von der Felge zu bekommen. Die hätten noch länger gemacht.
Wenn sauber verklebt wird hält das!
 
Zurück