Schlechtes Federungsverhalten von neuer Lefty?

Nex

Registriert
28. Mai 2015
Reaktionspunkte
3
Ort
Freiburg
Hallo,

Diesen Monat habe ich mir ein neues Cannondale F29 5 von 2014 mit einer Lefty PBR Hybrid 2013 gekauft.
Leider funktioniert die Lefty wohl nicht ganz so, wie sie sollte. @Sittenstrolch hat mir schon allgemein weitergeholfen, aber vielleicht gibt es hier ja auch Lefty Experten :D
Ich kann das Problem leider nicht sonderlich genau beschreiben, da mein einziger Vergleich eine RockShox XC 32 ist und die Lefty doch besser als diese funktioniert, allerdings nicht sehr viel.
Ich habe die Lefty jetzt schon mit weniger Druck, passendem Druck und mehr Druck als nötig gefahren, aber einen großen Unterschied macht es nicht. Sie ist irgendwie ziemlich unsensibel und während sie bei den meisten Wurzeln und anderen größeren Hindernissen noch einigermaßen federt, tut sie das z.B. auf gröberen Schotterwegen oder Kopfsteinpflaster nicht wirklich. Ich bin auch schon versehentlich mit aktiviertem Lockout gefahren ohne es zu merken. Den Federweg nutzt sie allerdings vollständig aus.
Das Problem könnte auch mit meinem Gewicht zusammenhängen, welches am unteren Ende der Skala liegt, aber in der Anleitung gibt es eine Druckempfehlung für mich, also sollte die Gabel ja trotzdem normal funktionieren.

Inzwischen sollte die Gabel schon einigermaßen eingefahren sein und da das keine Verbesserung gebracht hat bin ich nun ein wenig ratlos ... :(
 
vielleicht solltest du auch mal deine erwartungen justieren statt der gabel. ich hatte noch keine gabel, die auf kopfsteinpflaster oder grobem schotter so gefedert hatrmutlich erwartest wie du es ve. wie hoch sind die hindernisse? 1-2cm höhenunterschied? in schneller, sehr kurzer abfolge? woher soll da der impuls kommen, der eine gabel richtig einfedern lässt? selbst bei traktorspuren wirst du da nichts merken. eine federgabel federt dann, wenn das rad auf ein hinderniss zurollt und diesem nach oben ausweicht. bei schotter, kopfsteinpflaster und traktorspuren rollt das rad mehr oder weniger auf den spitzen der hindernisse aber nicht drauf zu. daher federt da nix. wenn schotter und kopfsteinpflaster dein einsatzbereich sind, rate ich dir eher zu einer starrgabel und dicken reifen. die schlucken so kleinzeugs eher
 
Das macht mich ratlos . Trotzden rate ich zu einer Kur bei eighty-aid.com
Das würde vielleicht helfen, sollte aber doch bei einer neuen Gabel aus diesem Preisbereich nicht nötig sein?
Die Gabel zum Händler zurückzuschicken wäre aber auch schwierig, es ist ja schließlich nichts eindeutig defekt.

vielleicht solltest du auch mal deine erwartungen justieren statt der gabel.
Das könnte natürlich sein, ist aber eher unwahrscheinlich: Ich gehe mal davon aus, das eine Lefty ungefähr so gut ist wie z.B. eine RS Reba, die immer empfohlen wird und deutlich besser sein soll als meine XC 32. Meine Lefty ist allerdings nicht deutlich besser als die RockShox XC, da wo die Lefty federt hat die XC 32 das meistens auch getan. Die Lefty nutzt ihren Federweg zwar ganz aus aber sonderlich groß ist der Unterschied zur 200€ Gabel nicht.

Grober Schotter und Kopfsteinpflaster waren Beispiele. Bei groben Schotterwegen sind schon mal Hindernisse dabei die deutlich größer als 1-2cm sind, aber halt noch keine dicke Wurzel. Ich erwarte auch nicht, dass die Gabel bei jedem Steinchen federt, aber darum geht es ja auch nicht.
Auf das Kopfsteinpflaster bin ich durch diesen Lefty-bezogenen Post gekommen:
Gröberes Kopfsteinpflaster ist auch nen Super-Test für das Ansprechverhalten.



die auf kopfsteinpflaster oder grobem schotter so gefedert hatrmutlich erwartest wie du es ve.
??
 
gröberen Schotterwegen oder Kopfsteinpflaster nicht wirklich

Das macht eigentlich keine Gabel so wirklich. Unebenheiten dieser Art sollten vom Reifen ausreichend geschluckt werden.

Vielleicht ist die Lefty allgemein einfach etwas straffer abgestimmt als die Gabeln die du bisher hattest. Eine RS XC32 hat nunmal nicht wirklich eine wirksame Druckstufe.

Aber okay, vielleicht ist sie auch defekt und klemmt.
 
Das macht mich ratlos . Trotzden rate ich zu einer Kur bei eighty-aid.com

http://www.fahrrad-kohl.de/ - arbeitet kompetent und fast zum halben Preis.

Ich habe schon mal versucht das ganze irgendwie zu beleuchten. Aus den Unterhaltungen mit @Nex hatte ich den Eindruck, dass die Gabel vielleicht schon nen Fehler haben könnte.
Zumal @Nex das Ansprechverhalten so beschrieben hat, dass es sich verändert bei gleichen Bedingungen.
Also, Anfangs schwerfällig, dann wurde es etwas besser, dann fiel das ganze wieder auf das Niveau von unbrauchbar bis defekt zurück.
So wie er es auch als "Anfänger" beschrieben hat, hatte ich den Eindruck, die Gabel muss mal eingeschickt werden.
Irgendwas muss sein.

Die Gabel zu http://www.fahrrad-kohl.de/ schicken kostet nicht die Welt und allgemein habe ich nur gutes von denen gelesen, fair preiswert und kompetent.
Die gucken sich das bestimmt mal an und werden schon sagen, wenn sie was finden, oder nicht und ohne einen angefragten Kostenvoranschlag auch nix einfach tauschen.

Ganz einfach wäre das Problem wohl zu lösen, wenn einer der sich mit Federungen auskennt mal ne Runde drehen würde.
Ein erfahrener MTBler könnte wohl direkt erkennen, in welche Richtung es geht, über den theoretischen Teil hier im Forum ist das einfach kaum einzuschätzen, es sei denn jemand der das Problem schon hatte erkennt es wieder und hat ne adäquate Lösung.
@lupus_bhg fährt glaube ich was Ähnliches und ich schätze ihn so ein, dass er zum Ansprechverhalten allgemein konkret was sagen kann.

Was wiegst Du denn @Nex ? Bei 50kg wirds natürlich schon schwer, denn eine Gabel braucht ein gewisses Losbrechmoment um arbeiten zu können. Leichte Fahrer, da ist es nicht selten, dass diese irgendeine Art von Tuning machen lassen, damit auch bei geringem Gewicht die Gabel regelmäßig korrekt arbeitet.

Irgendwo muss ja der Haken sein.

Was ich machen würde ist einfach mal bei Kohl anrufen und das Problem beschreiben, schaun ob die ähnliches kennen. Da die auch Tuning vornehmen, kann ich mir vorstellen die können schnell was dazu sagen.
 
Du kannst, wenn du ein Hollowtech 2 Tretlagerschlüssel hast, testweise die Luft ablassen, dann die obere schwarze Kappe abschrauben und mal das "Gehäuse" der Lefty eintauchen & ausfedern - wenn es hier schon schwer geht, dann gibt es Probleme mit Lagerbahn / Nadellager oder dem Gleitlager.
Weiter kannst du die Kartusche bei eingetauchter Gabel seperat komprimieren, geht es hier ohne Druck in der Luftkammer schwer, ist irgendwas in der Kartusche nicht richtig (zu wenig Fett, Dichtung verkeilt, Öl da wo es nicht sein sollte).
Das hilft dir natürlich nur, wenn du ein Castle-Tool hast und die Kartusche selbst warten kannst. Daher nur nette Bemerkung nebenbei ;-) .
 
Das könnte natürlich sein, ist aber eher unwahrscheinlich: Ich gehe mal davon aus, das eine Lefty ungefähr so gut ist wie z.B. eine RS Reba, die immer empfohlen wird und deutlich besser sein soll als meine XC 32. Meine Lefty ist allerdings nicht deutlich besser als die RockShox XC, da wo die Lefty federt hat die XC 32 das meistens auch getan. Die Lefty nutzt ihren Federweg zwar ganz aus aber sonderlich groß ist der Unterschied zur 200€ Gabel nicht.
verstehst du es nicht? oder willst du es nicht verstehen? und wie viele reba bist du im genannten streckenprofil schon gefahren? nur so zum vergleich....



Grober Schotter und Kopfsteinpflaster waren Beispiele. Bei groben Schotterwegen sind schon mal Hindernisse dabei die deutlich größer als 1-2cm sind, aber halt noch keine dicke Wurzel. Ich erwarte auch nicht, dass die Gabel bei jedem Steinchen federt, aber darum geht es ja auch nicht.
Auf das Kopfsteinpflaster bin ich durch diesen Lefty-bezogenen Post gekommen:
nochmal: such dir RICHTIG Hindernisse! fahr mehrere gabeln nebeneinander. und spüre den unterschied. du hattest noch keine dicke wurzel? dann lass deine ganzen vergleiche und beweg die gabel doch erst mal artgerecht. ein 29" Laufrad rollt bei kleinen Hindernissen eben eher über deren spitzen. und fährt nicht dagegen, so dass die gabel einfedert.

aber gut, schick die gabel ein, zahl Geld für einen Service...
 
http://www.fahrrad-kohl.de/ - arbeitet kompetent und fast zum halben Preis.

Ich habe schon mal versucht das ganze irgendwie zu beleuchten. Aus den Unterhaltungen mit @Nex hatte ich den Eindruck, dass die Gabel vielleicht schon nen Fehler haben könnte.
Zumal @Nex das Ansprechverhalten so beschrieben hat, dass es sich verändert bei gleichen Bedingungen.
Also, Anfangs schwerfällig, dann wurde es etwas besser, dann fiel das ganze wieder auf das Niveau von unbrauchbar bis defekt zurück.
So wie er es auch als "Anfänger" beschrieben hat, hatte ich den Eindruck, die Gabel muss mal eingeschickt werden.
Irgendwas muss sein.

Die Gabel zu http://www.fahrrad-kohl.de/ schicken kostet nicht die Welt und allgemein habe ich nur gutes von denen gelesen, fair preiswert und kompetent.
Die gucken sich das bestimmt mal an und werden schon sagen, wenn sie was finden, oder nicht und ohne einen angefragten Kostenvoranschlag auch nix einfach tauschen.

Ganz einfach wäre das Problem wohl zu lösen, wenn einer der sich mit Federungen auskennt mal ne Runde drehen würde.
Ein erfahrener MTBler könnte wohl direkt erkennen, in welche Richtung es geht, über den theoretischen Teil hier im Forum ist das einfach kaum einzuschätzen, es sei denn jemand der das Problem schon hatte erkennt es wieder und hat ne adäquate Lösung.
@lupus_bhg fährt glaube ich was Ähnliches und ich schätze ihn so ein, dass er zum Ansprechverhalten allgemein konkret was sagen kann.

Was wiegst Du denn @Nex ? Bei 50kg wirds natürlich schon schwer, denn eine Gabel braucht ein gewisses Losbrechmoment um arbeiten zu können. Leichte Fahrer, da ist es nicht selten, dass diese irgendeine Art von Tuning machen lassen, damit auch bei geringem Gewicht die Gabel regelmäßig korrekt arbeitet.

Irgendwo muss ja der Haken sein.

Was ich machen würde ist einfach mal bei Kohl anrufen und das Problem beschreiben, schaun ob die ähnliches kennen. Da die auch Tuning vornehmen, kann ich mir vorstellen die können schnell was dazu sagen.
Stimmt, mal bei Fahrrad Kohl nachzufragen kostet nichts und kann nicht schaden. Die werden aber wahrscheinlich auch nur sagen, dass ich die Lefty mal hinschicken soll und sie dann schauen, woran es liegt.

