Schlechtes Blutbild

Registriert
12. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen den Bergen/Steiermark
HY ;) Leute könnt ihr mir einige Tipps geben mit denen ich auf längere Sicht meine Blutwerte verbessern könnte, freue mich über jeden Tipp.

Kurz einige Fakten ich bin 29 Jahre alt, nicht übergewichtig oder so 74kg, treibe regelmäßig Sport, auch Wettkämpfe ( Marathon´s usw.) , ach ja, das Gewicht bei einer Größe von 180, sollte man schon erwähnen.
Ziemlich alle Werte sind stark erhöht, sodass mir mein Arzt schon zu Medikamenten riet. Nach einigem Verhandeln gab er mir noch eine letzte Chance.

Ja leider kämpfe ich echt mit den Werten, die schon seit meinem 14 Lebensjahr erhöht sind - aber nicht so sehr wie jetzt.:mad:
Danke schon im Voraus für jeden Tipp!
 
Gesunde Ernährung und lebensweise....

Wenn du Beruflich oder Privat (z.B. andere Hobbys als Biken) mit gesundheitsschädlichen Stoffen zu tun hast dann unbedingt auf entsprechenden Arbeitsschutz achten.

Wenn es sich dann nicht von selbst reguliert (z.B. Leberwerte) helfen wohl nur Medikamente.
Erwarte aber keine Wunder nach einer Woche. Solch eine Veränderung musst du über mehrere Monate durchhalten.
 
welche Werte sind erhöht? Leber, Blutsenkung....

:confused:Chollesterin, die guten Blutfette sind zu niedrig, die schlechten zu hoch.
Triglyceride (oder wie man das auch immer schreiben mag?)
Auch meint mein Arzt ich hätte Rheuma und die Gicht, "das müsste ich ja schon spüren" - merke aber selber nichts davon, fühle mich auch sehr gut. :daumen:
Eigentlich sind alle Werte ziemlich erhöht, aber bei den Organen sei alles i.o.
Halte zur Zeit Diät und hoffe, dass das etwas bringt. Von Medikamenten halte ich nicht all zu viel, die könnten mich vielleicht auch etwas einschrenken, oder?
 
Leider habe ich keinen richtige Tipp. Ich hatte früher ein sehr ähnliches Problem.
Hab aber durch Sport und gesunde Ernährung ein perfektes Blutbild ohne Verzicht hinbekommen. Daher ist dieser Tipp für dich nur eingeschränkt nützlich, da du so ja schon lebst.

Was ich bei so wichtigen Dingen aber unbedingt anrate:
Eine zweite, ärztliche Meinung einholen.

Grüße,
Alex
 
es wäre wirklich hilfreich zu wissen welche werte erhöht sind. wenn dein arzt dir tatsächlich erzählt, dass alle werte erhöht sind wechsle deinen arzt.

zum sogenannten blutbild, zählen die von dir genannten fette eigentlich nicht mit. ein blutbild beschränkt sich eigentlich auf andere werte wie z.b.: leukos, hb, hkt..........
 
Bei Gicht bzw. Rheume müssten ganz andere Werte zu hoch sein.

Hast Du einen Ausdruck Deiner Blutwerte? Wenn nein, besorg' ihn dir.
Wie sind die Leberwerte?
 
Erzähl mal etwas über deine Ernährungsgewohnheiten, vielleicht können wir dir ein paar Anregungen geben:)
 
Also
Pauschal sind ernährungstips schwierig aber ich probiers mal:
Alkohol treibt Triglyceride hoch. Probier Dich auf max. 20g Alk pro Tag zu beschrängen, also 0,2 L Wein. Dein LDL (schlechtes Cholesterin) treibst Du mit Rauchen und Bewegungsarmut in die Höhe, HDL (gutes Cholesterin) kannst Du mit Ausdauersport und Fisch erhöhen, bzw. Nüssen (spez. Walnuss). Scheinst mir ein Fan von Fleisch (viel Purin=viel Harnsäure=erhöhtes Gichtrisiko) zu sein und vielleicht auch ein zuviel an gesättigten Fettsäuren zu konsumieren. Hier kannst Du mit mehr Gemüse gegensteuern.

Das fällt mir so spontan dazu ein. Hoffe Du kannst was davon umsetzen.

Greetz
 
Irgendwie ist das zu unspezifisch. Eine gesunde Ernährung ist nie verkehrt, aber ob das Einfluss auf Deine "schlechten Blutwerte hat"?
Gicht: Einen ersten Anhaltspunkt für Gicht hast Du, wenn die Harnsäure in Deinem Blut erhöht ist. Das heisst aber nicht, dass Du Gicht hast, dazu gehören ein paar mehr Blutwerte. Hier ist es aber in jedem Fall hilfreich, den Fleischkonsum zurückzufahren.
Rheuma: Erste Anhaltspunkte liefert ein zu hoher Rheumafaktor (der aber auch erhöht sein kann, wenn kein Rheuma vorliegt, zum Beispiel bei mir) und ein hoher Entzündungswert. Auch das ist Tasten im Dunkeln, denn der Entzündungswert steigt, wenn irgendwo im Körper eine Entzündung vorliegt oder eventuell auch, wenn Dein Körper gerade mit einem Infekt kämpft. Wichtig bei Rheuma sind also die Symptome. Eventuell kann auch eine Blutarmut vorliegen, die kann aber auch durch andere Faktoren bestimmt sein.

Schlechte Blutwerte alleine machen nicht krank. Wenn sie nicht wunschgemäß ausfallen, ist es sinnvoll, die Untersuchung nach ein paar Wochen zu wiederholen.

Ich bin kein Arzt, mir wird aber zeitweise im Wochentakt Blut abgezapft. Mein Arzt reagiert inzwischen panischer als ich auf schlechte Werte. Ich achte lieber darauf, wie ich mich fühle.
 
guten Morgen,

ich werfe mal was in die Runde, aber................

also,
bei mit hat ne sich ne Besserung gezeigt also ich in die Richtung Atkins/Trennkost gewechselt habe. Meine Ärztin war erst etwas käpptisch, nach ner gewissen Zeit hat sie mal über mehrer Jahre vergleich gemacht und nicht schlecht gestaunt.

Alle Werte waren besser oder optimal.

Jetzt mal ne Frage,

wie gross ist der Anteil von Kohlehydraten in Deiner Ernährung?

wie gross ist der Anteil von Ölen/Fetten in Deiner Ernährung?

wie gross ist der Anteil von Eiweiss/Protine in Deiner Ernährung?


Ich wollte es zuerst selbst nicht glauben, aber ich habe meinen Weg ernährungstechnisch gefunden.

Falls Interesse besteh gehe ich gerne etwas näher drauf rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atkins ist leider eine wenig empfehlenswerte Diätform, da hier viele
gesättigte Fettsäuren konsumiert werden die auf längere Zeit zu einer
Verengung der Gefäße und zu einer schlechteren Durchblutung führen.

Desweiteren nimmt man zu wenig Ballaststoffe zu sich, die wichtig zur Vorbeugung gegen Darmkrebs sind.
 
Atkins ist leider eine wenig empfehlenswerte Diätform, da hier viele
gesättigte Fettsäuren konsumiert werden die auf längere Zeit zu einer
Verengung der Gefäße und zu einer schlechteren Durchblutung führen.

Desweiteren nimmt man zu wenig Ballaststoffe zu sich, die wichtig zur Vorbeugung gegen Darmkrebs sind.

Das ist das allgemein gedachte Wissen.
Es geht hier um mehr als nur schlechte Fette,

@heibid mal ne kleine Testfrage:

Welches Öl ist das optimalste für den Mensch?
 
Atkins zu empfehlen, solange wir überhaupt nicht wissen, um welche Blutwerte es geht, halte ich an sich schon für problematisch.
 
Aktins empfehle ich nicht sonder in die Richtung,

wenn man sich mit der Thematik intensiv beschäftigt hat versteht man den menschlichen Köroper etwas besser.
Sich mit dem Thema Ernährung zubeschäftigen, heisst ja meisten man rennt den allgemeinen Glauben nach.

Warum werden die Menschen immer Fetter?

Hier mal ein Link über Ernährung


Noch mal kurz, vor knapp 2 Wochen war iich mit einem Freund auf La Gomera, lol
Er ernährte sich normal "so wie es angeblich gesund sein sollte",
ich auf einer Richtung Aktins basierten Art. "also total ungesund".

Bei den Wanderungen stöhnte er des öfteren an Erschöpfungen im Bersich Energiemangel , brauchte einige Energieriegel. Desweiteren ist er ein guter erfahrener Wanderer und allgemein ein guter Sportler. Besser als ich.

So, auf den 8 und mehr Stunden langen Touren, es waren meine ersten Wanderungen in diesem Sinne, eine leicht Alpintour war auch dabei,
ernährte ich mich fast garnicht, da mal ein Stück Schinken oder mal ein Ei.
Dafür verbrauchte ich aber das doppelte an Wasser und hatte nie den eindruck an Energimangel zu leiden.
 
Dir ist aber schon klar, dass Atkins Gift sein kann, wenn die Leber angegriffen ist?
Noch einmal: So lange nicht klar ist, welche Werte wie erhöht sind, würde ich keine Empfehlungen bezüglich einer so speziellen Ernährungsform wie Atkins abgeben.
 
Danke erstmal für alle Tipps, ich werde mir die Werte von meinem Arzt besorgen um genaueres sagen zu können.
Zu meiner Ernährung ist zu sagen, dass ich schon, das heißt in letzer Zeit etwas schlampig war. Meine Werte waren immer schon erhöht, nur jetzt sind sie definitiv zu hoch.
Nachdem ich eine Rüge von meinem Arzt erhalten habe, habe ich sofort mit einer bewussteren Ernährung reagiert. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich immer ein Gewicht von 72 kg, bei der Blutabname hatte ich 76 kg, was mir natürlich schon zu denken gab.
So, jetzt habe ich wieder 73 kg und hoffe noch etwas an Gewicht zu verlieren.
Meine Waage zeigt beim Körperfett ca. 23 % oder mehr an, was ich aber nicht ganz glauben kann, da ich eigentlich regelmäßig trainiere und schlank bin.
Zur Zeit bin ich wie schon gesagt auf Diät, viel Gemüse und Obst, Fisch, und hin und wieder ein paar Nüsse Keine Gummibeeren mehr sondern Echte (Erdbeeren, Himbeeren usw.) auch habe ich alles andere etwas eingeschrenkt oder ganz weg gelassen.
Trinke täglich 2- 3 Liter Wasser und Tee, die Energiegetränke lasse ich jetzt auch weg, statt dessen Tee und Kaffee.
Freue mich über jeden weiteren Tipp von euch!
 
ja es geht Richtung Atkins, aber Atkins ist ne Ketogene Ernährungsart.

das was ich empfehle geht in diese Richtung Lowcarb, und dies muss nicht ketogen sein.

Es gibt 3 Energiequellen bzw Grundrohstoffe für den Körper.
2 Stück davon sind essenziell,
und das sind Proteine und Fette , diese braucht der Körper für Wachstum, Haut, Knochen, Blut, Innereien, Bewegungsenergie und Körpertemperatur zu erzeugen.

mit Kohlenhydrate was macht da der Körper?
genau nur schnelle einfache Energieverwertung und Insulin ausstoss.

In der Regel sollte sich die 3 Stoffe ausgewogen verteilen,aber die meisten Menschen sind dem glauben angehaftet, dass Fett fett macht.

Und glauben heisst nichts zu Wissen.

Ich war genau so unterwegs und war bereit einiges zu testen, natürlich nicht gerade so. Meine Blutwerte Cholesterin(HDL,LDL) Triglyceride (blutfettwert) sind im gegensatz zu früher optimal.
Und ich fühle mich köperlich viel besser und leistungsfähiger.

Klar man sollte sich im klaren sein was man tut, und nicht nur auf einen Tipp oder Rat aus einem Forum geradezu los experimentieren.

Wichtig sind natürlich die ungesättigten Fette,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese im Fitness-Studio häufig von diversen Lowcarb-Ernährungsweisen. Ohne eine Diskussion um die Sache an sich lostreten zu wollen, möchte ich nur anmerken, dass diese Ernährungsweise (meistens sehr viel Fleisch und tierische Proteine) sehr belastend für die Nieren sein kann und auch bei den Blutwerten negative Folgen haben kann (Cholesterin etc.) - vor allem bei Menschen, die eh schon in diesem Bereich Probleme haben.

Mit viel Obst und Gemüse liegt man da schon richtig (Aber nicht zuviele Äpfel, die haben auch viel Purin drin;))

Ride on,
Marc
 
MTB Pirat,
melde Dich einfach wieder, wenn Du die Blutwerte hast.

@ Musician?
DAs bei normalem Rheuma auch der Harnstoff ansteigt, ist mir neu.
 
Bananen und Apfel sind also auch nicht unbedingt vorteilhaft?! Das habe ich nicht gewusst. Angeblich sind auch diverse Gemüsesorten nicht das Richtige um die Werte zu verbessern, so z.B. sogenannte Nachtschattengewächse, aber wenn man so nachdenkt, fallen so viele Gemüsesorten unter diese Kategorie, das ich ja auch da nicht zuviele essen sollte.
Ich finde das sehr interessant, also weiss ich doch noch nicht allzuviel über die richtige Ernährung oder bessergesagt Diät.
Vielleicht wisst ihr was ich an Obst und Gemüse essen sollte um das Blut schöner werden zulassen (hoffe nur, dass es nicht grün wird!)

Hy Leute freue mich echt über all die guten Tipps!

Wenn es euch interressiert?, werde ich wenn möglich meinen Blutbefund morgen etwas näher erläutern.
 
Apfel, Bananen, Gemüse usw sind auch schädlich?
also kommen wir zu dem Schluss:

Dass das Leben tödlich ist.

Ich sag immer:
" Dass das Leben tödlich ist. "
" Wer kein Fahrrad fährt, fällt auch nicht runter "

Ich habe soviel schlechtes über Essen, Alkohol, Sport, Arbeit und Sex gelesen, dass ich mit dem Lesen aufgehört habe.
 
Bananen und Apfel sind also auch nicht unbedingt vorteilhaft?!

Die Vielseitigkeit macht's aus. Ich kenne jemanden, der sich sehr gesund ernährt und temporär total auf Äpfel abging, sprich ganz viele davon am Tag gefuttert hat. Er hat sich dann gewundert, warum seine Harnsäurenwerte so schlecht sind (Äpfel haben auch Purin drin;)).
Also Abwechslung ist gut und mehr Gemüse als Obst (Obst hat viel Zucker, was bei manchen Problemen auch nicht vorteilhaft ist).

Ride on,
Marc
 
Zurück