Schlechtes Blutbild

Wirkliche Fach- und Sachkenntnis zum Topic und erweiterten Topic sieht anders aus, ganz ehrlich.

im gegensatz zu dir, haben hier ein paar leute gepostet, die sehr wohl ahnung davon haben. aber vielleicht könnte man ja zurück zum thema kommen. bis zu der sache mit den ernährungsfragen war der thread ganz anständig.
 
im gegensatz zu dir, haben hier ein paar leute gepostet, die sehr wohl ahnung davon haben.

Du scheinst mich ja gut zu kennen.

Ich hatte eigentlich im Zusammenhang mit dem Topic eine sehr gezielte Frage gestellt. Beantwortet wurde sie nicht bzw. inkompetent. Vielleicht kannst Du ja was dazu sagen? Scheinbar bist Du ja der Fachmann hier?
 
* Ery: 3,12 mio/yl
* HB: 6,2 g/dl
* HKT: 29,60%
* Leukos: 3,2 tsd/yl

Wie kommst du an einen so niedrigen HB, bzw. warum ist dein HKT so niedrig? Warst du in letzter Zeit im Krankenhaus, oder schwerer erkrankt? Ohne nähere Hintergrundinfos kann man aus Laborwerten vieles deuten. Das sind aber Laborwerte, mit denen man wesentlich mehr anfangen kann, als beispielsweise mit Blutfetten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erhalte inzwischen Bluttransfusionen, weil ich (selbst für Laien erkennbar) hochgradig anämisch bin. Und ja, ich bin schwer krank...

Ich wollte einfach gern wissen, ob jemand Erfahrungen mit derartigen Werten hat und ob oder wie ich selbst auch ein wenig nachhelfen kann, dass ich schneller regeneriere. Ich würde sogar blutiges Steak essen, um wieder aufs Bike zu kommen.
 
:confused:Chollesterin, die guten Blutfette sind zu niedrig, die schlechten zu hoch.
Triglyceride (oder wie man das auch immer schreiben mag?)
Auch meint mein Arzt ich hätte Rheuma und die Gicht, "das müsste ich ja schon spüren" - merke aber selber nichts davon, fühle mich auch sehr gut. :daumen:
Eigentlich sind alle Werte ziemlich erhöht, aber bei den Organen sei alles i.o.
Halte zur Zeit Diät und hoffe, dass das etwas bringt. Von Medikamenten halte ich nicht all zu viel, die könnten mich vielleicht auch etwas einschrenken, oder?

Also zuerst: Hohe Cholesterinwerte sind oftmals angeboren, wahrscheinlich gibt es andere Fam.mitglieder bei Dir, die das gleiche "Problem" haben. Trotzdem kannst Du damit alt werden. Also, keine Panik! Dann empfehle ich Dir möglichst fleischfreie Ernährung, vor allem Verzicht auf Schweinefleisch, denn damit kannst Du (warum weiß glaube ich keiner so recht, aber ausprobieren lohnt sich!) Rheuma, Arthrose usw. reduzieren. Wichtig ist auch viel zu trinken und zwar immer, regelmäßig und Deinen Stress (inneren wie äußeren zu reduzieren. Was zudem regulierend wirkt (und das ist kein Scherz!) ist eine begleitende Psychotherapie. Es gibt hierzu viele Studien. Und ich als Dipl.psychologin muss das wissen :D
Viel Erfolg :)
Die Katze
 
wozu überhaupt das ganze? fühlst du dich krank? will gar nicht wissen, wie meine blutfette nach so mancher dienstwoche aussehen :rolleyes:

WENN Du etwas merkst, kannst es zu spät sein. Z. B.: mit erhöhten Blutfettwerten verengen sich die Adern unmerklich immer weiter und dann droht u. a. ein Schlaganfall oder auch eine Verengung im Bereich des Herzens, usw. Also den "Kopf in den Sand" zu stecken ist meiner Ansicht nach keine gute Idee. "Verrücktmachen" allerdings auch nicht. Und das Wohlfühlen ist natürlich etwas sehr wichtiges!
Die Katze :)
 
Fleisch, fisch, nusse, obst und gemuse ist nicht einseitig.


...Du hattest nur von 4-8 Eiern pro Tag und rotem Fleisch gesprochen...dass Du auch Gemüse, usw. isst, das weiß ich erst jetzt. Trotzdem sind so viel Eier, meiner Ansicht nach, nicht gesund. Und nicht nur wegen dem Cholesterinspiegel (der bei Dir ja auch erhöht ist..).
Die Katze
 
Richtig, lowCarb ist nicht einseitig.

Der Vorteil liegt auch darin da Fette die doppelte Energiedichte besitzen, da braucht man nicht soviel essen.

Natürlich Essen Lowcarber`ler auch Tomaten, Gurken, Salate,Parika usw.nur nicht soviel.
Am besten verbraucht man gutes Rapsöl um die Vorteile der Omega 3 / 6 Fettsäuren optimal zu nutzen. Da hat Rapsöl das beste verhältnis von 3 zu 6 für den menschlichen Körper. Diese werden wiederum benötigt um alle anderen Fette zu verwerten.

Da hört man oft Cholesterin, soll ich mal da auch etwas ausgiebiger äussern?