Es könnte schon sein, dass das Problem durch die Kombination von meinem Gewicht und einer im Auslieferungszustand nicht einwandfrei funktionierenden Gabel ausgelöst wird.
Ich wiege fahrfertig (ohne Rucksack, da ich meistens keinen benutze) 59kg und das ist schon grenzwertig. Das niedrigste Gewicht, für das in der Anleitung noch eine Druckangabe steht, ist 54kg. Das sind nur 5kg Unterschied und, da wäre ein Tuning vielleicht sinnvoll, selbst wenn sie einwandfrei funktionieren sollte.

wenn du ein Hollowtech 2 Tretlagerschlüssel hast,
Da scheitert es leider schon :D

du hattest noch keine dicke wurzel? dann lass deine ganzen vergleiche und beweg die gabel doch erst mal artgerecht.
Noch mal zum einfachen Verständnis:

"Bei groben Schotterwegen sind schon mal Hindernisse dabei die deutlich größer als 1-2cm sind, aber halt noch keine dicke Wurzel."
Das bedeutet, dass ein grober Schotterweg Hindernisse beinhaltet, bei denen die Gabel grundsätzlich schon etwas federn könnte. Jedoch findet man auf Schotterwegen im allgemeinen keine dicken Wurzeln.
Daraus kann man allerdings nicht schließen, dass ich noch nie über eine dicke Wurzel gefahren wäre, da ich nicht auf die Nutzung von Schotterwegen beschränkt bin.
Ich wüsste auch nicht, wie die Gabel ihren Federweg (fast) ausnutzen könnte, wenn ich die Gabel nicht artgerecht bewegt hätte...

Ich hoffe, meine eindeutig verständliche Aussage ist nun eindeutig zu verstehen. ;)
 
Wenn du das Gefühl hast die Gabel funktioniert nicht gut, laß das Rumgedoktere und gib sie in den Service. Alles andere führt zum Verlust der Gewährleistung und das heutige Gabeln teilweise erst nach 'nem Service wirklich glücklich machen ist soo selten nicht. Hat ich schon bei 'ner Fox und bei 'ner Lefty hatte es schon ein Bekannter. Hätt ich ja fast vergessen: Eine nigelnagelneue Magura Laurin habe ich auch schon nach der ersten Fahrt in den kulanten Service gegeben weil mir das Ansprechverhalten nicht gefiel. Als sie zurückkam war eitel Sonnenschein und ihr Ansprechverhalten war das beste das ich bei Luftgabeln je hatte. Leider hab ich sie verkauft...
 
Bei den ersten Hybridgabeln wurde teilweise auch das falsche bzw. gar kein Öl, welches die Nadellager schmieren soll, eingefüllt. Da du leider keinen Hollowtech Schlüssel hast, kannst du das auch nicht überprüfen. Entweder nen Kumpel nach dem Teil fragen und oben aufschrauben oder mal zum freundlichen um die Ecke gehen. Normalerweise sollte im aufgeschraubten Zustand ein deutliches "schlürfen" des Öls hörbar sein. Wenn dem nicht so ist, das Rad verkehrtherum ne Stunde stehen lassen und dünnes Öl einfüllen. Ich glaub es wird 2,5w verwendet und ca 15ml.
 
Wenn du das Gefühl hast die Gabel funktioniert nicht gut, laß das Rumgedoktere und gib sie in den Service.

Ich weiß nur nicht, ob ich sie lieber zum Händler schicken soll oder zu Fahrrad Kohl/88 ...
Falls sie doch in Ordnung ist und nur ein Gewichtstuning o.ä. nötig wäre, wäre es schließlich dumm, sie zum Händler geschickt zu haben.
Umgekehrt wäre es auch schlecht wenn etwas nicht stimmt, und ich dann bei Fahrrad Kohl für etwas zahle, was ich eigentlich im Rahmen der Gewährleistung kostenlos bekommen sollte.

Bei den ersten Hybridgabeln wurde teilweise auch das falsche bzw. gar kein Öl, welches die Nadellager schmieren soll, eingefüllt. Da du leider keinen Hollowtech Schlüssel hast, kannst du das auch nicht überprüfen. Entweder nen Kumpel nach dem Teil fragen und oben aufschrauben oder mal zum freundlichen um die Ecke gehen. Normalerweise sollte im aufgeschraubten Zustand ein deutliches "schlürfen" des Öls hörbar sein. Wenn dem nicht so ist, das Rad verkehrtherum ne Stunde stehen lassen und dünnes Öl einfüllen. Ich glaub es wird 2,5w verwendet und ca 15ml.
Sind die ersten Hybridgabeln alle Lefty Hybrid 2013 oder nur die ersten hergestellten Exemplare?
Auf meiner Garantiekarte steht 04/14, zu dem Zeitpunkt war die Gabel bereits seit über einem Jahr auf dem Markt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Cannondale eine so teuere Gabel so lange mit einem so einfach lösbaren Problem herstellt.
 
Naja wenn ich ehrlich bin würde mich das nicht wundern. Die bauen die Gabel ja auch immer schwerer :(
Bei deinem Herstellungsdatum bin ich mir aber nicht sicher ob die da mit reinfällt. Nachkucken bzw hören wäre gut
 
Ich tät wenn die Kohle da ist das Teil einfach zu Kohl schicken, warten lassen, die schauen dann auch alles nach und mit denen sprechen, dass Du ein Tuning haben willst für dein Gewicht.
Klar, dass bei Deinem leichten Gewicht das Losbrechmoment für kleine Unebenheiten erst gar nicht losgeht...
 
Wieso ist das klar? Er wiegt 5 kg mehr als das unterste Limit in der Luftdruckangabe. Das hieße ja, gut 2/3 der bikenden Damen könnten ohne Gabeltuning nicht fahren. Im Grunde genommen ist die Gabel nichtmal eingefahren.
 
endlich mal einer, der nicht sofort nach service schreit, sondern das hirn einschaltet! meine erneuten hinweise auf das verhalten von federgabeln, insbesondere 29ern, auf schotter und kopfsteinpflaster erspar ich mir. werdet glücklich...
 
Der Hersteller wird dir sagen, die Gabel funktioniert doch, im Sinne von "sie federt". Wie soll eine Gabel von 50-150kg nur über den Luftdruck und vielleicht noch einen LSC-Regler gut einstellbar sein? Da muss ein Kompromiss getroffen werden, so dass die Gabel für alle Piloten irgendwo fahrbar ist. Das dabei die extrem leichten und schweren Fahrer weniger Performance kriegen als jemand der vielleicht zufällig 75kg auf die Waage bringt dürfte klar sein.
 
Wieso ist das klar? Er wiegt 5 kg mehr als das unterste Limit in der Luftdruckangabe. Das hieße ja, gut 2/3 der bikenden Damen könnten ohne Gabeltuning nicht fahren. Im Grunde genommen ist die Gabel nichtmal eingefahren.
Das dabei die extrem leichten und schweren Fahrer weniger Performance kriegen als jemand der vielleicht zufällig 75kg auf die Waage bringt dürfte klar sein.

Ein Tuning habe ich deswegen vorgeschlagen, um bei dem leichten Gewicht das OPTIMUM an Performance und nicht die unterste der Skala erreichen zu können. Das mit dem Einfahren habe ich auch schon mehrmals angesprochen. Das Optimum wird die Gabel wohl eher bei ca 70-75kg haben.
So schrieb ich
Klar, dass bei Deinem leichten Gewicht das Losbrechmoment für kleine Unebenheiten erst gar nicht losgeht...
im Sinne von nicht so als wenn man 70kg wiegt.

Im Grunde ganz einfach zu verstehen, oder? :mexican:
Und ob die Gabel trotz machbarer Einstellung für da Gewicht laut Hersteller auch so funktioniert wie sie es in der Theorie sollte ist ja immer mal fraglich.
Wenn für alle immer alles so funktionieren würde, wie die Hersteller das versprechen,
hätten wir hier nix zu bereden im Forum.
 
Ich hab die Lefty immer noch nicht eingeschickt, da ich nicht auf das Rad verzichten wollte. Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem mit der Gabel: Sie hat irgendwie statt 90mm nur noch 75mm Federweg :confused:
Auch komplett luftleer bewegt sie sich kein bisschen weiter als 75mm.
Kann man das Problem irgendwie selbst beheben oder muss ich sie jetzt wirklich einschicken?
 
luft rauslassen. gabel mit schwung durchdrücken. dann gibt es den druckausgleich und der FW ist wieder da. ist normal. steht übrigens auch im handbuch. das man durchaus lesen kann. dort steht zwar, man soll die gabel ausbauen. geht aber eingebaut genau so ;)
 
das würde an akrobatik grenzen. das ventil unten drücken und gleichzeitig von oben auf den lenker werfen :p
nein einfach nur luft rauslassen und dann durchdrücken. man merkt einen widerstand bzw. hört ggf ein "plopp"
 
Bildschirmfoto 2015-10-26 um 14.17.42.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-10-26 um 14.17.42.png
    Bildschirmfoto 2015-10-26 um 14.17.42.png
    73,5 KB · Aufrufe: 197
Zurück