Atherienverkalkung wird verstärkt beeinflusst von Insulin.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
...Du hattest nur von 4-8 Eiern pro Tag und rotem Fleisch gesprochen...dass Du auch Gemüse, usw. isst, das weiß ich erst jetzt. Trotzdem sind so viel Eier, meiner Ansicht nach, nicht gesund. Und nicht nur wegen dem Cholesterinspiegel (der bei Dir ja auch erhöht ist..).
Die Katze


Warum sind Eier nach Deiner ansicht nicht Gesund?

a. weil das Alle sagen
b. weil ich fundiert Belegen kann
c. weil ich es glaube

Fruchtzucker info

http://www.welt.de/wissenschaft/article751966/US_Studie_rehabilitiert_fettbetonte_Atkins_Diaet.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, geopard, warum bist Du eigentlich so aggressiv? Wer ist Dir auf die Füße getreten? Ich ja wohl nicht, also lass doch einfach Deine Angriffe, okay?

Darf ich fragen, woher Du Dein Fachwissen hast? Es interessiert mich wirklich, denn ich bin immer auf der Suche nach Fachleuten, die Tipps für mich haben. Ich habe ganz ernsthaft und objektiv Bedarf...

Danke. :daumen:
 
...Du hattest nur von 4-8 Eiern pro Tag und rotem Fleisch gesprochen...dass Du auch Gemüse, usw. isst, das weiß ich erst jetzt. Trotzdem sind so viel Eier, meiner Ansicht nach, nicht gesund. Und nicht nur wegen dem Cholesterinspiegel (der bei Dir ja auch erhöht ist..).
Die Katze

Deine Ansicht??? Wat hat dat mit Realität, mit Fakten zu Tun?


Mein Cholesterolspiegel ist quasi perfekt, es geht nicht um gesamtes, sondern eine verhaltnisse zwische gesamt und HDL.
 
Sag mal, geopard, warum bist Du eigentlich so aggressiv? Wer ist Dir auf die Füße getreten? Ich ja wohl nicht, also lass doch einfach Deine Angriffe, okay?

Darf ich fragen, woher Du Dein Fachwissen hast? Es interessiert mich wirklich, denn ich bin immer auf der Suche nach Fachleuten, die Tipps für mich haben. Ich habe ganz ernsthaft und objektiv Bedarf...

Danke. :daumen:
oh sorry Agressiv wollte ich eigentlich nicht erscheinen, bin gerade sehr guter Laune.

Vor 4 Jahren schaffte ich einen lang ersehnten Lebenswandel.
Ich musste leider feststellen dass viel zu viele falsche Mythen über Essen, Training und einige andere Dinge gibt. Ja ich bin dem allgemeinen Volksmund auch glaubhaft nachgrannt.
zb.: alter Mythos Spinat

Ich wollte meine Fitness wieder steigern mein Gewicht reduzieren und mit dem Rauchen auf hören. Und das ne lange Zeit ohne erfolg.

Bis ich den glauben ziehen lies, und anfing einen anderen Weg zugehn.
Natürlich wurde ich von allen Seiten topediert, aber ich gehe meinen weg.
Gewicht reduziert,
Leistung gesteigert
ohne probleme aufgehört zu rauchen, keine Gewichtszunahme
ein bessers Feeling was mein Körper betrifft
usw
Lesen, Austausch mit anderen, Disziplin , viel Wasser, die Veränderungen zu sehn und zu spüren, geben mir doch einiges an Erfahrung und bestätigen den richtigen weg zu gehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
führ diese theorie mal bitte genauer aus.

Insulin ist das stärkste Hormon im Wachstumbereich, das der Körper hat.

Insulin speichert alle überschüssige Engerie in Fettzellen ab, es ist ne Transportmatrix,
Im Kraftsport verwendet man den Effekt um die Regeneration und Wachstum des Muskel zubeschleunigen.


Desweitern essen fast alle Menschen mehr als sie benötigen.

Seit ihr eigentlich im klaren was der menschliche Körper an Leistung und Belastung ab haben kann?

Der menschlich körper ist kein faules fettes Ding, sondern eine echte starke Leistungmaschine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insulin ist das stärkste Hormon im Wachstumbereich, das der Körper hat.

Insulin speichert alle überschüssige Engerie in Fettzellen ab, es ist ne Transportmatrix,
Im Kraftsport verwendet man den Effekt um die Regeneration und Wachstum des Muskel zubeschleunigen.

mir ist durchaus bewusst, wie insulin wirkt und genau deshalb kann ich deine behauptung in richtung arteriosklerose nicht nachvollziehen.
 
mir ist durchaus bewusst, wie insulin wirkt und genau deshalb kann ich deine behauptung in richtung arteriosklerose nicht nachvollziehen.

stimmt ja auch SO nicht wirklich und ist ein wenig sehr verallgemeinert.

wenn ein diabetiker insulinresistent wird/ist hat er ein höheres risiko für arteriosklerose weil das insulin in konzentration die blutgefäße angreift.
sind vorzugsweise diabetiker vom typ 2 betroffen,bauchspeicheldrüse produziert zwar insulin aber die körperzellen werden unempfindlich dafür,dann sporicht man von einer "insulinresistenz"

man darf das mit der arteriosklerose also nicht verallgemeinern weil dazu einige faktoren zusammentreffen müssen.

nachtrag:

achja,..das thema an sich,..misteltropfen und grüner tee,viel trinken,.etwa 4 liter sollten es schon sein, 2liter wenn man nicht übermässig viel bzw gar nichts tut ist das minimum.
das sind so die dinge die man unter anderem tun kann ohne dem eigenen arzt ins handwerk zu pfuschen,informieren sollte man ihn trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück